Familienzuwachs "Stitch"

So nachdem der Bus nun wieder Mfk hat wäre es ja langweilig wenn man nicht wieder was zu werkeln hat. Darum habe ich heute mit @schirx den Motor und die beiden Getriebe ausgebaut zur Revision und dabei potenzielle Schäden die kurz vor der Havarie waren entdeckt. Z.b sind die Motorlager komplett verschlissen und der Motor hat quasi nur noch auf den Lagern gelegen.
Die Büchsen in den Wasserleitungen haben sich schon ordentlich herausgearbeitet und das Ausrücklager hat scheinbar schon länger mal bessere Zeiten gesehen.
Der Ausbau ging aber erstaunlich gut und in knapp 5h gemütlichen schraubens war die Sache geschafft.

<img src="/uploads/default/original/3X/1/3/13013f22325ee83e78bc57d37efa1a0da65f9eed.jpg" width=“690” height="41
Jetzt werden die Getriebe zerlegt und eine Bestandsaufnahme gemacht. Getriebegesamtübersetzung wird von 4.57 auf 5.83 geändert was ca. 22% kürzer ist und zu etwas mehr Kraft führen sollte. Mit der neuen Bereifung von 215/75R15 wird das zu einem Drehzahl anstieg von ca. 400u/min bei 100km/h führen. Da der 4. Gang eh flöten gegangen ist wird er gleich durch einen längeren mit 0.78 (vorher 0.85) ersetzt, was die Drehzahl wieder ewas runter bringt.
Hier ein Diagramm mit 4.57 (original), 5.43 und 5.83 Übersetzung, allerdings gerechnet mit 205/70R15.
Dazu gibt es eine Getriebeölkühlung mit externem Ölfilter, das auch bei längeren Fahrten im Geländegang die Temperatur kostant bleibt. Dazu kommen die oft erwähnten Südafrika Ölleitbleche und ein Lagerschild mit einer hochwertigeren und robusteren Alulegierung.
Die Achsübersetzung wird neu und kommt von https://weddleindustries.com/products/1000158/1001918
https://weddleindustries.com/products/1000158/1001926

Ein bisschen Rost haben wir natürlich au noch gefunden ist aber nichts tragisches.

Nächstes Wochenende mal anfangen zerlegen und schaun was alles neu muss. Da das Getriebe noch funktioniert hoffe ich das nicht allzu viel defekt ist. Falls also irgendwer was braucht einfach melden.

Schönen Abend
Gruss Martin

2 „Gefällt mir“