Beschäftigung über die Feiertage (Anti-Rost-Program)

Hallo Forumsgemeinde

Erstmal danke für die positiven Kommentare! Und es gibt wieder ein paar Fortschritte zu berichten. Die gegläteten und grundierten Flächen sind langsam aber sicher in der Überzahl und es kann bald lackiert werden.

Vielleicht wird das was mit dem grün-weissen Oster-Ei \:D/

Botox ist Kinderkram dagegen :mrgreen:

Innenseite fertig lackiert:

Die nächsten Bilder sind hoffentlich schon etwas bunter und mit leichtem Grün-Stich… 8)

LG Remo

…da zieh ich meinen Hut!
WOW! Der kommt gut! =D>
Greez =;

Hallo Forumsgemeinde

Ist leider nichts mit dem Osterei in Grün/Weiss geworden :frowning:
Da die Feiertage aber trotzdem gut genutzt werden wollten, war abgesehen von kiloweise Schokolade verputzen :mrgreen: etwas Vorbereitung angesagt. Am Samstag wurde das neue Heim etwas “erleuchtet” und aufgehübscht. Weiter hat der gereinigte Zeltstoff seinen Platz am Aufstelldach zurück gefunden. Leider waren die Heftklammern teilweise zu lang und so wurde es nicht ganz fertig. Es fehlt jetzt noch eine Reihe Klammern an der Vorderseite. Wird demnächst aber noch vollendet…

Wünsche allen einen guten Start in die kurze Arbeitswoche!

LG Remo

Neues Heim:

Man(n) nehme…ein lackiertes Aufstelldach, einen gereinigten Zeltstoff…

…etwas komprimierte Luft, ein Kunststoffband…

…und vermenge es mit “frischen” Heftklammern…

…und lässt das ganze bei gefühlten 4°C 2h ziehen :mrgreen:

Leider waren die Klammern doch etwas zu lang. So ist auf der Rückseite vom Holzramen die Lackierung abgeplatzt :confused:

Hier noch die fertige Gepackwanne:

Hallo Forumsgemeinde

Am Samstag war es nach 5 Monaten (!) Verspätung endlich soweit und wir konnten das grüne Ungetüm abholen \:D/
Möchte an dieser Stelle einen gut gemeinten Rat für alle abgeben, die sich vielleicht ein ähnliches Projekt vornehmen und dafür Firmen beauftragen müssen: Lasst euch alles, aber wirklich** alles vorab schriftlich bestätigen**. Sei es Zeitraum, Kosten, Zahlungsweise, Arbeitsumfang oder Garantieleistungen. Egal wie gut ihr euren Handwerker einschätzt. Ist für beide Seiten definitiv die beste Vorsorge gegen Missverständisse, Ärger und damit verbundene Enttäuschungen. Mündliche Abmachungen oder per Handschlag besiegelte Geschichten bilden einfach keine gute Basis. So, Oberlehrer-Modus aus, wollte ich nur mal erwähnt haben.

Leider hatte ich bei der Abholaktion meine Kamera vergessen und bei der ausgeliehenen war der Akku leer #-o
Also gibt’s nur noch ein paar Eindrücke von den Lackierarbeiten und vom Bus in der frisch bezogenen Unterkunft…

Es kann also bald mit dem Zusammenbau los gehen :top

Wünsche allen einen guten Start in die neue Woche!

LG Remo

Noch etwas bleich:

Es geht los mit Pastellweiss:

Und endlich auch Taigagrün:

Und wohlbehalten im neuen Heim angekommen:

Das wird ein richtiges Schmuckstück mit sehr solidem Grundaufbau wo du sicher lange Freude daran haben wirst!!

Weiter so…

Gruss Andreas

Herrlich, diese Bilder anzuschauen :smiley:

Sehr toll! Es hat viel zu wenig Threads dieser Art hier im Forum! Ist sonst niemand mehr am restaurieren??? :wink: Wird alles extern gemacht? Danke für die Bilder! Ich kann Deinen guten Rat nur bestätigen. Undbedingt alles schriftlich machen… Oder so viel wie möglich selber machen… :wink: Wird ein sehr schöner Bus. Eine Restauration dauert immer länger. Bis jetzt konnte ich meine Termine nie einhalten. Es kommt immer etwas dazwischen… :neutral_face:Ich hoffe aber sehr, dass es diese Jahr bei mir klappt.
Wurde der Boden eigentlich auch neu gemacht oder nur ausgebessert?

