Gestrandet in Frankreich - Motor kaputt?

Hallo Forum

ich muss mir kurz meinen Frust von der Seele schreiben. Seit Monaten freue ich mich auf meine Sommerferien, 3 Wochen lang mit dem Büssli nach England, wie letztes Jahr, nur wollte ich besser vorbereitet sein und habe den ganzen Winter durch meinen Motor revidiert, am Innenausbau gearbeitet und Roten, Campingplätze, Wildcampings, Segelflughänge etc zusammengetragen, kurz zuvor noch meinen kaputten Optimus Kocher durch einen neuen (gebrauchten) ersezt, und eine sündhaft teure OptiaYellowtop Batterie gekauft, Fähren gebucht und bin gestern frohen Mutes aufgebrochen.

Meinen Motor habe ich gründlich einlaufen gelassen, den Vergaser bei der Werkstatt in Winterthur nochmals einstellen lassen, zusammen mit einem grossen Service. Hätte mein neuer Motor die letzten 1500km nicht geschnurrt wie ein Kätzchen, wäre ich niemals losgefahren.

Doch nach ca. 600km fand ich, dass der Motor etwas weniger Pfupf hat als auch schon, hab mir aber nix dabei gedacht, mein Bus war schon immer launisch. 80km später konnte ich aus einem Kreisel nur noch mit Mühe beschleunigen und habe dann auf einem kleinen Rastplatz parkiert. Oelstand war ok, Motor aber sehr heiss. Nach dem Abkühlen liess er sich nicht mehr starten. Das Problem hatte ich in Vergangenheit schon vereinzelt (dh 1-2 mal im Jahr), dass der Einrückschalter nicht gleich zieht. Ging aber nach ein paar Versuchen immer, diesmal nicht mehr. Da kam mir auch wieder in den Sinn, dass beim Anlassen in Strassbourg der Anlasserritzel nicht sofort wieder eingerückt ist. Hatte ich noch nie, hab mir aber nix dabei gedacht.

Da es schon nach 21 Uhr war, habe ich dort geschlafen (natürlich vorher noch etwas am Anlasser herumgefummelt und zu keinem Schluss gekommen) und heute dem TCS telefoniert, der mir den Pannendienst vorbeigeschickt hat. Der superschlecht gelaunte Abschleppmann, der jedes mal eine sehr genervte Geste zukommen liess, als ich mal nicht gerade verstand, was er an maschinenpistolenartigem Französisch rausliess, war auch nicht unbedingt aufmunternd in der Situation. Er hat mich dann aufgeladen und auf sein Areal in einem Industriegelände irgendwo in der Pampas verfrachtet und will den Bus am Montag in eine VW-Werkstatt bringen.

Ach ja, am Morgen hab ich den Motor nochmals kurz zum laufen gebracht. Der Motor selbst klang nicht gesund und reichte Leistungsmässig auch nicht zum fahren. Der Anlasser hat sich auch nicht ausgekuppelt.

Jetzt bin ich hier in einem Industriegebiet in einer kleinen Stadt namens Vitry-le-Francois gestrandet und zerbreche mir den Kopf wies weitergeht. Das Wetter passt auch irgendwie. Trüb und nass. Wenigstens habe ich in Marschweite einen McD gefunden, wo ich surfen kann.

-Sieht aus, als ob ich ein Problem habe mit meinem Anlasser (nicht so wild) und meinem Motor (überhitzt, bin aber ganz normal unterwegs gewesen wie die letzten 100000km auch). Evtl Ventile geschlissen? Kann es sein, dass sich der Motor nur so verhält, weil der Anlasser futsch ist?

-Die Dame vom TCS hat mir sanft beigebracht, dass, wenn mir die Werkstatt hier nicht helfen kann, die Chancen schlecht stehen, dass sie die Kosten übernehmen, einen 260 Tausend Km Bus, der 30 Jahre alt ist, in die Schweiz zurück zu transportieren. Selber habe ich für sowas kein Geld mehr. Abgesehen davon, dass wieder ganz viel Geld verlocht werden muss, um den Bus instand zu stellen. Wenn der Bus hier bleibt, dann ist für mich das Thema T3 gestorben.

