Um ein kleines Möbel an der Wand festzumachen (Hauptbefestigung ist auf der Bodenschiene), möchte ich Schraubengewinde in bestehende Löcher reinmachen (siehe Foto - das Loch mit einem bestehenden Gewinde weiter rechts ist keine Option).
Kann mir jemand einen Tip geben, wie ich das machen kann? Wohl kaum möglich ohne Schweissen/Löten, oder?! Das Gewinde oder die Mutter hintendran sollten fix befestigt sein, da ja die Seitenabdeckung wieder draufkommt, bevor das ganze verschraubt wird.
Oder hat jemand einen Hinweis, wo in Bern ich das gut&günstig machen lassen kann?
Salut Fobi
Ich würde dir Blindnietmuttern / Tubtara empfehlen. Es gibt Einsätze in allen gängigen Gewinden M6/M8/M10 etc mit passenden Aussendurchmessern.
Diese Einsetze werden wie eine Blindniete in die Bohrung eingesetzt und dann festgepresst.
Anbei ein Link zu einer Abbildung
Genial, vielen Dank. Ich denke, das wäre die optimale Lösung.
Jetzt möchte ich natürlich für einmalig (wahrscheinlich ;-)) zwei Löcher damit auszustatten nicht gleich das Werkzeug kaufen (ist auch nicht gerade billig, ab ca. 60.- ist man dabei (wenn ich mich nicht täusche, sind die “Blindnietenzangen” wie sie beispielsweise OBI hat ab 19 Stutz eben nicht das richtige?!)).
Kennt deshalb jemand jemanden der jemand kennt, der dies in Bern/Umgebung machen könnte, resp. das nötige Werkzeug hat?
Welche Grösse sollte das Gewinde am Ende haben? Evtl habe ich dir noch die passenden Mutter dazu.
Habe zwei Zangen, eine mit M6 Einsatz (vielleicht auch M4 oder M5, keine Ahnung mehr ), und die andere M3 - M10. Wohne in Bern, melde dich falls du die Zange brauchst
Tubtara sind super Habe damit sämtliche Verkleidungen und auch vieles andere befestigt. Falls du oder jemand anderes mal eine Zange in der Region Luzern benötigt, einfach melden.
Ein bisschen Offtopic - lassen sich damit diese drecks Kunstoffdinger ersetzen, welche die Verkleidungen an Ort und Stelle halten? Wenn ja, komme ich mal noch auf dein Angebot zurück
Jup, hab ich bei mir so gelöst. Überall M4 Tubtara reingenietet
Man muss die bestehenden Löcher allerdings noch etwas aufbohren damit die Nieten reingehen… Hier das Ergebnis; Senkschrauben mit Rosetten.
M5-Nietmuttern passen perfekt in die Löscher für die “Kunststoffdinger”.
Auch ich habe die weitgehend durch Nietmuttern (Stahl, von ebay oder Aliexpress), Rosetten (Würth) und Senkschrauben ersetzt.
Die Kunststoffteils haben bei mir nur da eine Zukunft, wo ich mit der Blindnietzange nicht ran komme.
Tipp: Vermurkste Nietmuttern mit dem Gewindeschneider nachschneiden, das erspart meist das mühsame Ausbohren.
Für nur zwei Blindnietmutter braucht man nicht mal eine Zange!
Einfach die eine Schraube mit Sechskant-Kopf Kontermutter und zwei U-Scheiben in die
Blindnietmutter schrauben. Mit einem Gabelschlüssel die untere Mutter “kontern” und mit einer Ratsche die Schraube festziehen. Hat den selben Effekt wie die Zange. für zwei Stück reicht das allemal!
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps - und insb. @Elunico für das Ausleihen seiner Zange inkl. Muttern.
Ich habe jetzt (wie von @SiLu richtig vermerkt) M5 Nietmuttern drin, an denen ich die Möbel anschrauben konnte!
Für die Verkleidung reichen aber auch die Gummidinger mit einem Gewinde drin (Suchfunktion des Forums nutzen). Die können einfach reingesteckt werden, funktionieren vom System her gleich wie Gewindenieten.
Gruss
tomix
Hallo
Es gibt ja eine riesen Auswahl von diesen Tubatramuttern… suche die richtige. was brauch ich da? Möchte auch alle verkleidungen so Montieren. und die vorgegebenen Löcher haben 8mm. die schraube die dan reinkommt sollte auch nicht zu klobig sein… (optisch sehr schade) kann mir jemand weiter helfen
vielen Dank im voraus