Eigene Langzeiterfahrungen mit EFB Batterie ? - als Ersatz der Erstbatterie

Laut Telefon vom freundlichen Bosch Mitarbeiter kann ich in unserem 1996er T4, AAC, 2,0i anstatt einer herkömmlichen Batterie a la Bosch S3 005 (hatte neun Jahre gehalten) oder, etwas moderner, S5 005 auch eine EFB Batterie einbauen, wie die S4 E05 !
(bzw. jeweils auch eine, bereits anvisierte, grössere Bauform mit höherer Endziffer und mehr AH).

Tolle Nachricht, da die EFB Technik ja doppelt so zyklenfest sein sollen, wie herkömmliche Batterien und wir im Sommer durchaus mal die sehr sparsame Engel Box ein paar Stunden, ohne Ladung durch den Motor, dran hängen haben. Da wir unterwegs selten länger an einem Ort bleiben ohne zu fahren, kommt für mich eine Zweitbatterie nicht als Alternative in Frage.
Aber eine Optimierung der ohnehin zu ersetzenden Batterie wäre toll.

Hat jemand eigene Erfahrungen mit einer EFB Batterie als Ersatz einer herkömmlichen Starterbatterie über einen längeren Zeitraum ?

  • Der Bus steht im Winter mitunter auch mal einige Wochen still unter der Laterne. Kann das die, eigentlich/ angeblich zyklenfestere EFB Batterie, genauso gut vertragen wie bisher die herkömmliche Batterie? , auch wenn man womöglich vorher ein paar mal nur Kurzstrecke gefahren ist?

  • Wird die überhaupt vollständig geladen von der 1996er Elektrik ?

  • Belastet die Batterie umgekehrt eventuell die historische Elektrik mit einer leicht zu hohen Spannung ?? auf Dauer ?

Hat jemand eigene, längere Erfahrung mit einer EFB als Ersatz für die Starterbatterie?

Vielen Dank und Gruss
T4J

Eine Zweitbatterie ist für den Ein oder Anderen verzichtbar:

Gestern haben der freundliche und sehr kompetent wirkende Mitarbeiter von Bosch Schweiz und ich das ganze noch einmal sehr genau angeschaut. Da die Lichtmaschine meines T4 von Bosch ist konnte man diese sogar in den Werksunterlagen ausfindig machen und selbst noch nachschauen, was der daran verbaute Laderegler für einen output Regelbereich hat. Auf dem Gerät ist neben der VW Nummer auch eine Bosch Nummer vermerkt.

Eine offizielle Empfehlung oder gar eine Garantie kann es keinesfalls geben, geschweige denn eine generelle Regel betreff meiner ursprünglichen Frage. Zum Zeitpunkt der Fahrzeugproduktion gab es die EFB Batterie schliesslich noch nicht und eine technische Untersuchung seitens des Herstellers zur Kompatibilität würde sich für einen solchen Einzelfall nicht lohnen. Aus diesem Grund würde der Hersteller eine technisch verbindliche Auskunft negativ bescheiden müssen.

Aber: wenn man die Daten, wie etwa die angegebene Ladesapnnung, vergleicht und sich vergegenwärtigt, dass es sich (im Gegensatz zur AGM Technik) bei der EFB Technik sehr viel mehr um eine verfeinerte herkömmliche Batterie handelt, dann kann man sehr wohl auf die Idee kommen in unserem Fall die Starterbatterie durch eine zyklenfestere EFB zu ersetzen.

Das finde ich eine Super Sache! Bei unseren Einsatzbedingungen werden wir weiterhin keinen Zweitbatterie Kreislauf benötigen, um im Hochsommer eine Kühlbox zu betreiben. Und dies ohne Bedenken, einer Batterie etwas abzuverlangen, wofür sie nicht gemacht ist.

Wir betreiben eine Engel Kompressorbox, die mit einem Verbrauch von 1AH (0,5AH)bei 35 Grad (25Grad) Aussentemperatur angegeben ist. Nach unserer Erfahrung ist es mehr als ausreichend die Box tagsüber für 6 bis 8 Stunden laufen zu lassen, um Lebensmittel kühl zu halten - wenn das Geräusch niemanden stört und die Wärme am grössten ist.