-Trotzdem, im Bus sind noch tonnenweise Dinge, die ich behalten und heimschaffen muss: Kühlschrank, neue Batterie, Radio, alles Ausbauzeugs, Modellflugzeuge, Matratzen, Kocher etc. Das wird noch lustig.

Ich habe Hunger, mag aber irgendwie nix essen. Mir ist irgendwie zum kotzen schlecht.

Danke fürs lesen. Hilfreiche Tipps, was ihr in meiner Situation tun würdet, sind wilkommen…

Oh je, das hört sich gar nicht gut an.

Kann das sein dass bei der Revision etwas kleines vergessen wurde oder falsch gemacht wurde? Irgend ein kleines Teil falsch eingebaut oder eine Schraube nicht richtig angezogen? Eine Dichtfläche nicht richtig bearbeitet?

Das mit dem TCS verstehe ich nicht ganz. Wenn du den ETI Schutzbrief hasst müssen die dich doch nach Hause bringen, oder??? Auch ein Ersatzauto stellen die ja. Also könntest du da im Notfall ja da das Zeugs rein packen.

Auf jeden Fall drücke ich dir alle Daumen dass es nichts schlimmes ist.

Gruss aus Basel

Christian

Kopf hoch morgen sieht die Welt wieder anders aus.
Ich verstehe den TCS bei deinem Fall nicht, wir zahlen ja Jährlich Prämien ein :motz .
Hast du noch einen anderen Pannendienst?
Wünsche dir alles gute.

Gruss Markus

:motz Oh shit!Hmmm… #-o

ABER:Kopf hoch! Noch kannst Du auf Montag hoffen… -o<
Vielleicht ist die Sache ja nicht allzu schlimm?!
Manchmal gibt es ja echte “Zauberer” unter den Mechen…
Falls es dann trotzdem nicht klappen sollte,
würde ich mir einen Bus-Rücktransport in die CH schon überlegen.
Es gibt bestimmt eine Transportfirma, die das zum fairen Preis macht.
Und so wie ich aus Deiner Beschreibung lese,
hast Du wohl nicht den internationalen TCS-Schutzbrief gelöst?
Ich glaube aber, dass Du ab der CH-Grenze mit dem “normalen” TCS-Brief
bis zu Deinem Wohnort transportiert werden würdest?
Aber eben, Du hast ja noch Hoffnung auf den Montag!
Wünsch Dir auf jeden Fall viel Erfolg! :top
Greez!

ou fuck viel glùck von hier aus!

War letztes Jahr in Südfrankreich auch stehengeblieben, die Dame vom tcs sagte wenn nichts geht nehmen sie den Bus ganz sicher zurück! hast du den Eti schutzbrief?

Hab diesen Winter auch den Motor revidiert, und er lief auch katastrophal sobald er heiss wurde… hast du die richtigen Kerzen im Bus? bei mir war dies der fehler…

Gruss und viel erfolg

Salut

Mit dem eti Schutzbrief (wenn du den gelöst hast), wirst du ganz sicher in die Schweiz transportiert. Ich habe das schon zwei mal hinter mich bringen müssen.

Du musst dann nur nachweisen, dass du den Bus in der Schweiz hast reparieren lassen. Mich hat die Dame am Telefon auch jedes mal gefragt, ob den das mit meinem alten Auto noch Sinn hat…

Alles Güte!

ETI Schutzbrief motorisiert Europa habe ich ja, da ist aber das Problem, dass sie ein Fahrzeug nur heimbringen, wenn die Transportkosten den Zeitwert des Fahrzeugs nicht übeschreitet. Und der ist beim T3 sehr tief, ungeachtet des Wiederbeschaffungswertes. Was eigentlich eine ziemliche Verarsche ist, da ich für den Schutzbrief ja gleich viel bezahle wie einer mit einem neuen Mercedes. Aber da kann man wohl nix machen.

