Entschieden für 15" Stahlfelgen mit BF Goodrich all Ter

muss zuhause aufm kompi schauen gehen… hab dort n’link gespeichert… :smile:
die Felgen weiss ich nicht, aber der Thomas von der WVBusWerkstatt weiss sicher mehr!

heidiho!

@Hagi
ich kann dir 15 felgen besorgen.mit 900 kg tragkraft,mefaros.

habe auch solche drauf mit 205/75-15 mit GRABBER ATW 2 reifen.

kannste davon auch noch mehrere besorgen?

was kost’ das denn so? und vor allem, was sind das für Reifen?

en guete mitenand!

Ja kann sicher mehre solcher felgen besorgen.preis werde ich bis morgen
anfragen¨
das sind gelände reifen.schick dir morgen ein foto mit reifen und syncro.
e guete

na das ist doch einfach S U P E R !!! freue mich, morgen von dir zu höhren…!!! wäre fast 300km nach deutschland gefahren dafür…

gruss und tausend dank!
hagi

na? fündig geworden? adresse für BF Goodrich und kosten für Mefros 15 Zoll? :wink:

greez und danke
hagi

Jep würde mich auch noch intressieren! Wie sehen den die Felgen so aus? Diese 15 Zöller??

tschuldigung… habs ganz vergessen, hatte Euch ja noch einen link versprochen:

also hier hab ich die BF Goodrich AT’s gefunden;

profil-center.ch/

schöne hinech no!

hallo!

hab gerade mit den Jungs vom Profil-center telefoniert… die BF Goodrichs sind erst wieder in 4-6 Wochen zu haben…

mir steht was wasser langsam zum hals, nächste Woche fahren wir in die Ferien und ich brauche neue Reifen, so 4X4 tauglich, könntet Ihr mir was vorschlagen?

schönen Tag noch!

waas für eine Grösse schwebt Dir denn vor?

Hi allezusammen!

hab soeben meine neuen pneus gepostet… montiert wird am dienstag nächster Woche…

es sind Maloya QuadriS (Winterreifen für Lieferwagen) mit genügendem Lastindex (die anderen 4x4 reifen sind alle zu knapp für meinen Syncro…)
grösse 195/70 R15

YEP! für mich hat sich das Thema erledigt! phuh! :schaf:

ansonsten giengen auch 205/70 R15…

Salut, was hast du denn fuer Felgen genommen?? Mein Local-Dealer (macht selber vielen Touren nach Nordafrika) hat mit auch die Maloya empfohlen (50;- Unterschied pro Reifen zu BF).
Hast du die Mefros genommen, eingetragen??
Gruesse
Hotte

moinz
er hat mangels triangulao 15" ET 11…
(chromstahlfelgen, Bling Bling :wink: )
greez

Photos!

ai ai sir! :smiley:

http://img407.imageshack.us/img407/3580/neu1bn.jpg

:respekt:

yeah! sind der absolute böööööörner! (cheers hagi) :smile:

also bilders gibts dann auch mal!

mit den neuen finken und dem reisebericht aus den italienischen alpen… :rock \:D/ :mrgreen:

eigentlich wollte ich mich zu diesem Thema nicht mehr äussern . . aber trozdem: vielleicht ist die AutoBild glaubwürdiger als ich :mrgreen:

[quote][size=75]
Grobiane mit Ausrutschern

Mehr Grip im Gelände ist nützlich. Aber auf der Straße? Wie sich unterschiedlich grobe Reifen auf Asphalt verhalten, zeigt der Test von AUTO BILD ALLES ALLRAD.

Allradantrieb ist eine feine Sache. Er erhöht die Fahrsicherheit, bringt Vortrieb bei Nässe, Schnee und Eis - und natürlich auch im Gelände. Dass der Allradantrieb allein so manchem Fahrzeugbesitzer immer noch nicht reicht, liegt an den Einsatzmöglichkeiten eines Allradautos.

Mit einem normalen 2WD-Pkw würde kaum jemand auf die Idee kommen, den Forst- oder Almweg bezwingen zu wollen, einen großen Wohnwagen über einen durchfeuchteten Campingplatz zu zerren oder ein großes Motorboot auf dem Anhänger aus der Slipanlage zu ziehen. Der Allradler wird es schon schaffen. Und doch scheitert so mancher Versuch. Das liegt aber selten am Allradler und seiner Technik, sondern häufig an den Reifen.

Auch Geländewagen rollen ab Werk grundsätzlich auf Straßenreifen. Dagegen ist nichts einzuwenden, denn viele 4x4-Autos verlassen den Asphalt so gut wie nie. Wer jedoch hohe Ansprüche an das Fortkommen abseits der Straße stellt, muss sich über Reifen Gedanken machen. Solange der Untergrund halbwegs trocken ist, kommen Allradler auch mit Straßenreifen erstaunlich weit.

