E-Bulli by VW

ok, dann machts evtl. sinn…

warum schliesst ihr potenziellen e-bulli umbauer euch nicht zusammen um eine lösung zu finden?
möchte jeder sein eigenes e-bulli-süppchen kochen?
ihr könntet resourcen und fehlkäufe vermeiden.

wie löst ihr das mit der heizung? für strassenzulassung muss mindestens ein frontscheiben-defroster eingebaut sein.
und für bisschen komfort wären paar grad schon schön.
das frisst ja viel von der reichweite,oder?

Hö?? Wie kommst du drauf dass wir das nicht tun? Klar tun wir uns zusammen. Die Google Excel hier im Forum nicht gesehen? Da stehen alle drin und auch was sich wer wie in etwa vorstellt. Als nächstes gibts ein Treffen um weiteres persönlich zu besprechen.
Und was die technischen Anforderungen für die MFK sind ist völlig klar, da gibts genaue Richtlinien.

GRuss Jörg

ah, sorry demfall…
das excel hab ich nicht gesehen und aus den beiträgen war das für mich nicht ersichtlich…
viel erfolg demfall…

Auch das ist eigentlich kein Problem. Das Auto steht den ganzen Tag auf einem Parkplatz, dort könnte es am Netz hängen und geladen werden. Am Abend wird es dann zu Hause wieder so weit entladen, damit es am nächsten Tag noch gut für den morgendlichen Weg reicht.

Es sollte möglichst leicht sein, das ist ein grosser Unterschied zu möglichst klein.

Leergewichte
Smart: 720 kg (sehr gut)
VW T3 Westfalia: 1720 kg (da ist eine Küche, Gastank usw. drin!)
VW T3 9-Plätzer: 1465 kg
VW Golf V: 1155–1590 kg
VW Passat B8 (Typ 3G): 1367–1776 kg
Sharan II/Alhambra II (7N): 1703–1970 kg
Porsche Cayenne: 2170 kg (eine Katastrophe)

Also selbst der T3 Westfalia steht bzgl. Gewicht nicht mal schlecht da! Da beim 9-Plätzer zwischen durch auch mal eine Palette drin steht und noch ein Anhänger dran ist, ist ein kleineres Auto eigentlich auch keine schlaue Lösung. Muss dann in diesem Fall zwei mal fahren oder irgendwoher ein anderes Auto organisieren oder …

Siehe auch hier ganz unten: Europareise - t3.artx.ch

Dann kommt noch dazu, dass wir ca. 6 Jahre rumfahren können bis wir damit so viel CO2 ausgestossen haben wie die Herstellung eines VW Golfs verursacht (über die Werte kann man jetzt streiten, ich habe nur eine Quelle gefunden, aber man könnte ja auch 3 Jahre einsetzen). Würde der dann die Hälfte saufen (wird wohl mehr saufen), wäre dann bzgl. CO2 weit nach 10 Jahren Gleichstand. Hält ein neues Auto noch mehr als 10 Jahre?

Soll man nun links fahren in der Schweiz, wenn es einem gefällt? So einfach ist es dann doch nicht.

T3s sind erschreckend billig im Unterhalt, wenn die Karosserie gut ist, z.B. gibt es wohl für den Preis von zwei Bremsscheiben gerade mal eine von einem neueren Auto. Die Bremsscheiben werden zudem wohl erst fällig, wenn ein Normalbürger bereits wieder das übernächste Auto kauft (der 82er hat immer noch die ersten Scheiben drin, dafür hinten nun neue Trommeln usw., aber nach über 30 Jahren auch vertretbar).

Einen Tesla kaufen? Ist der Engpass bei der Produktion nicht auch die Batterien? Ich habe mal danach rumgesucht und fand nichts.

Machen wir ja, es wäre schön einen generellen Umbausatz bereitstellen zu können. Wird wohl leider nicht gehen (EMV-Prüfung,…).

Ja, das ist so.

Nur mit Strom zu heizen ist extrem blöd (siehe oben). Evtl. halt auch eine Kompromislösung (z.B. Dieselheizung), evtl. wäre elektrisch vorheizen auch eine Lösung, wenn man mal weiter fährt (bin ich aber auch mit dem Dieselmotor schon am überlegen). Für eine Kurzstrecke (<10 km) aber so oder so sinnlos (ein 9-Plätzer wird nicht so schnell warm).

Spinnen wir das mal weiter: Gibt es Mini-12V-Wärmepumpen, gleich mit Heiz- oder Kühlfunktion. Wobei das Kühlen dann wieder das Gegenteil von Suffizienz ist!