Grüsse

Hallo letzte Bilder? Bei mir steht nur der Text: “Bild”. Trotzdem: Hammer thread :top So Restaurationen sind nicht nur ein grosser Zeitaufwand. Aber wenn der Totpunkt überschritten ist, und alles wie neu oder sogar neu ist, und wieder zusammenfindet, da gibts nichts schöneres! O.K., ja, vielleicht schon; trotzdem! Ich find: Wer das macht, tut sich nur was gutes im Leben. =D>
Gruss Fabrizio

P.S.
Die Instandstellung bei meinem Fahrzeug mache ich grösstenteils selbst. Nur die Karosseriearbeiten gebe ich auswärts, oder wenn mir adäkuates Werkzeug fehlt.

@Giotto
Ja, habe ich gesehen u. finde ich super! Genau… Wenn alles wieder zusammen kommt und man am Schluss sieht, was man alles selber gemacht hat. Einfach super! Vorallem wenn man auf die investierte Zeit zurückblickt… Ich freue mich bei meinem Projekt auf den Moment… :smiley: Bin jetzt auch schon 1 Jahr am restaurieren…
Ich hoffe, es gibt im Zukunft wieder mehr Schrauber im Forum. Grössere Projekte wären vorallem interessant… :exclamation: :exclamation: :exclamation:

Versuch es mal unter www.vwbusforum.ch und nicht nur vwbusforum.ch dich einzuloggen. Bei mir hats geklappt. :top

Hallo Leute,

danke für die positiven Kommentare!

@Legio: das Kellergeschoss wurde erstmal nur ausgebessert, also mit Unterbodenschutz zugekleistert.
Wird aber später mal entfernt, lackiert und versiegelt. Bin kein Fan von Unterbodenschutz.
Muss ja noch etwas zu tun haben :mrgreen:

@Giotto: nein, sind nicht die letzten Bilder. Geht im Mai los mit Zusammenbau und
dann gibt’s wieder ein paar neue Bilder 8)

LG Remo

Hallo Forumsgemeinde

Mittlerweile gab es ja den einen oder anderen Feiertag und so ging es entsprechend etwas weiter am Bus \:D/
Die Temperaturen liessen und lassen leider noch zu wünschen übrig, deshalb bin ich noch nicht so weit, wie ich es gerne währe… Aber immerhin sieht man schon wieder, was es am Schluss mal darstellen soll.

Am langen “Auffahrts-Wochenende” haben wir eine Schablone für den vorderen Teppich erstellt. Leider hatte ich die alte Gummimatte schon entsorgt, diese hätte ja eigentlich als Vorlage dienen sollen. Aber es hat auch so ganz gut geklappt. Der Teppich ist mittlerweile bestellt und sollte bald abholbereit sein. Zuschneiden muss ich ihn dann allerdings doch selber. Den Leuten von der Teppichfirma war das Zuschneiden ab Schablone zu riskant. Ist nicht weiter schlimm, da ich eine ganze Rollenbreite (4m) abnehmen musste, habe ich zur Not entsprechend Reserven für mehrere Versuche :mrgreen:

Das Erstellen einer Schablone nahm mehr als einen Tag in Anspruch:

An den wenigen Tagen mit Temperaturen von +15° und mehr ging es an die Isolation mit den üblichen Verdächtigen. Also X-Isolator und dem vielfach gelobten Sprühkleber von 3M. Kann die Empfehlung ebenfalls machen, funktioniert einwandfrei.

