Hallo Forumsgemeinde!
Na, habt ihr mich vermisst?
He he, also aus dem berufsbedingten Umzug ist nichts geworden. Dafür wurde es dann gleich einen neuer Job.
War und ist nicht weniger stressig… Nichts desto trotz waren ja einige Feiertage in letzter Zeit und etwas Urlaub gab’s auch noch. Und so bewegte sich wieder etwas auf der Baustelle! YEAH, endlich!
Also zu erst ging es mal mit dem Motor und Getriebe zum Trockeneisstrahlen. Hatte ja viel positives davon gehört. Muss aber sagen, dass es für meine Zwecke nicht so gut geeignet war. Der ganze alte Öl-Schmodder ging nur schwer ab. Ok, hätte ich vielleicht vorher noch abdampfen sollen. Für’s nächste mal weiss ich es dann. Die Kühlrippen an den Zylinder-Köpfen sind schön sauber geworden und darum ging es mir ja in erster Linie. Etwas Nacharbeit benötigte das Getriebe, das war mir dann doch zu wenig sauber… Aber sieht selbst:
Nach etwas Nacharbeit (ca.8h) konnte ich dann mit dem Zusammenbau vom Motor beginnen. Wobei Zusammenbau ja eigentlich übertrieben ist, da ich ihn nicht göffnet habe. Funktionierte bis zum Ausbau einwandfrei und wurde laut Unterlagen vom Vorbesitzer schon mal überarbeitet. Hoffe jetzt einfach mal, dass sich das nicht rächen wird.
Also im Prinzip sind alle (bis auf 2) Bleche entrostet und Pulverbeschichtet worden. Ebenso der Gebläsekasten. Man könnte ihn also einen Blender nennen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Auf den Kopf gestellt:
Und das sieht doch mal nach “etwas” aus…
Auf den Tisch gewuchtet und…
…bereit für ein neues Pilot Lager. Fehlt mir leider noch ein Stabschleifer(Dremel) um die Reste vom alten raus zu bekommen 
Zwischenzeitlich waren auch die Elektriker wieder auf der Baustelle. Und die Verkabelung für die 2.Batterie und div. Extras ist soweit fertig geworden. Auch das Ladegerät hat seinen Platz unter der Sitzbank gefunden. Der Kühlschrank und die Wasserpumpe für das Spühlbecken wurden auch neu Verkabelt. Und neue Wasserschläuche verlegt. Die Halterung für die 2.Batterie war dann wieder eine schöne Aufgabe für mich.
Ladegerät:
Kühlschrank neu verkabelt:
Es fehlen noch die Sicherheitsgurte und dann wäre das EG fertig…
Ja, da soll sie hin. Nur fehlt noch die Halterung…
…also erst mal Konzept-Entwurf…
…und 4h im organisierten Chaos…
…und so sieht das Resultat dann aus:
Auch die Starterbatterie ist fertig eingebaut, Kabelbefestigung habe ich mittlerweile nochmals geändert:
Das Getriebe war ja zur Kupplung hin undicht geworden und so musste ein neuer Dichtring her. Die Undichtigkeit kam warscheinlich durch das kaputte Nadellager. Naja, also ran an den Speck! Mangels “richtigem” Werkzeug (Abzieher) musste ich doch recht abenteuerlich improvisieren. Aber am Ende war der Dichtring drin, und auch eine neue Gehäusedichtung hat ihren Platz gefunden. Muss gestehen, dass ich doch etwas stolz war, da ich so etwas noch nie gemacht habe und es ganz gut geklappt hat 
Habe den Dichtring nicht nach “vorne” raus bekommen, also musste das Gehäuse geöffnet werden…
Um diesen Radialwellendichtring (tolles Wort) ging es:
Werkzeugimprovisation war gefragt 
Funktionierte aber erstaunlich gut:
Et voilà, neuer Dichtring montiert!
Noch schön die Dichtflächen sauber gemacht und mit neuer Papierdichtung wieder zusammen gebaut:
Und da soll dann das ganze (hoffentlich) bald wieder hin 
Oh, wie ich mich darauf freue, wenn der Bus endlich wieder auf der Strasse ist! Aber bis dahin gibt es noch (gefühlte) 1000 Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen… Aber ich bleibe dran und die nächsten Feiertage sind ja schon in Sicht! 
Also, ich halte euch weiter auf dem Laufenden und hoffe es gibt bald schon wieder etwas zu berichten!
LG, Remo