Uuups, sorry, gerade gemerkt dass ich ein Durcheinander gemacht habe. Natürlich meinte ich dass du, @scuba_driver, die Geräte nimmst.
Habs mir schon gedacht kein Problem! gehe nachmittags zum Bus, spätestens am Abend meld ich mich per PN bei dir.
Grüsse
btw: ich hatte letzhin mit unserem firmen login bei winterhalter fenner geschaut was da solarpanels kosten. da gibts 330w trina panels für 96.- ab lager schweiz.
dazu kommt noch mwst und wir haben wohl 15% oder so (wir bestellen da nicht viel)
keine ahnung wie die pv produkte rabattiert sind, aber das wäre ev eine gute bezugsquelle. zumindest am schalter abgeholt kann man auch als private einkaufen.
gruss
siegi
Würde euch auch empfehlen das man die Module entfernen kann. Ein weiterer vorteil ist auch, wenn man den Bus parkiert hat, normalerweise, wenn möglich im Schatten, so kann bei längeren Standzeiten das Modul demontiert und mit verlängerten Kabel an die Sonne gestellt werden.
Kostenpunkt liegt so um die 80-110Fr. inkl. MwSt. für Standardmodule mit 260-330W Leistung mit einer Grösse von 990x1650mm bis 1000x1750mm, komplett schwarz oder in Standard silber. Könnte da einfach welche organisieren, arbeite in der Solarbranche. Wäre halt im Wallis abzuholen! Bei interesse einfach melden.
Ansich eine super Idee. Die Praxis hat aber gezeigt das es allen irgendwann zu blöd wird das Ding immer ab und an zu montieren.
Das klingt sehr interessant, du bist aus Bürchen? Ich bin abundzu in Eischoll, meine Mutter ist von dort abholen wäre also kein Problem!
Gibt es bei dir auch gleich passende Kabel und Material zum montieren des Panels?
Du kannst mir gerne eine Nachricht schreiben!
Grüsse Martin
Wo wären diese abzuholen? Im Winter bin ich ab und zu in Grächen, Bürchen wäre somit gut gelegen
Die Firma ist in 3940 Steg, es wäre dort abzuholen.
Bei interesse einfach nachfragen, kann euch dann sonst das Datenblatt zusenden oder Fotos, damit ihr auch seht wie es aussieht und ob es zu euren Ladereglern auch passt. Module, Kabel und Stecker sind auf Lager und kein Problem. Befestigungsmatetial haben wir nur für Dachmontage und nicht speziell für Autos, aber kann evt. je nach Befestigung auf Dachträgern auch benützt werden.
Hallo zusammen
ich habe mich hier grad mal mit ein wenn das ok ist
Da wir bereits eine Solaranlage mit Zweitbatterie verbaut ist, haben wir uns an die Berechnung gemacht, was wir für einen Verbrauch haben. Ich bin mir aber nicht sicher, ob dies so stimmt, bzw. realistisch ist:
Ich habe die Verbrauchen in direkte (Bezug während Benutzung) und indirekte Verbraucher (laden des Akkus im Gerät) unterteilt.
Ist das einigermassen realistisch oder habe ich irgendwo einen Zahlendreher oder falsche Annahmen drin?
Unsere aktuelle Anlage besteht aus:
- 160Wp Solarmodul (Büttner Black Line 160 MC)
- 90 Ah Batterie (Varta 930 090 080)
- Solar-Laderegler (Büttner MT 350 PP)
Da @Maribus wieder die Aktion mit den LiFePO4 Zellen am laufen hat, überlegen wir, was wir machen sollen.
So wie es aussieht, reicht die aktuelle Kapazität nur, wenn die Sonne scheint. Bei schlechtem Wetter und im Winter wird das wohl ziemlich knapp mit 2-3 Tage autark stehen. Was meint ihr?
Allzeit bereit
Beim Kühlschrank ist der Wert sicher erwas hoch angesetzt. Unsere 50l Kühlbox braucht ziemlich genau 24Ah/24h was 288Wh entspricht. Ich meine mein alter Wemo Kühlschrank hatte nicht wesentlich mehr verbraucht wenn er nicht andauernd geöffnet wurde.
gruss Martin
Letztendlich folgen daraus die wesentlichen Verbraucher: Kühlschrank (falls Kompressor), Laptop und Standheizung. Aber die waren (mir) schon vorher bekannt . Danke für die schöne Liste
.
Die restlichen Verbraucher kannst du vernachlässigen. Die Betriebsstunden vom Kühlschrank richtig zu schätzen wäre weitaus relevanter (immerhin braucht der am meisten, wenn auch die Sonne scheint).
Gruss
tomix
die mAh für das Kamera und Handyakkuladen: ist das bei 12V oder bei 5V?
Weil wenn es bei 5V ist dann kannst du die Ah auf 5V nicht direkt mit den Amperstunden von der Batterie auf 12V vergleichen. Bzw zieht das Ladegerät an 12V weniger um auf 5V die z.b 2000mAh zu bringen.
gruss
siegi
Hey Samuel,
Ich finde deine Befestigung auf den Airlineschienen genial!
Hast du die Airlineschienen verklebt und was sind das für Halter auf den Ecken des Offgrid Panels?
Guten Morgen Markus
Sorry, bin gerade nicht Oft im Forum und hab die Benachrichtigungen ausgeschalten …
Ja, die Airlineschienen hab ich auf dem Aufstelldach verklebt.
Dann hab ich am Panel diese Dinger befestigt. Musste aber zwei Seiten abflexen dass es geht.
Wichtig ist vor allem dass die Schienen exakt Parallel sind. Sonst wirds ein gemurkse beim montieren/demontieren.
Gruss