Kaum hier, schon eine dumme Frage?!?

Hallo Bulli- & VW-Bus-Fans
Eigentlich habe ich nicht, die richtige Modell-Rubrik gefunden, darum kombiniere ich meine Frage gleich mit der Vorstellung!
Bin Ausland-Schweizer und gerade in meiner neuen Heimat (wo sagen ich noch nicht, da ich nicht die Frage - Antworten verfälschen will) über einen etwas seltsam T2 gestolpert, der mich evt. interessieren würde zu kaufen.

Somit falle ich hier (SORRY) etwas mit der Tür ins Haus…

Was ist das für ein T2-Modell - original oder irgendein ein Umbau? :gruebel: (siehe 3 Bilder)

Irritiert bin ich ja durch den Heckbereich und die Seitentüren! :unamused:

Brasil Bus

Hast Du dazu mehr Infos - finde auch unter den Brasil-T2 keinen - der diese Merkmale hat - aber vielleicht bin ich nur zu doof dazu… :wink:

hiho

such mal nach T2C

de.wikipedia.org/wiki/VW_T2#T2c_aus_Brasilien

greez benny

[quote=“8-Ball”]hiho
such mal nach T2C
de.wikipedia.org/wiki/VW_T2#T2c_aus_Brasilien
[/quote]

Gruezi
Trotzdem finde ich da keinen Bus der dem auf dem Bild entspricht - somit ist weiterhin die Frage im Raum - ob dies ein Umbau oder eine offizielle Variante ist?
**
Aber vielleicht kommt ja noch Jemand, der eine Ahnung von dem “Typ” hat…** :engel1

Schaue da weit unten, ist er doch alles Original!!
hammerand.de/vw/vwbrasil.html

Da fällt mir auch nur Brasil Bus dazu ein.

Hab auch schon so einen gesehen…

Nicht die beste Qualität, aber man kann ihn erkennen :wink:


Hab grad was gefunden:

Bis 1996 wurde der T2 in Mexiko hergestellt von da an bis heute wurde er dann in Brasilien als T2C hergestellt.
Sieht allerdings anders aus:


Ich denke mir bei dem Bus den du gepostet hast handelt es sich demnach um einen Mexiko Bus Jahrgang irgendwas zwischen 1979 und 1996.

Gruss Mukulel

na dann mal willkommen im forum!! :top
und erzähl mal für welche neue Heimat du dich entschieden hast…! :wink:
gruess hagi

die in brasilien haben die alten blechmaschienen gekauft und haben so noch lange t1 und t2 bleche verbaut

Vielen Dank an Alle - die mir hier nun wirklich sehr weitergeholfen haben. :top
Werden den T2c vermutlich kommende Woche mal anschauen gehen, muss mir sowieso noch einen Offroad-Wagen kaufen und da passt das gleich! (Vorher muss ich aber rund 5 Stunden durch die Pampa gondeln.)

Aber mal eine weitere Frage, an die Spezialisten hier, ist die “Kiste” wenn sie aus Brasilien kommt, runde 3000.-CHF. wert, oder ist das so etwas was man zwar kaufen kann, aber mangels “Stammbau” nie wirklich Wert bekommt?

Hier die Auflösung - lieber “hagi”. \:D/

hmmm…Thailand? :gruebel:

:flop

@Hagi:

Den Bus den ich zuerst gepostet habe, der ist dafür aus Thailand :wink:

@Eric:
Kommt halt auf den Zustand des Busses an. wenn er in einem guten Zustand ist, dann hat er die 3’000.- sicher Wert.
Weiss allerdings nicht wie die Preise in “deinem Land” so sind :wink:

Uruguai`?

Nummer eines Regierungsangestellten in Cambodia von 1994 :wink:

Hallo zusammen

Es ist ein Brasilienbus, T1-T2 Zwitter, wie er 1975 bis 1997 gebaut wurde. Dieser Typ wurde auch in diverse Schwellenländer exportiert. Der T2c wurde (und wird noch) gebaut, hat aber kein Samba-Heck mehr. Erkennbar ist der T2c am leicht erhöhten Dach und ab 2006 am Wasserkühler aus Plastik vor der Front. Z.T. gab es aber schon früher Wassergekühlte.

Der vorliegende Bus ist ein Linkslenker mit Flügeltüren rechts. Somit fällt Thailand mit Linksverkehr weg.
Mein Tipp ist Kambotscha, da da Rechtsverkehr gilt.

Ältere Brasilienbusse werden z.T. in die EU importiert und hergerichtet und angemeldet. Es gibt da einen oder mehrere spezialisierte Händler aus Italien, Frankreich oder Holland die das schaffen, leider ist mir der Link entfallen.

Die neuen T2c werden/wurden in geringer Stückzahl nach Deutschland und Grossbritanien importiert und da zugelassen.

Ob eine Zulassung eines Brasilien T2 in der Schweiz möglich ist, entzieht sich meiner Kenntnis, falls ja vielleicht als Umzugsgut aus einem EU-Land.

Gruss, inbus

Ich nochmals - der Mexico T2 ist somit ein “normaler” T2b und kein T2c, liege ich damit richtig?
Was meint die Bus-Gemeinde?
Gruss, inbus

[quote=“mukulel”]
Kommt halt auf den Zustand des Busses an. wenn er in einem guten Zustand ist, dann hat er die 3’000.- sicher Wert.
Weiss allerdings nicht wie die Preise in “deinem Land” so sind :wink:[/quote]

Wie allen Drittwelt-Ländern, sind die Preise für Gebrauchte hier, so Faktor 2 bis 3 gegenüber der Schweiz / Europa. <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Möchte den Bus eventuell zu einer Cocktail-Bar umbauen - der Wagen muss aber mobil bleiben.

Ich lebe in diesem schönen, aufstrebenden Land… http://files.myopera.com/alexanst/blog/1Kambodscha.jpeg

@ Nixon - Gratuliere =D>

Die Umbauten sind richtig ja geil! :top
In der Schweiz würde sowas sicher auch richtig Anklang finden… …ausser bei der MFK. :frowning:

Gratuliere und halte uns auf dem Laufenden - Nixon