Gruss
tomix

wärmepumpe wär geil…

könnte sogar die spannung der antriebssteuerung haben.
48 volt?
oder mehr?

versteht mich nicht falsch, ich will nur bisschen provozieren, damit auch mal wieder die andere seite der medaille angeschaut wird.
die verteufelung des verbrenners und der hype zum e-auto ist bicht fertig gedacht. es ist im moment einfach nicht möglich, dass plötzlich alle elektrisch fahren.
da braucht es noch viiiiiiiele windräder in der nordsee.

wir können in zehn jahren nochmal über sinn oder unsinn der e-mobilität diskutieren. bis dann weiss man mehr…:thinking:

Ich persönlich finde diese Unterstellung einfach frech. Niemand hier hat je behauptet das Thema zu Ende gedacht zu haben. Wozu also nützt diese Provokation? Alles was wir hier über nun mehrere Seiten diskutiert haben wird in genügend anderen Foren schon seit Monaten breit geklopft und das Wissen alle die sich nur ein bisschen damit auseinander gesetzt haben. Wie schon gesagt, bitte ich darum, in diesem Thread zurück zum Ursprungstopik zu gelangen, danke :call_me_hand:

96 Volt sind die üblichen Systeme. Ich suche noch den Inverter dafür zum entladen (aktuell der einzige Punkt bei dem ich noch keine Lösungsmöglichkeit sehe). Die meisten Speichersysteme sind 48 Volt. Wenn der Inverter an Board wäre, könnte man auch gleich 230 Volt AC nehmen.

ist leider vieles nicht.

Z.B. ist der grösste Teil der zurückgelegten Strecken mit dem Auto unter 10 km. Das geht mit dem Velo. Die Warmduschervariante (nur im Sommer) wäre ja auch schon was, aber nein selbst für die 500 m im Dorf (die Distanz ist jetzt heftig übertrieben) wird noch das Auto gewählt.

Gruss
tomix

3 „Gefällt mir“

Sorry, wenn ich die Diskussion kurz unterbreche, aber ev. von Interesse: Ich hatte mal beim Strassenverkehrsamt Zürich nachgefragt, was die Bedingungen für den Umbau auf Elektro sind:

Umbau des Fahrzeugantriebes von Verbrennungs- auf Elektromotor

Allgemein:
Grundsätzlich gelten die Vorschriften der Verordnung über die technischen Anforderungen an Strassenfahrzeuge (VTS) / Eingabe Suchmaschine: SR 741.41
sowie die Richtlinien Nr. 2 (RL2a = “Abändern und Umbauen von Motorwagen und Anhängern” / RL2b = “Abändern und Umbauen von Motorrädern”); siehe: www.asa.ch / Richtlinien

Um den Fall zu bearbeiten, benötigen wir zudem folgende Informationen bzw. Dokumentationen, wie z.B.:

  • Angaben über das ursprüngliche Fahrzeug (Fz. Ausweis resp. Fahrzeugdaten, wie z.B. TG-/TS-Nummer, COC)
  • Beschrieb des Umbau (was wurde gemacht/geändert)
  • Angaben über geänderte Gewichte des Fahrzeugs (z.B. Gesamtgewicht, Achslasten resp. -garantien, Leergewicht) und Anzahl Plätze
  • Leistungsdaten des Elektromotor, gemäss Art. 46, Art. 47, Art. 51 VTS
  • Angaben über Änderungen an der Bremsanlage (z.B. Bremskraftverstärkung, Vakuumpumpe, Drucklufterzeugung, Abschaltdruck, Behälter, Energievorrat)
  • Angaben über Änderungen an der Lenkung (z.B. Antrieb der Lenkölpumpe)
  • Nachweis der neuen Höchstgeschwindigkeit (diese darf gemäss Art. 48 Abs. 4 VTS nicht herabgesetzt werden // Ausnahme beim Umbau in ein Elektrofahrzeug)
  • Beachten Sie ausserdem Art. 4 Abs. 3 VTS
  • Sichern der Fahrzeuge Art. 22 VRV / Eingabe Suchmaschine: SR 741.11
  • usw.

weiter ist beim Fahrzeugumbau zu beachten:

  • Notwendige Anzeige des Energievorrats
  • Notwendiger Batterie-Trennschalter
  • Nachweis über NEV (resp. angelehnt an UNECE R 100, wenn Fz. für den Eigengebrauch // Sicherheitstechnische Anforderungen, z.B. Schutz gegen Stromschläge, Feuerbeständigkeit, Kurzschluss- und Überladungsschutz, Kennzeichnung des Hochspannungsgerätes); siehe Merkblatt NEV für Strassenfahrzeuge http://www.astra.admin.ch/dienstleistungen/00125/00547
  • Elektrische Anlage, elektromagnetische Verträglichkeit ( EMV ) gemäss Art. 80 und Anh. 12 VTS (UNECE R 10 oder erwähnte VO … ) PS. Störung der Funk-Frequenzen - z.B. der Feuerwehr oder des ESP - ist möglich und muss ausgeschlossen sein.
  • Notwendiger Defroster, gemäss Art. 81 VTS
  • Informationen über die Befestigung der Batterieboxen (Massnahmen / Personenschutz bei Aufprall)

