Gestrandet in Frankreich - Motor kaputt?

Er hat mir noch diese Adresse geschickt, das wäre der nächstligende VW Mech. Da du einen Lufti hast wäre er vermutlich für dich richtig.


Il y a un garage spécialisé Beatle/Cox et autre VW. Il n’est pas très outillé pour un T3 mais il saura au moins bien conseiller.

c’est AVP Auto, 63 Rue Louise Michel
52100 Bettancourt-la-Ferrée
03 25 05 70 13

Il s’agit d’un ancien mécanicien VW qui à créé son garage chez lui.

Si besoin, j’ai le manuel de maintenance.

[quote=“Crashpilot”]Hi Jürgen, danke für deine Bemühungen!

Ich habe die PM gekriegt und werde die Nummer am Nachmittag mal anrufen, wenn der Mech nichts rausgefunden hat.[/quote]

Da ich langsam genug habe vom warten und herumsitzen, hab ich dem TCS vorgeschlagen, den Bus selbst nach Hause zu transportieren und irgendwie einen Deal zu machen. Ohne teure Vorabklärung, die eh nix bringt ausser nochmals 3 Tage herumsitzen. Der Herr am Telefon (die Dame hatte heute wohl frei…) hat kurz Rücksprache mit seinem Chef gemacht, und dieser hat eingewilligt, die Miete vom Transporter zu übernehmen. Yeah! Morgen kommt mich meine Freundin abholen, zuhause schnappe ich mir den Transporter und bring mein Büssli nach Hause in die Werkstatt wo man sich mit solchen Oldtimern auskennt.

Uebermorgen würde meine Fähre nach England fahren :cry:

@Buesle: Die erwähnte Werkstatt ist nur 2km von meinem Hotel entfernt, mein Bus ist aber ca 10km von hier in einer Werkstatt. Wenn ich noch länger hätte hierbleiben müssen, hätte ich den sicher noch besucht :wink:

Schade dass du deinen Urlaub abbrechen musst. Ich hoffe du bekommst deinen Bus wieder hin.
Ich hatte gehofft, dass du weiterfahren kannst.

Juergen

Gibt es News? Hoffe für dich es hat doch noch geklappt <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Gruss Andreas

Tja, ich bin seit Mittwoch wieder zuhause, und am DIenstag muss ich mit dem Miettransporter nochmals nach Saint DIzier, um mein Wägelchen abzuholen. Dummerweise hat meine Garage hier etwas viel zu tun, habe noch nix gehört von denen. Ich weiss eigentlich noch gar nicht so genau, wo ich meinen Bus anschliessend hinstellen kann, wenns bei denen nicht geht.

Auf meine Englandferien muss ich wohl nochmals ein Jahr warten #-o
Und ob der Bus im September wieder läuft für den geplanten Sardinienausflug steht noch in den Sternen.

Immer noch gefrustete Grüsse
Marcel

So, mein Bus ist nun auch wieder zuhause.
Mit dem AVIS-Transporter hat es beinahe problemlos geklappt. Nur, dass ich noch einen Monsieur Depannage kennenlernen durfte:

[album]3778[/album]

Ansich ein kleines Problem, wäre das entsprechende Werkzeug für das Rad vorhanden gewesen :unamused:

Ja bravo… du hast ja wirklich das Pech an dir haften, bzw. Deine Ferien.
Ich hoffe dein Bus läuft bald wieder! Lass uns wissen wenn der Schaden bekannt ist!

Wünsche trotz allem noch schöne Ferien!!

Da hat Murphy aber wieder mal Überstunden gemacht!

Wow
Soviel Pech müsste reichen für die nächsten 150 Jahre.
Hoffe das beste für deinen Sardinienurlaub.

LG

Gibt es etwas Neues?