Der empfehlenswerte Kontakt-Sprüh-Kleber:

Und die schon öfters gesehenen Bilder der Arbeiten mit dem X-Treme-Isolator:

seitlich

mit verklebten Trennstellen

Probehalber im Dach

und Zuschnitt für den Boden

Auch 8kg von Mike Sanders haben ihren Platz gefunden. Ist aber noch nicht ganz abgeschlossen. Kann euch nur den Tip geben, alles vorher gut abzukleben und den Boden eurer Werkstatt/Garage ebenfalls zu bedecken. Das gibt nämlich eine riesen Sauerei! Und das Reinigen geht zwar ganz gut, dauert aber schon sehr lange :confused:

Mike’s Sauerei :wink:

auch im UG

und im Aussenbereich (unbeabsichtigt)

Zwischenzeitlich mussten noch neue seitliche Halter für die Gepäckwanne her:

Am Bus montiert:

Die vorderen Halter wurden nur entrostet und neu lackiert:

Auch die Trittstufe brauchte noch etwas Arbeit:

Das hoffentlich letzte Gebrösel:

Heute wurde mit tatkräftiger Unterstützung (5 Leute) das Aufstelldach wieder am Bus befestigt. Ist schon ziemlich schwer und wenn man noch aufpassen muss, dass es keine Kratzer bekommt ist jede Hilfe willkommen.

Ich hoffe es wird bald wieder etwas wärmer, damit ich die restliche Isolation noch befestigen kann und mit dem Ausbau weiter komme…

Gruss, Remo

Sieht super aus, was da zustande kommt. Hut ab vor der Leistung. Werde den fertigen Bus dann gerne einmal persönlich anschauen kommen.

Gruss martin

Hallo Remo
Habe bei meinem auch XTrem Isolator angebracht. Jedoch so ausgeschnitten, dass die Stücke satt an ihrem Platz bleiben und diese direkt auf den Hohlraumwachs gelegt.
Wirst Du eine Dampfsperre montieren? Wenn ja: aus welchem Material?
Gruss Fabrizio

schlicht und einfach: HAMMER! :top =D>

@Giotto Ja, Dampfsperre werde ich im Bodenbereich und in den vorderen Türen verbauen. Ist so eine Plastikfolie, die auch beim Hausbau für die Dämmung vom Dach verwendet wird. Das ist eine “Glaubensfrage”, was man wie und wo anbringt… Bislang waren an den Seiten, der Heckklappe, der Schiebetür und im Dach Glaswolle ohne Dampfsperre verbaut. Hat mehr als 30 Jahre lang gehalten. Mal schauen, wie lange das jetzt dann halten wird. :-k Den Boden werde ich auch mit Mike Sanders behandeln und die Isolation auf die Holzplatte kleben => also werden die X-Treme-Matten quasi nur aufliegen. Möchte den Boden ja evtl. mal wieder ausbauen können, deshalb die Kompromisslösung.

Sind heute gut voran gekommen und haben die Isolationsarbeiten bis auf die vorderen- und die Schiebetür abgeschlossen. Auch eine neue Bodenplatte (Sperrholz) ist fertig geworden. Bilder gibt’s morgen, habe leider die Kamera dort vergessen :unamused:

Gruss, Remo

:top Also im Bauhaus in die Hausbau Abteilung. Dank Dir
Gruss Fabrizio

Hallo Leute

Wie versprochen, erstmal die Bilder von Gestern:

Anprobe der Bodenplatte, auf dem Bild fehlen noch ein, zwei Ausschnitte.

Da es gestern etwas wärmer war, sind wir mit den Klebe-Arbeiten gut voran gekommen.

Hier die Isolation der Frontmaske:

und die Heckklappe:

Auch einen Teil der Gummimatten in der “Kabine” konnten wir einkleben. War teilweise ganz schön knifflig und ein Fön wäre sehr hilfreich gewesen. Auch der Kleber (3M zum streichen) war nicht ideal. Mal sehen ob’s mit dem neuen (Pattex) besser klappt. :unamused:

Gestern Abend ist mir dann ein Missgeschick passiert: eine Iso-Scheibe ist mir runter gefallen #-o So ein Elend, war natürlich gleich eine Ecke abgebrochen und ist nicht mehr zu gebrauchen. Mal sehen, ob sich da ein passender Ersatz finden lässt. Die anderen Scheiben gingen Problemlos rein.