Ich habe heute nochmals einen Blick auf den Motor geworfen. Da ist mir aufgefallen, dass ich nach der Kontrolle des Luftfilters vergessen habe, den Schlauch an die Motorgehäuseentlüftung wieder anzuschliessen. Kann es sein, dass er deshalb zu arm lief? Würde erklären, dass der Motor überhitzte und putt ging.

Ich fürchte mich schon vor morgen, wieder mit diesem miesepetrigen Abschleppmensch zu tun zu haben :imp: Und unter Umständen in eine Garage zu gelangen, wo man sich mit keinem verständigen kann.

…mann ist das langweilig, wenn man in so einem Provinzkaff gestrandet ist. Weiss gar nicht, wie ich die nächsten Tage über die Runden bringen werde:(

Ach ja, die Dame vom TCS meinte noch, dass wenn sie den Bus zurück in die Schweiz bringen, ich belegen müsste, dass er dann auch repariert wurde!!!

bon chance.

vielleicht kontaktieren diese club :

coxdor-vwclub.forumgratuit.org/

die leute kennen sicher ein mehr zuverlassigs werkstatt als die fränzsosisch VW vertretung… :bulb:

Hallo, schei… Lage in der du da steckst! Ich würde dir meinen 3 Achs-Anhänger zurverfügung stellen, falls du den Bulli selber zurückholen möchtest! Ich weiss, das ist ein schwacher Trost aber wir sind ja eine grosse Familie.
Hoffe, dass sich alles zum Guten wendet. Kopfhoch Gruss Eschy

Hab noch den Hinweis bekommen, dass AVIS Fahrzeugtransporter vermietet. Wenn das dem TCS genehm ist, werde ich den Bus für 700.- selber heimbringen, bevor hier ein Pfuscher viel Geld verheizt, um dann herauszufinden, dass er doch nix tun kann.

Allerdings…passt so ein Bus überhaupt auf den AVIS-Transporter? Muss ich noch abklären.

hiho

selbe situation am eigenen Leibe erfahren:
Keine leistung mehr
motor heiss
fehlzündungen
mieser abschlepper
provinz kaff…

bei mir wars der unterbrecher aber du hast eine elektronische Zündung oder?

Wenn TCS nicht will ruf deiner versicherung an die holen dich schon heim!

Und sonst wir könnte ein starkes zugfahrzeug zur verfügung stellen.

greez benny

Da du ja Internetzugang hast rate ich dir einen Hilferuf bei T3zone.com abzusetzten, das ist das französische Forum.
Die haben schon mehrmals Leute irgendwo in Frankreich gerettet.
Wenn du möchtest kann ich, wenn du mir Ortsangaben gibst, eine Meldung dort reinstellen.
Ein paar von denen sind aus dem Elsass und können ein bischchen deutsch, aber franz ist besser.

Juergen

Oh nein, das tönt nicht gerade gut. Habe dies zweimal mit meinem T2b in Italien erlebt. Das letzte Mal im vergangenen September. Musste damals ohne Bus mit Frau und 9 Monate alter Tochter aus Sardinien heimreisen --> mit dem Taxi zur Fähre, danach nach Genua. Vom Hafen mit dem Taxi zum Flughafen und von dort mit einem Mietwagen nach Hause…

Ich weiss, das ist in deiner Situtation ein schwacher Trost. Ich kann aber mitfühlen und weiss woran du rumstudierst.

Zum TCS: Wenn du den ETI-Schutzbrief hast, transportieren sie deinen Bus kostenlos nach Hause, aber nur wenn du ihn reparieren lässt und die entsprechenden Belege einreichst. Ich habe dies zweimal gemacht und es hat problemlos funktioniert. Der TCS hat sämtliche Taxikosten, Hotelübernachtungen, Telefonkosten, Kosten für den Mietwagen etc. übernommen.