Das Ende ist oft erreicht, wenn die Wiese nass ist, aus der der schwere Anhänger gezogen werden soll. Reifen mit mehr Grip gibt es dabei von fast allen Marken. Mischreifen nennt man dabei die Kompromissreifen, die gleichermaßen für den Einsatz auf Straße und Gelände gedacht sind. Geländereifen nennt man solche, die überwiegend Grip im Schlamm bereitstellen und dafür weniger Haftung auf der Straße bieten.

Genau hier liegt das Problem:
Man kann nicht beides haben. Kurze Bremswege auf Asphalt und beste Traktion im Schlamm schließen sich nach derzeitigem Stand der Reifentechnik aus. Der Mischreifen kann deshalb beides nur halb. Er bremst halbwegs gut auf Asphalt und baggert halbwegs gut im Schlamm.

Unser Test zeigt dabei, dass man schon mit einem Mischreifen besonders bei Nässe einen deutlich größeren Sicherheitsabstand zum Vordermann einhalten muss. Dabei ist der Dunlop-Mischreifen ein modernes Exemplar, bei dem die Entwickler viel Wert auf Straßentauglichkeit gelegt haben. Andere Mischreifen mit mehr Geländeorientierung (Beispiel: BF Goodrich All Terrain)[/size] bremsen bei Nässe noch schlechter **(bis zu 25% längerer Bremsweg als mit entsprechenden Strassenreifen!) **. Echte Geländereifen müssen mit noch mehr Vorsicht gefahren werden. Beim ABS-Allradler wachsen die Bremswege auf das Niveau eines beladenen Transporters an.

Mit einem älteren Geländewagen ohne ABS rutscht man wie ein Schlitten über den nassen Asphalt. Ausweichmanöver erfordern bei ESP-losen Allradlern entweder hohes Fahrkönnen oder niedrige Geschwindigkeit. Das ESP unseres Test-Mitsubishi kam beim Ausweichtest mit Geländereifen aus dem Regeln gar nicht mehr heraus. Auch hier half nur deutlich gedrosseltes Tempo.

Dass der Ganzjahresreifen gegenüber dem Sommerreifen auf dem Handlingkurs sogar etwas schnellere Rundenzeiten ermöglichte, hat einen speziellen Grund: Der getestete Sommerreifen (PT1) ist seit zehn Jahren auf dem Markt und daher nicht mehr ganz auf den neuesten Stand der Reifentechnik.

Dagegen profitiert der Dunlop-Ganzjahresreifen (ST1) von seiner späten Geburt und damit verbessertem Grip, der einem reinrassigen Sommerreifen in vielen Belangen sehr nahe kommt. Andere Ganzjahresreifen älterer Konstruktion hätten dagegen deutlich schlechter abgeschnitten.

Fazit:
Dass grobere Mischreifen oder gar echte MT-Geländereifen auf Asphalt schlechter abschneiden als Straßenprofile, war wohl jedem schon vor dem Test klar. Wie groß die Unterschiede wirklich sind, zeigt unser Versuch mit vier Dunlop-Profilen der gleichen Dimension eindrucksvoll. Demnach ist ein Geländepneu auf der Straße mit äußerster Vorsicht zu bewegen, vor allem wegen des überlangen Bremswegs.

Dagegen hält ein moderner Mischreifen für Straße und Gelände wie der Dunlop Grandtrek AT2 mit den beiden Straßenprofilen überraschend gut mit. Allerdings mit einer entscheidenden Ausnahme: Der Bremsweg auf nasser Fahrbahn ist nur wenig besser als mit dem reinen Geländepneu. Wer also unbedingt auf geländetaugliche Reifen angewiesen ist, muss vor allem eines tun: sehr vorausschauend fahren.

(Quelle: AutoBild 8/2004)[/quote]

ob man mit einem katastrophalen Bremsweg (und der VW Bus hat grundsätzlich schon einen langen Bremsweg . . ) leben kann um ein paar tausend km auf Asphalt und gerade mal ein paar wenige km im Dreck zu fahren . . muss jeder für sich selber entscheiden . . aber auch hier wäre auf “gesunden Menschenverstand” zu hoffen . .

so . . für heute genug “gesinkstiefelt”, “genörgelt” und “geklugscheissert” . . schönes Wochenende und schönes Zürifäscht euch allen!

…weiss jemand, ob die 235/75/15 auf den 14er syncro passen??? die 225er gibts leider nicht mehr in dieser grösse und die 215er haben 3-4wochen lieferfrist… :imp: in 4 wochen fahr ich los…

grüsse hagi