Normalerweise müsste die MFK das Prüfprotokoll anschauen und das sollte nicht älter als 10 Jahre sein.
Bei dir ging das wohl vergessen, anders kann ich mir nicht erklären wieso du trotzdem die MFK bestanden hast.
Naja, rosten tut der Kessel unter dem Wagen schon etwas, und irgendwann ist der dann nicht mehr für den Druck von 20L Flüssiggas geeignet. Ich möchte nicht herausfinden, was mit einem Kessel passiert wenns eine Schweissnaht zerreisst…
Vorallem möchte ich dann nicht neben dir Campen wenns soweit ist. 
Also wenn du schon durchgekommen bist, dann würde ich mit dem Prüfen noch warten bis er wirklich komplett leergebraucht ist (wenn der Zeiger des Manometers auf 0 ist, dann kannst du noch ziemlich lange weiterkochen.)
Ich habe vor einem Jahr den Tank runtergenommen und prüfen lassen.
Zum komplett entleeren habe ich irgendwo weit ab der Zivilisation am Waldrand bei Bise mit einem Schraubenzieher und umgewickelten Lappen beim Einfüllstutzen das Rückschlagventil geöffnet und bin 20 Meter davongerannt.
das hat ziemlich lange gezischt und gestunken bis er dann wirklich leer war.
Aber wie gesagt: wenn du jetzt nicht unter Termindruck bist, dann brauch doch den Tank einfach solange leer bis beim Kochen die Flamme abstirbt oder auf unbrauchbar klein zurückgeht.
Erst dann würde ich den Tank runternehmen.
Die Gasverschwendung beim entleeren war bei mir ca. 3-4 Fr. (was ich danach mehr getankt habe als normalerweise wenn das Manometer bei 0 angekommen ist. habe also statt etwa 18.- Fr. dann für 22.- getankt an der gleichen Tankstelle wie üblich)