Kein Zündfunken

So, heute konnte ich mich wieder dem Zündfunken widmen.
Alle Massepunkte bis auf das Minuskabel der Batterie waren in Ordnung. sie sahen so aus, als habe sich jemand bereits vor mir intensiv damit auseinandergesetzt und alles geputzt und konserviert.
Es war der Kabelbaum. Durchgang war auf allen Leitungen. Allerdings waren einzelne Litzen schon so geschädigt, dass unter Last die Spannung zusammenbrach. Selbst der Hallgeber hat keine ausreichende Spannung mehr erhalten und ergo auch keinen Zündtrigger ans Steuergerät gesendet. Erschwerend war, dass am Anfang die Signale noch halbwegs kamen, nach ständigen Rumwürgen an Kabeln und Steckern war dann irgendwann Ende.
Nun habe ich heute einen “neuen” alten Kabelbaum eingebaut und siehe da :star_struck:
Interessant ist, dass dieser komplett andere Farben an den Litzen hat als der ausgebaute.
Hier noch ein Bild vom “Kampfplatz” mit ein paar ausgewechselten “Kleinteilen” :joy:

Fazit: auch ein Kabelbaum mit Durchgang und Abarbeiten der Punkte im Rep.leitfaden schützt vor WBX-Terror nicht :slight_smile:

wird zeit kommt da ein e motor rein :wink:

1 „Gefällt mir“

Haha, ja. Nur schützt Elektronik auch nicht vor so Ungemach. Das verbaute Steuergerät war wirklich defekt. Ich habe es dann nochmals reingehängt, keine Einspritzdüsenimpulse, kein Zündimpuls. War gesamthaft wieder mal so ein multiples Organversagen…

Jetzt mal Abgas :mask: und MFK und dann geht’s weiter :wink:

gut wenn man wie du alle teile mehrfach da hat zum testen. eine garage hätte hier kosten verursacht ohne ende…

gruss
siegi

3 „Gefällt mir“

Hallo zusammen,

nun hat’s meiner auch erwischt.

Beim starten des Motors, kurz ein Zünfunken und nachher nicht mehr. Zündspule und Kabel von Spule zur Verteilerkappe bereits getauscht. Verteilerfinger und Verteilerkappe sind sauber. An der Spule liegt 12 Volt an.

TCS war gestern bereits da, er hatte keinen Plan was er machen soll und ist nach 30 Minuten wieder gegangen. Der Techniker meinte nur mein Fachwissen sei grösser als seines.

Bus steht bei mir in Birr AG in der Garage

Gruss
Markus

Massekabel an der Wand unter der Spule sind gereinigt. Massepunk beim Steuergerät unter Sitzbank ist auch sauber. Stecker Plus an der Spule habe ich Neu gemacht.

Hast du eine Ersatzzündspule um den Funken zu prüfen bzw. die Funktion der Spule?

Hoi evt. Auch etwas das du noch versichen könntest.

Gruess Phil

Auf den Hallgeber bzw. auf den Kabelbaum vom/ zum Steuergerät hätte ich jetzt auch getippt.

Hallo zusammen,

Wir haben den Fehler gefunden.
Motorsteuergerät ist defekt.

Hat jemand noch eins rumliegen?
Habe momentan Leihweise eins drin.

Gruss Markus

Ok. Die gehen praktisch nie kaputt. Hast du danach das alte nochmals versuchsweise eingebaut?
Nur so wegen Kabelbaum wurde bewegt, Stecker wurde gelöst und wieder draufgesteckt usw.

3 „Gefällt mir“

Ja, hatte ich im Vorfeld alles schon probiert. Ausgesteckt wieder eingesteckt, ohne erfolg mit dem Alten Steuergerät. Zündverteiler habe ich Dienstag auch getauscht. Ist keine Spannung an den Äusseren Kontakten vom 3 Poligem Stecker messbar. Reto Keller hat mir heute bei der Fehlerursache geholfen.
Er arbeitet mit VW Bus Garage Peter Ohff GmbH in Aristau zusammen.

Dann wäre noch interessant, was diese Ausgänge am Steuergerät geröstet hat. Nicht, dass das nochmal passiert. Hallgeber bzw. Zündverteiler tauschen ist in dem Zusammenhang sicher nicht falsch.
Allgemein werden vermutlich die Ausfälle der Steuergeräte zunehmen. Ist jetzt über 40 Jahre seit neu und Kondensatoren trocknen irgendwann aus.

Moin. Be meinen Polo (Digijet) reichte es völlig aus den LMM auszumessen mit einem Multimeter dann war Das Steuergerät jeweils hin.
Steht glaube ich sogar im Repleitfaden das diese Kontakte keine masse schaltung überleben.
Praktisch bei den Steuergeräten das diese sich Reparieren lassen durch einen Kompetenten Elektrofachmann.
Gruess Phil

Könnte der Defekt vom Steuergerät ein zusammenhang mit der Abgasmessung haben?
Die Bosch Garage hatte mühe mit Massepunkt zu finden bei der Abgasmessung am 1. Mai. Da lief der Motor noch einwandfrei, danach wurde er nicht mehr bewegt. Letzten Samstag 5.7. wolte ich eine Ausfahrt tätigen, aber kein Starten mehr möglich.

Ich weiss nicht, für was die Garage einen Massepunkt für die Abgasmessung brauchte. Daher schwierig zu beantworten.
Aber die Aussage, dass vermutlich am Motorblock keine vernünftige Masse zu finden war, deutet ja wieder auf Kabelbaum- und Masseband Probleme hin.

1 „Gefällt mir“