LT31 Umbau zum SurferVan!

Willkommen zurück liebe LT-Freunde,

Nach genau zwei Jahren habe ich nun endlich einen VW-Bus gefunden, welcher meinen Wünschen entspricht. Dazu folgen hier ein paar Eckdaten über den Bulli sowie ein paar Fotos von Aussen.

Ansichten - Vorne, Hinten

Marke: VW
Modell: LT31
Kilometerstand: 112’000
Leistung: 88PS
Inverkehrsetzung: 1990
MFK: 2020

Der Grundriss und der Aufbau sind zum alten Bus gleich geblieben. Hier ein paar Merkmale mit angefügtem Grundriss, Schnitt A-A, Schnitt B-B.

  • Boden, Decke, Wände, Türen mit Holztäferung
  • Ausziehbares Bett
  • Hochschrank mit kleiner Küche
  • Umklappbare Sitzbank auf Schienen
  • Ausziehbare Schubladen unterem Bett

Grundriss, Schnitt A-A, Schnitt B-B

Was ist in der Zwischenzeit passiert?
Die ganzen Holzverkleidungen wurden aus den Nieten rausgebohrt und gewaltvoll heraus gerissen.
Die darunter liegende Stein- & Glasfaser Dämmung (ohne Kondenswasser-Folie) wurde nach deren Zustand aussortiert. Die Wärmedämmung am Boden, war im hinteren Teil um den Radkasten mit Wasser vollgesaugt. Nachdem der Bus leergeräumt war, wurden auch verschiedene Roststellen gefunden, welche bei der Motorfahrzeugkontrolle nicht gesichtet wurden. Diese Stellen wurden zusammen mit den Nieten mit der Flex & verschiedenen Stahlbürsten bearbeitet, um dem Karrosseriespengler die Arbeit zu erleichtern, welche in der Zeit während ich in den Ferien bin gemacht wird.

Innenraum alt - neu

Rost am Radkasten

Zeitaufwand.: 2 Tage

Zudem kam noch eine “Standheizung” zum Vorschein, deren Bedienung bis heute noch nicht genau identifiziert. Es ist ein kleiner Motor, welcher Luft aus dem Fahrerraum ansaugt und mit Flüssigkeitsschläuchen vom Motor verbunden ist.

Fragen

  1. Mit welcher Dämmung (Wärme- & Schall) habt ihr euren Bus ausgekleidet & wo habt ihr euch diese “kostengünstigt” besorgt? Armaflex Info/Preis
    => Die Glasfaserwolle an den Wänden war trotz fehlender Folie noch in tadellosem Zustand (Keine Angaben, wie lange diese schon angebracht war). Am Boden war diese vollgesaugt, vermutlich durch die Bohrungen am Radkasten, welche aber nun geschlossen werden. Nach dieser Erfahrung werde ich den Boden des Busses mit einer Wasserbeständigen Dämmung ausstatten.

Voraussichtlich verwendete Isolierung

Bodenisolation: 16-19mm Armaflex XG
Wand- & Deckenisolation: Glasfaserdämmung

Fragen zur generellen Ausführung oder anderen Ratschlägen nehme ich gerne entgegen.

Würde mich über ein paar Mitleser & Tüftler freuen, welche gemeinsam mit mir über Details fachsimpeln.

Vielen Dank & schönes Wchenende
Freundliche Grüsse aus Mexico
Dominiku

2 „Gefällt mir“