hallo!
ich hab mein seikel fahrwerk jetzt eingetragen und in dem Zusammenhang herausgefunden, dass die 215/75/15er zumindest im kanton ZH nicht eintragungspflichtig sind!
verbindlich ist die reifengrösse im coc dokument ± max 8%
Trau michs fast nicht zu schreiben da ich ja mal mit dem Thema angefangen habe.
aber hat ja doch einigen geholfen.
Zum Thema: Werde meine Allterrain Reifen in den nächsten 2 Wochen demontieren und die sind dann zum Verkauf frei. Es sind 5STk ca. 8000km gefahren, wenn jemand Interesse hat darf er sich melden ohne gehaue
, abzuholen in Baselland.
Edit: Reifen sind weg, bei meinem Bruder auf dem L300.
Fahre jetzt GeneralGrabber 205/70/15 AT3
Und sehr zufrieden damit.
hast pn
Wahrscheinlich war @mahamoti schneller
aber, ich würde sie sonst nehmen.
Lg
Hugi
ich würd sie auch nehmen, wenn ihr sie doch nicht wollt 
Hallo Zusammen
Ich hab die BF Goodrich AT OK2 in 235/70/16 auf meinem T6. In Kombi mit Höherlegung und Distanzscheiben.
Tut nix zum Thema (weil T4), jedoch wollt ich euch das nicht vorenthalten 
Ist das abgenommen, weil die Reifenlauffläche ja über die Kotflügel hinaussteht? Oder sieht das nur so aus?
Ja bei einem neuen Auto ist das sicherlich auch einfacher
Beim T3 Syncro würden sie gleich rummeckern, wenn das ein paar mm übersteht 
kenn ich, war schon einige male auf der MFK nachprüfen. Jedoch noch nicht mit dem T6 
Die Lauffläche muss abgedeckt sein, sprich innerhalb der Kotflügelkannte!Ev. werden Kotschutzlappen oder so Flaps am Kotflügel notwendig. Die Felge dürfte rein theoretisch darüber hinaus stehen.
Ja eben. Deshalb meinte ich ja, dass es lustigerweise bei neuen Autos nicht so genau genommen wird…auch wenn ich so auf die Strasse schaue…was da so rumfährt 
Habe gerade einen Bericht gesehen, es scheint als würde sich das aber wieder ändern.
Bei Minute 8:45 erklärt er ganz gut wo es sich warscheinlich auch bei uns hinbewegen wird.
edit:
Habe letzte Woche auch mit dem StvA diskutiert betreffend BF Goodrich All Terrain auf T4 Synchro.
Die Aussage war: Der Umfang ändert sich um 7.5% und muss somit nicht eingetragen werden. Somit entfällt die Betriebsbewilligung nicht, solange die Freigängigkeit gegeben ist und der Tacho stimmt. Beides wird an der nächsten ordentlichen MFk geprüft.
Somit bleiben meine drauf 
Konnte jetzt hier tatsächlich jemand das Seikel-Fahrwerk auf dem T4 eintragen?
Wäre froh um ein paar Infos bezüglich Gutachten und Eintrag im Fahrzeugausweis.
Hallo zusammen
Spiele auch mit den Gedanken AT-Reifen zu montieren…
Hat jemand auf den originalen Stahlfelgen 6j/15 h2 ET55 die General Grabber AT3 205/70R15 Reifen montiert? Darf man diese Felgen / Reifen Kombination machen und liegt es in der Toleranz beim T4?
Oder muss das eingetragen werden?
Besten Dank für die Feedbacks
Das kommt drauf an was du für ei e Originalgrösse hast ob man es darf oder nicht. Und ob der Tacho nicht weniger anzeigt wie du fährst.
Wen du in den Toleranzen bist muss das nicht eingetragen werden.
Laut meinem COC sind 195/70R15 eingetragen. Dürfen aber auf die originalen Stahlfelgen überhaubt 205/70R15? Habe mal gelesen das nur max 205/65R15 montiert werden dürfen.
Ja weil du mit 205/70 9.9% mehr Abrollumfang hast. Das ist über 8% was ohne Techn. Abnahme erlaubt ist. 205/65 6.8% darum geht das noch. Aber wie gesagt der Tacho darf nicht weniger anzeigen wie du fährst. Das ist bei 6.8% vermutlich auch schon schwierig ohne Anpassung.
Mir ist leider ein Fehler beim berechnen unterlaufen, ich habe 17 Zoll drin gehabt beim 205 Reifen darum komme ich auch auf 9.9%/6.8%. Das stimmt so nicht es sind nur 2.1% und darum sollte das vom Abrollumfang her kein Problem sein. Der Tacho ist eine andere Frage. Da hat es evt. jemand der auch T4 fährt und die Grösse drauf hat.




