Gutachten für Mangels 7x15 ET11

da hab ich auch schon was gehört davon…anscheinend dürfen die orginal stahlfelgen ohne eintragung gefahren werden…die orginalfelgen gibts ja in 14, 15 und 16zoll…dass heisst also, man darf die 16zoll orginalfelgen einfach 1,2,3 schwupps raufmachen und kein “freund und helfer in not” kann was sagen…nun ja, die würden das eh ned merken bei einer orginalfelge, die einfach etwas grösser ist…aber ich denke ned, das mer Mangels einfach drauftun darf… :kebab: …1x Dönör Bitte mit ohne scharf!

Ich kann dir das Ding schon einscannen, komme allerdings bis Ende nächste Woche nicht ans Handschufach ran :frowning: Aber falls es dann noch aktuell ist, kein Problem… Falls du ans Waldegg Treffen kommst, darfst du sogar das Original bestaunen :lupe: :grin

Gruss Christoph

wäre cool. ob ich nach teufen komme, hängt noch ein wenig von den arbeitszeiten meiner freundin ab. mal kucken.

so, mal wieder was zum thema Mangels Felgen am VW Bus. in deutschalnd ist das ja gang und gäbe, deswegen hier ein deutsches gutachten. vielleicht hilft das jemandem in der schweiz. wollen wir hoffen.

http://img209.imageshack.us/img209/9820/zusatzgutachtenmangels7x15725k.jpg http://img206.imageshack.us/img206/9820/zusatzgutachtenmangels7x15725k.jpg

und dann noch das hier:

http://img157.imageshack.us/img157/1431/gutachtenmangeld7x15et2310qd.jpg http://img66.imageshack.us/img66/5596/gutachtenmangeld7x15et2321ht.jpg http://img157.imageshack.us/img157/1116/gutachtenmangeld7x15et2330wb.jpg http://img157.imageshack.us/img157/8604/gutachtenmangeld7x15et2347lz.jpg

@hagi: Mit dem Gutachten, das xxdoubletriax gepostet hat, müsstest du deine Mangels eingetragen bekommen. Ich habe ja auch nicht so die Ahnung, aber soweit ich das verstanden habe, ist das DTC die allmächtige Instanz in der Schweiz.

Hier nochmal der Link: http://www.spurverbreiterungen.ch/pdf/P_1494_05.pdf

Was meinen die Spezialisten? Irgendwer muss doch diese Felgenfragen klären können!

Gruss Christoph

sali jibber

Dumme Frage: Aber wo siehst Du da etwasvom DTC ?

So leid es mir tut, aber mit diesem Gutachten erhälst Du keine Eintragung! Damit kannst Du zum DTC gehen, und es kostet nicht so verdammt viel wie wenn Du das nicht hast!

Wollte mal bei meinem Lupo einen extremem Motorumbau machen, da hätte ich auch alle TüV Gutachten dazu gehabt, Schweizer MFK sagte, können Sie so nicht eintragen, man müsse noch dies und das und jenes testen -> DTC.

Aber am besten gehst Du damit zum MFK und fragst ob sie das machen. Wenn sie Gute LAune haben klapptt das! :wink:

Und als Tipp: Frag mal beim hersteller oder importeur der Mangels an (auch in DE) ob die dir ein Gtuachten machen können. Oder sonst beim ATU, die haben CH Gutachten!

Grusss

Hey Greesoo

http://www.spurverbreiterungen.ch/pdf/P_1494_05.pdf

Da steht doch oben gross DCT… Natürlich braucht man das Original mit Stempel der Firma Autex für 120 Stützli. Aber vielleicht verstehe ich da auch etwas falsch… :hae

sali jibber,

sorry habe das geminet wo gepsotet wurde met dem Rot etc! :smiley:
Das in dem Link ist ein richitges aber nur für die Spurverbreiterungen.

Musst aber extra eines für Dich anfertigen lassen, 120.00 CHF ist auch ein realistischer betrag!

GRuss

:smiley:

Ja mit den deutschen Zertifikaten kommt man nicht weit. Einzige Ausnahme: Irgendwo habe ich mal gelesen, dass Teile mit ABE in der Schweiz auch zugelassen sind.

Hagi hat mir gesagt, dass er sie wegen der Einpresstiefe nicht eingetragen bekommt. Rein nach menschlicher Logik ist es ja das selbe wie eine Spurverbreiterung, aber ich denke das wird die Schweizer Behörden kaum interessieren.

Ja ich denke die 120 Franken sind geschenkt. Wenn man selbst ein DCT-Gutachten machen lassen will, kann man ja gleich einen Kleinkredit aufnehmen…

…anscheinend darf die spur aufkeinenfall um mehr als 2% verbreitert werden…

Das ist so nicht ganz richtig, guckst du hier:

2.2 Bei einer Spurverbreiterung je Rad um mehr als 1 Prozent der Spurweite oder bei Montage von Zwischenstücken muss folgendes beachtet werden:

  • Solche Verbreiterungen sind nur zulässig, wenn vom Fahrzeughersteller eine entsprechende Garantie oder eine Garantie des Umbauers, gestützt auf einen Bericht einer vom ASTRA anerkannten Prüfstelle, der die Betriebs- und Verkehrssicherheit bestätigt, vorliegt.
  • Für die Räder selbst kann sowohl die Eignungserklärung des Räderherstellers als auch eine solche des ursprünglichen Fahrzeugherstellers anerkannt werden.

Jetzt muss man dieses Wirrwarr nur noch verstehen :unamused: :confused:

gehe auf dem mfk ver bei und fage nach

grüße stephan
7x15, et11/215x65
http://img479.imageshack.us/img479/7149/mangelsrw8.jpg

will auch haben

edit zu oben/mangels: sind nicht et11 sondern 23
passen ohne anderung auf den bus. bereifung 215/65 funktioniert auch noch mit der standardschiebetür.
lediglich die zwei 11er (sind’s 11er?) schrauben in den hinteren bremstrommeln (fixierschrauben) müssen entfernt werden, sonst eierts an der hinterachse.
in germany zum tüv, einmal links und einmal rechts einschlagen, kopiertes gutachten im computer abgleichen, dann nur noch bezahlen (tüv und neuer brief/schein, ca. 45,-€) und gut war.
grüße stephan

hätte da jemand interesse an den Felgen? hab vor sie abzugeben, zum selben Preis wie ich sie gekauft hab, also 290Euros. muss dann mal den bankbeleg raussuchen wieviel das war in CHF, denke aber so um die 470.- + 20.- bankspesen die ich hatte, also um die 500.-. Reifen können noch min. 1 Sommer gefahren werden…

greez

Guckst Du, kriegst die evtl günstiger :laughing: bei ricardo:

my.ricardo.ch/accdb/viewItem.asp?IDI=413565301

Es Grüessli us Bärn

Beni

T2, Jg.76, 1600ccm

das war jetzt aber nicht nett . … :wink:

die sind aber ned so geil wie die meinen :wink:
:smiley:

Uppps, sorry, sorry, sorry hagi, habe nicht richtig gelesen und gedacht Du suchst auch Felgen. Reicht ein kühles Blondes als Tschuldigung :blush: ???

Es Grüssli

Beni