Ja, mein Bus wurde kurz von meiner Werkstatt inspiziert, so wies ausschaut hat sich die Nockenwelle (die hatte ich im Frühling bei der Motorrevision gegen eine neue getauscht) eingelaufen, bei einem Zylinder haben die Kipphebel keinen Wank mehr gemacht. Das mit der Nockenwelle konnte man sehen, indem man durch die Löcher der Hydros draufgeschaut hat. Warum das so gekommen ist, wird wohl nur eine weitere Zerlegung des Motors zeigen #-o Ich kriege jetzt einen Ersatzmotor, damit ich wenigstens noch im September nochmals einen Ferienversuch machen kann. Wird wohl noch 2-3 Wochen dauern, bis der drin ist.

Ach ja, heute hätte mich die Fähre wieder von England aufs Festland gebracht…

Buslose Grüsse
Marcel

Ich konnte letzte Woche endlich mal den Motor auseinandernehmen. Hier ein Bildchen vom Spielverderber:

[album]4082[/album]

was ist denn da passiert? wieso ist die nocke so weich geworden?

gruss
siegi

Da der Rest des Motors mit Ausnahme der Stössel, die wies auschaut nie gedreht haben und Riefen im Block hinterlassen haben, noch ziemlich in Ordnung ist, gehe ich davon aus, dass die Nocken noch nie hart waren.

scheisse wenn man sich bei einer revision mit neuteilen fehler einbaut :angry:
die sind leider nicht immer besser als das alte zeugs.

was meint der lieferant dazu?

gruss
siegi

Das war ein Originalteil von VW, keine Ahnung, wann das Ding fabriziert wurde. Die Verpackung machte einen recht alten Eindruck… Ich muss das Bild bei Gelegenheit mal den Wagenteile-Leute mailen. Mal sehen, ob sich was ergibt. Die können ja auch nicht wissen, dass das Ding fehlerhaft war. Unterstelle ich jetzt einfach mal :wink:

Was mich mehr nervt ist die Ungewissheit, ob die nächste Nockenwelle, die ich einbaue, nicht den selben Fehler hat.

Ist ein Zusammenhang mit den Riefen der Stössel auszuschliessen?

Gruss Rafael

was ist denn mit der ursprünglichen welle passiert?
passt eine vom WBX motor? da hätt ich noch was rumfahren

gruss
siegi

habe mal ein bisschen geforscht und bin auf diesen fred gestossen:
http://www.bulliforum.com/viewtopic.php?f=1&t=57456

natürlich alles nur vermutung :smile:

gruss martin

@Rafael:
Kann es einen Zusammenhang geben? Kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass die Hydros schuld sein könnten. Die Riefen waren vorher noch nicht da. Oder ich hab nicht genau genug geschaut. Kann man eine fehlerlose NW so zurichten, wenn im Bereich der Hydros etwas mit der Schmierung nicht stimmt? Ich bin da zu wenig Experte :hae

@Siegi
Weiss nicht, ob die WBX passen würde. Danke fürs Angebot, aber ich habe bereits die VW-Mechen in Winti beauftragt, mir etwas gescheites zu suchen. Meine alte sieht mit 270000km schon recht gebraucht aus. Hat aber immerhin nie Probleme gemacht. Würde gerne ein Bildchen einstellen. Das scheffe ich aber nicht, weil mich das Forum immer ausloggt, wenn ich auf die Galerie zugreife :gruebel:

@mahamoti:
Oelverdünnung durch Benzin ist bei mir unmöglich, da ich die mechanische Pumpe durch eine elektrische ersetzt habe. Da wo früher die Pumpe war, ist jetzt einfach ein Deckel. Benzin kommt bei meinem Motor nur noch durch den Vergaser rein.

Es gab mal einen langen Thread im Bulliforum, in dem der Typ 4 Motor mal lang und breit besprochen wurde. Da war der Tenor, dass VW eine Zeit lang mal fehlerhafte (schlecht gehärtete) Nockenwellen gebaut hat. Kann mir gut vorstellen, dass ich eine solche erwischt habe.