Freundliche Grüsse

B.Sucic

Bitte wenden Sie sich für allfällige Rückfragen lediglich an: mailto:technik@stva.zh.ch
Alle Informationen zu unseren Dienstleistungen und Standorten (Öffnungszeiten) finden Sie unter: http://www.stva.zh.ch/

Kanton Zürich
Sicherheitsdirektion
Strassenverkehrsamt
Technik

Telefax +41 58 811 34 55
technik@stva.zh.ch
www.stva.zh.ch/technik

:smirk:

usw.

das ist der zielführendste Punkt…

Geil. Muss ich in Bern auch noch machen. Wer weiss, ob die einzelnen St.Vas damit unterschiedlich umgehen…

Huihui, so viele neue Einträge seit ich das letzte Mal reingeschaut habe. Super! Scheint ein heisses Thema zu sein :+1:


Trifft den Nagel auf den Kopf :wink:
3 „Gefällt mir“

Zum Glück nur Information, wenn man das mit einer kleiner Tankgasflasche vergleicht ;-).

Die Frage ist nun ob man ein Set machen könnte und für genau dieses Set eine allgemein Zulassung für einen T3 erhalten könnte.
Falls für jeden T3 müsste dann wohl folgendes gleich sein:

  • ein Motor mit maximal 44,37 kW (50 PS und 20 % mehr)
  • Motorsteuerung
  • Befestigung des Motors (schon mal doof da verschiedene Motorträger existieren)
  • Befestigung der Batterien
  • gleiche Batterien und gleiches BMS mit Messung (Tankanzeige)
  • Unterdruckpumpe
  • Hydraulikpumpe falls Servolenkung
  • Ladegerät (braucht es das zum Vorführen? Man könnte ja auch eine DC-Steckdose installieren)
  • Defroster
  • Verkablung

Grob gesehen gibt es da aber schon mindestens folgende Varianten:

  • 2WD alte Version bzw. neue Version (Karosserie verschieden und noch 4- bzw. 5-Ganggetriebe)
  • 2WD Benziner bzw. Diesel, wobei man Diesel auf Benziner Umbauen kann, dann sollte das ja auch gehen nur bzgl. Motorhalterung. Die Halterung vom Benziner zu nehmen ist sicher einfacher da symmetrisch.
    Syncro gibt es die auch in der alten Karosserie, ist der Motorhalter gleich?

Hat mal jemand nachgefragt was ein allgemeines Gutachten kostet (ähnlich den anderen DTC-Gutachten die es zu gewissen Teilen gibt)? Könnten dann ja ein Crowdfunding starten und den Bausatz zusammenstellen.

Gruss
tomix

1 „Gefällt mir“

Bei der Leistungssteigerung über 20% gibt es DTC Gutachten zu kaufen. Cagero in Birr (DTC Gutachten exklusiv bei CAGERO.COM AG - CAGERO VW Shop) bietet DTC Gutachten an für T2 bis 119PS und für T3 bis 100 oder bis 140 PS.

Sollte ja eigentlich egal sein, was für ein Motor dahintersteckt?

bzgl dem gemeinsamen gutachten bin ich daran mit der eurofins. wir brauchen ja für EMV und Elektrische Sicherheit prüfberichte. Diese sind teuer, aber wenn wir die selben komponennten verwenden und die kabelführung gleich ist dann kann uns der Prüfer die Prüfberichte für mehrere Fahrzeuge ausstellen und entsprechend argumentieren im Bericht.

Ich denke wir sollten bald mal ein treffen organisieren und schauen ob wir eine lösung finden die möglichst viele fahrzeuge und anfoderungen abdeckt.

wie sähe es bei euch aus zwischen weihnacht / naujahr?

gruss
siegi

1 „Gefällt mir“

Hallo Zusammen
Unser Projektteam von “SolarSyncro” ist ebenso interessiert an einem Treffen zur Koordination der Fragen zu den Anforderungen an einen Elektroumbau. Mindestens einer von uns kann am Treffen zwischen Weihnachten und Neujahr teilnehmen!

Das sehen wir relativ schnell:

Zeit würd ich Abends vorschlagen, Ort je nach Teilnehmer-Wohnorte das Gro sind.

Okay gut zu wissen, wird aber nicht notwendig sein, da bereits 44.37 kW mehr als genug ist, siehe viel viel weiter oben.
Gruss
tomix