Hallo Lukas
Erstmal herzlich Glückwunsch zu deiner Entscheidung mit der Familie mit dem Büsli auf Reisen zu gehen. Es ist meiner Meinung nach der perfekte Urlaub den man mit (Klein)kindern machen kann. Überall wo gecampt wird hat es andere Kinder, die Zwerge schlafen jeden Abend in ihrer gewohnten Umgebung und abenteuerlich ist für die auch noch.
Wir sind mit unseren Kindern (4.5 & 1.5 Jahre) unterwegs in unserem Büsli seit sie jeweils 2 Monate waren. Bis sie jährig waren haben sie unten bei uns in der Mitte geschlafen, inzwischen sind beide ins “Obergeschoss” gezogen. Dazu habe ich einen verstärkten Rausfallschutz gebaut.
Zum “Stauraumproblem”: Hatten wir wirklich nie!
- Tisch, Stühle und Seitenwände für die Markiese samt Gestänge verschwinden bei uns in der Kofferraumerhöhung unter unserem Bett
- Lebensmittel für eine Woche passen in den Staukasten der Sitzbank und ins Küchenmöbel
- Sachen für die Kinder beschwinden im Heckschrank
- Tragerucksack für die Kinder und unsere Sachen verschwinden im Hochdachschrank
ich kann mich dem schon gemachten Tip nur anschliessen, weniger ist mehr. Wir stopfen auch das ganze Bettzeuge und so tagsüber ins Bett im Hochdach, aber mehr umräumen würde ich nicht wollen. Grade das spontane Anhalten und stehenbleiben wo es grade schön ist und einem gefällt wird doch sehr erschwert wenn du erst am “Umbauen” bist um dein Büsli auch wirklich als Wohnmobil nutzten zu können
Dreipunktgurte habe ich übrigens auch nachgerüstet. Zwar findet man noch (occasions)kindersitze welche für einen Zweipunktgurt zugelassen sind, aber sicherer ist doch mit Dreipunktgurten,. Und spätestens wenn die Zwerge aus den Kindersitzen rausgewachsen sind holt dich das Thema wieder ein.
Ganz viel Spass euch und euren Kleinen mit dem neuen Bus!
Gruss
Matze