Der TCS hat bei mir zweimal Kosten von ca. 5’000 Franken übernommen. Die Bedingung ist aber tatsächlich eine Reparatur in der Schweiz. Zudem musste ich jeweils 1’000 Franken Kaution hinterlegen.

Ich wünsche dir viel Erfolg und Glück!

Gruss Tony

Hallo Crashpilot
Selbstverständlich passt der T3 auf einen normalen Autotransporter. Der T3 ist ja nicht breiter oder länger als ein stinknormaler, zeitgemässer Kombi.
Gute Ratschläge hast du ja schon viele bekommen. Ich wünsche dir einen guten Ausgang in dieser mühsamen Geschichte. Bitte erzähl uns dann, wie es ausgegangen ist.
Gruss
Adi

Hallo allerseits, danke für die Anteilnahme.

Heute morgen kam die Nachricht, dass mein Bus in die nächste VW Werkstatt kommt. Die ist in Saint Dizier, ein noch übleres Kaff. Hab mich hier in einem Hotel (unglaublich, was man alles als Hotel bezeichnen darf) niedergelassen, da im Bus Strom und Wasser ausgegangen sind. Immerhin hat es Wifi.

In der Garage hat es natürlich nur frankophone Leute, und sie haben dort eigentlich nur Lastwagen. Von den VWs habe ich nur Prospekte gesehen… Sie sind freundlich, machen aber nicht den Eindruck, als ob sie einen Plan von alten Motoren haben.

Ich muss leider tun, was die Dame vom TCS veranlasst, bis die in der Garage einen Rapport liefern. Dann sehen wir weiter. Eigentlich will ich nur so schnell als möglich nach Hause oder weiterfahren. Die Warterei macht mich wahnsinnig.
Wegen dem TCS wüsste ich auch nicht, was oder wie ich in einem französischen Forum an Hilfe verlangen kann. Morgen schauen sie sich meine Karre an.

Ich hab heute Morgen noch mit ‘meinem’ Mech telefoniert. Der war der Meinung, dass es ein Kurbelwellenlager erwischt hat. Autsch. Immerhin könnte man einen Ersatzmotor auftreiben. Der von AVIS meinte, dass die Ladefläche ihres Transporters 5,2 x 2m misst. Das müsste passen. Allerdings ist die Nutzlast nur knapp 50kg grösser als die Leermasse meines T3. Den müsste man erst leerräumen.

heidiho,

also ein kurbelwellenlager würdest du eindeutig hören und hättest massive messing ablagerungen im motoren oel. ausserdem hätte mit grosser warscheindlichkeit die oelkontrolllampe geleuchtet.
hast du die vergaser auch überholt? ev ist eine düse zugesifft. zu mager = zu heiss/keine leistung.

gruss martin

Vielleicht musst noch ein bisschen bestimmter werden gegenüber dem tcs. Mein Fahrzeug wurde zweimal in die Schweiz transportiert, ohne eine Werkstatt gesehen zu haben.

Ich konnte der Dame jeweils erklären, was defekt ist und, dass man die Sache wohl nicht zeitnah reparieren kann.

Hallo,

ich habe dir die Telefonnummer eines T3 Fahrers in der Stadt wo du steckst per PM geschickt, er spricht auch English und ein wenig Deutsch er würde dir Auskunft geben wo der nächste Spezilist zu finden wäre oder vermutlich sonst auch vor Ort helfen. Da ich auch im T3zone Forum in Frankreich bin habe ich einfach auf der Karte den nächsten mal angeschrieben und er hat mir heute Abend auch geantwortet.

Juergen

Hi Jürgen, danke für deine Bemühungen!

Ich habe die PM gekriegt und werde die Nummer am Nachmittag mal anrufen, wenn der Mech nichts rausgefunden hat.