Ja, das muss wirklich beeindruckend sein, wenn der Vogel aus dem Wasser auftaucht. Ist bestimmt auch einfach gross, selbst wenn er nur in Teilen heraufgeholt werden kann. Flügel, Rumpf, Leitwerk, Triebwerk, Körperteile.
Max Frischs Hauptfigur aus Homo Faber, Walter Faber, sitzt des Nachts in der Wüste von Tamaulipas und blickt auf das notgelandete Flugzeug, mit dem er gekommen ist.
„Ein Flugzeug ist für mich ein Flugzeug, ich sehe keinen ausgestorbenen Vogel dabei, sondern eine Super-Constellation mit Motor-Defekt, nichts weiter, da kann der Mond sie bescheinen wie er will.“
Homo Faber, Ein Bericht. Frankfurt a. M., 1957. S. 24 f.
Im Fall einer B-29 hängt mehr dran als nur ein paar Algen. Ich stelle mir vor - Wenn manche Details der Aussenhaut, unter Wasser womöglich besser als über Wasser konserviert, zum Vorschein kommen, zieht man in dem Moment nicht blos ein Stück Maschine aus einem See, sondern auch ein Stück Vorvergangenheit zurück in die Gegenwart.