Heute ging es an der “Front” weiter :mrgreen:

Morgen geht’s hoffentlich mit dem Einkleben der Gummi-Matten und den Dichtungen für Schiebetür und Heckklappe weiter.

Gruss, Remo

Hallo Forumsgemeinde,

habe schon länger nichts mehr geschrieben :blush: Ein, zwei Arbeiten sind aber mittlerweile vollendet worden.
So ist der Tank frisch gestrichen, die vorderen Türen Isoliert, diverse Teile gereinigt, Teppich(e) fertig zugeschnitten und der Pulverbeschichter mit neuer Arbeit (49 Teile) versorgt worden.

Hier ein paar Bilder davon…

Tank zerlegt, gereinigt, blank geschliffen und in mehreren Durchgängen mit Brantho-Korrux-Nitrofest gerollt.

Erstmal eine Schablone für den Teppich vorne angefertigt und diese dann auf den Teppich übertragen und ausgeschnitten.
Mittlerweile ist er auch gekettlet worden und warten auf den Einbau :wink:

Abschlussleiste vom Trittbrett gereinigt und in mühevoller :-& Schleiffarbeit auf Hochglanz gebracht.

Isolation der vorderen Türen mit X-Treme Isolator. Erstmal die Tür abgedeckt und die Matten zurecht geschnitten. Anschliessend eingeklebt und das ganze auf der Beifahrerseite wiederholt.

Schau mir in die Augen, kleines 8)

Ende Monat habe ich wieder ein paar Tage Ferien, dann geht’s wieder weiter und hoffentlich bald mal auf die Zielgerade -o<

Euch allen einen schönen Sonntag!

Gruss, Remo

Hallo Leute,

die Zeit verging unglaublich schnell und so ist mein Urlaub schon wieder vorbei :frowning: Aber es “ging” etwas auf meiner Baustelle.
Bin leider nicht so recht zum Ablichten der einzelnen Schritte gekommen, deshalb zeigen die Bilder meistens jeweils die Resultate…

Was es im Aargau alles so zu kaufen gibt <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

…und was sich daraus machen lässt :wink:

z.B. ein Dachhimmel:

War ein ziemlicher Kampf mit den dickeren Teilen noch in die originalen Aufnahmen zu kommen. Hat aber schlussendlich prima funktioniert. Die Vorlage zum bezogenen Himmel lieferte ein VW Scirocco aus Österreich, welcher ebenfalls einen Karo-Dachhimmel drin hatte. Und meine alten Teile waren nicht mehr wirklich schön, deshalb die ganze Aktion…

Anschliessend haben wir den Boden fertig eingebaut. Also erstmal grosszügig Mike Sander’s aufgetragen und anschliessend den Boden (X-Treme + Sperrholzplatte + Dampfsperre + Teppich) darauf gelegt und befestigt. Dabei neue “Kanäle” für die Westfalia Einrichtung erstellt und eingebaut.

Mike’s finest…

…Boden drin…

…Kanal für Wassertank:

Vom schönen Karo-Stoff war ja noch etwas übrig und bevor der schlecht wird :mrgreen: haben wir noch die Türverkleidungen neu gemacht. Wollte ja erst die originalen aus Kunstleder aufbereiten. Diese waren aber doch zu verbraucht und leider nicht mehr zu verwenden.

Also neue Verkleidungen besorgt, Stoff(e) zugeschnitten, vernäht und verklebt. Anschliessend noch die neuen Türtaschen vernietet und die Lautsprecher-Aufnahmen befestigt. Das ganze natürlich paarweise.

Mhhh, Klebstoffdämpfe :-&

Kräftig andrücken:

Ausschnitte machen und Ränder umlegen:

Taschen vernieten:

Lautsprecheraufnahme befestigen:

Und das ganze noch mal für die andere Seite:

Das war’s erstmal wieder von mir. Im Oktober steht ein langes Wochenende an, dann geht es hoffentlilch wieder etwas weiter…

Wünsche noch ein schönes Wochenende! 8)

LG Remo