Links mit interessanten Restaurations- und Aufbauvideos

Hallo Mathias

…genau, den Kanal kenne ich nur, weil Du ihn mir hier einmal empfohlen hast. Habe eben mit Freude dank Dir gesehen, dass es inzwischen ein Video zum kompletten Projekt vom 123er gibt ! Lecker.
…wieder mit viel stop motion und noch mehr Herzblut, genau wie Du schreibst und wie schon beim Range Rover, jedenfall scheint es so nach den ersten drei Minuten und ein wenig Durchspringen mit dem Slider.

Meine Dauerfavoriten habe ich z.T. oben wiedergfunden und zum Teil schon (mehrfach) hier im Forum verlinkt. Hier: Unter “Schaltkonsole aus Sandelholz” hatte ich zum “direkten Vergleich” spasseshalber einmal Videos und Stellen herausgesucht, an denen die Kanäle von Retropower, BOM/ Project Binky, ICON 4x4/ Jonathan Ward und anderen jeweils selbst"gebastelte" Mittelkonsolen zeigen.

Sympathisch auf dem Boden gebliebene Herren stehen hinter ECC, finde ich, mit jeder Menge, oft viel zu schnellen, Projekten auch ausserhalb von VW-Bus Universum, die mir trotzdem gefallen: Hier mit zwei elektrifizierten VW Typ 2 aufm Kanal von ECC - Elctric Classic Cars. Mein Traum wäre, dort eine rostfreie südfranzösische “sortie de grange” DS 19, MJ 1959 - im originalen AC 603 Kleid abzuliefern, das Chassis , feuerverzinken und langstreckentauglich elektrifizieren zu lassen und das ganze mit original Interieur und Exterieur zu belassen.
…Oder unseren T4, immerhin ein Exemplar der Baureihe mit dem kleinsten Luftwiderstand aller VW Busse, wenn man Cw x A ausrechnet, …noch mit nem vekleideten Unterboden tunen,… Für mich ist ECC der Kanal zum träumen… …und demenstsprechend mit den schwierigen Fragen.

…“RV19”…hat mein Algorythmus mir auch einmal nahegelegt und wurde von mir sogleich abonniert.
Kein Zufall, …siehe Ketzer Thread hier zum selben Thema…Renault R 2087 / Goelette.

Die Kanäle, die sowohl bauen als auch selber konstruieren und designen sind bei mir die Favoriten, allen voran Retropower - jeden Sonntag Abend.
…, wenn es vom Binky mal wieder eine Folge gibt, ist mir das heilig und wenn Jonathan Ward mal wieder ein neues derelict Projekt fertig hat freue ich mich auch, wie vor ein paar Tagen und diesmal aufgezählter Massen mit Design-Anlehnung an Vorbilder aus der Architektur und an Design der Entstehungszeit des Basisfahrzeuges:

Und inzwischen gibt es für das hier schon vorgestellte Project Utah beim Retropower eine weitere Evolutionsstufe mit deutlich gesteigertem Karosseriebau Pensum - dank Umbau von vier auf Zweitürer:

Hier trifft die gesamte Palette der 3D CAD Geschichten,…Fusion 360, 3D Druck, 5-Achs CNC, Laser Cut, 3D Scan,…usw, auf Karosseriebauhandwerk - Während in anderen Projekten aus dem gleichen Hause die Karosse, etwa von einem E-Type, im “Fusion 360” neu modelliert wird und dann schlussendlich danach über abenteuerliche Negativ-Form-Umwege Carbonfaser-Teile entstehen - trotzdem eins zu eins ab den 3D Daten, kommt die Form des MK 2 Coupes “ohne Umwege” von einer DIN A4 Photoshop 2D Skizze “direkt” via Kopf und Hand eines begnadeten Mitarbeiters in die Realität.

Chapeau.

G T4J

3 „Gefällt mir“