Wir löschen unseren Durst nicht mit gekühlten Getränken, haben vier grosse Kühlakkus in der Box, fahren nach zwei bis drei Tagen meistens spätestens weiter oder machen wenigstens eine längere Ausflugsfahrt.

Im Sommerurlaub hatte bisher schon eine uralte 60AH Starterbatterie in unserem gegenwärtigen T4 ohne zu Murren ausgereicht, um durchgehend einen kühlen Käse zu bewahren. Da wird eine neue EFB mit 80AH im Neuausbauprojekt in Zukunft weiterhin ausreichen.

Hoffe, vielleicht irgendjemandem etwas Elektroinstallationsarbeit damit zu ersparen und werde im Herbst gerne berichten.

1 „Gefällt mir“

Meine Rede; betreibe die Waeco Kühlbox, 24h angeschlossen und ebenfalls nur Starterbatterie. Dafür aber Solar auf dem Dach. Und zum I-Tüpfli kochen wir Morgens jeweils noch 1L Wasser für Tee mit einem 230V Wasserkocher über den Stromwandler. Getestet bei 3 Tage Standzeit und davon 2 Tage ohne direkte Sonne.

Hallo schirx,

sehr interessant! Wusste nicht, dass man mit einer Solarzelle auch einfach direkt die Starterbatterie laden kann. Ist das eine aufwendige Installation/Schaltung?

Muss man dann händich den Solarstrom abhängen, bevor man die Zündung anschaltet? oder umgekehrt im Stand bei Solarbetrieb die Fahrzeugelektrik trennen ?

Falls bei mir jemals wider Erwarten der Wunsch nach mehr Saft aufkommen sollte, fände ich Deine Lösung verdammt smart !

Gruss T4J

Saleti T4J

Doch das funktioniert ganz gut! Da brauchst du auch nichts an- oder ab zu hängen: einfach eine Solarzelle aufs Dach, die Solarzelle an den Laderegler und den Laderegler an die Starterbatterie schliessen, fertig. Ist also keine komplizierte Fahrzeugelektrik nötig. Zündung an oder aus ist auch völlig egal, die Solarzelle lädt die Starterbatterie bis zu einer gewissen Spannung, das heisst das regelt alles der Laderegler…

Somit im WorstCase bleibt man halt eine Weile “liegen”, aber mit der Zeit lässt sich dann das Fahrzeug zwangsläufig wieder starten :slight_smile:

GRuss Jörg

2 „Gefällt mir“

Ist noch nicht Herbst, aber die EFB Batterie: BOSCH S4 E11, mit ihren 80AH hat sich in den letzten neun Tagen schon einmal in einem “Härtetest” bewähren können.

Wir haben lediglich die herkömmliche 60AH Starter-Batterie ersetzt durch die obige. Wir haben weder eine Solarzelle noch sonst irgendeine Möglichkeit Strom ins Auto zu holen.

Wir sind während neun Tagen lediglich einmal von Zürich nach Brienz und zurück und einmal täglich von Brienz auf den Brünig (Kurzstrecke), sowie einmal am Anfang der Zeit nach Thun. Das heisst, dass die Batterie während über einer Woche so gut wie keine nennenswerte Möglichkeit hatte zum Nachladen - und ausreichend Strom vorhanden war, um alle Lebensmittel in der 35L Engel Kompressor Box frisch zu halten.

Als Beleuchtung nutzen wir eine OSRAM LED Schrankbeleuchtung mit eigenen Batterien - wir haben also wirklich ausschliesslich die Engel als Verbraucher an der Batterie.

Wir lassen die Box nicht permanent druchlaufen - Die Lufttemperatur in der Box steigt zwar zwischendurch auf zweistellige Werte an, die Lebensmittel hat das aber nicht beeindruckt.

Alles frisch.

Gruss
T4J