Beschäftigung über die Feiertage (Anti-Rost-Program)

Das sieht alles wirklich seeeehr cool aus! Bin gerade an einem gleichen Bus und deiner dient sehr als Inspiration. Leider musste ich bei meinem entdecken, dass es wohl doch kein original Westfalia war, denn er sieht so aus, als ob er nachträglich vorne auf 2 Einzelsitze umgebaut wurde.

Weiterhin viel Erfolg mit deinem Projekt!

Gruss,
Ueli

hoi remo,
aus was hast du denn die Lautsprecher Erhöhungen gemacht? komme auch bald dazu…

gruess
farid

ein mega kompliment an dich und deine riiesige geduld mit deinem renovationsprojekt und an diese super dokumentation mit der du uns daran teilhaben lässt.
ich bin fasziniert wie du alles bis ins kleinste detail wieder auf vordermann bringst!!!

der dachhimmel und die türpappen mit den taschen sind genial :top

viel spass und ausdauer weiterhin :top :top :top

ps: den titel finde ich gut…deine beschäfftigung dauert nun schon über mehrere feiertage :mrgreen: :mrgreen:

He he, Danke vielmals für die Komplimente :smiley:

@Farid: die Lautsprecheraufnahmen habe ich hier machen lassen. Habe mein Bezugsmaterial angeliefert, so wurde es noch etwas günstiger. Ist ein ganz netter Typ, dauert aber seine Zeit. Und ob er in die Schweiz liefert, kann ich nicht sagen…

@Muffi: Dachte ja eigentlich nicht, dass ich so viele “Feiertage” zur Fertigstellung brauchen würde. Aber so ist zumindest immer für Beschäftigung gesorgt :wink:

Ziel ist es, dass er bis Ostern 2014 fertig wird… -o<

vielen dank für die vielen tollen bilder… wirklich inspirierend !
tolle arbeit !! :top :top :top

Danke Dir Remo,
ich werde mir warscheinlich selber helfen müssen…Styrodur und dann abschleifen und shapen…evtl. noch eine epoxylage pinseln…

dein Projekt ist echt der Hammer!! Hut ab!

liebgruss
farid

Hallo Forumsgemeinde,

[size=150]wünsche euch allen einen guten Start ins neue Jahr 2014! :smiley: [/size]

Es waren ja wieder ein paar Feiertage und etwas Urlaub habe ich auch noch. Also ging und geht es wieder etwas vorwärts auf der Bus-Baustelle. Voraussetzung war erstmal die Beschaffung eines Heizofens um etwas angenehmere “Arbeits”-Bedingungen zu schaffen. Und das Teil ist jede kW/h-Stromverbrauch wert :top

Die Verkabelung der 220V Steckdosen war der erste Schritt. Es soll eine 2.Batterie mit Ladegerät eingebaut werden und dafür musste u.a. eine zusätzliche Steckdose in den Sitzkasten hinten montiert werden. Leider ist mir beim Einbau der grossen Holzverkleidung an der Unterseite ein Stück abgebrochen. Dafür werde ich wohl eine kleine Sockelleiste machen müssen, um das Loch zu verdecken :confused: Weiter hat ein neue Heizungsblende für die “Hinterbänkler” ihren Platz gefunden. Auch der Kopfweh-Kasten ist wieder eingebaut und verkabelt. Die Schiebetür hat ihren alten Platz eingenommen und macht, nach kniffliger Einstellarbeit, jetzt wieder das bekannte “rrrrrrrrrrrrr-tsch-klonk” :mrgreen:

Die Türe auf der Fahrerseite ist auch fertig geworden und das Resultat macht eine elegante “Gattung” \:D/

Seitenverkleidung mit leichten Blessuren:

fortgeschrittener Innenausbau:

Heizungsblende alt/neu:

und zur Probe eingebaut:

Plastikfolie erstellt und eingeklebt, Gummitüllen für Türklipse eingesetzt (was ein gefummel!):

Türe Fahrerseite fertig:

Die verbleibenden Ferientage werde ich entsprechend nutzen und euch natrülich weiter auf dem Laufenden halten :wink:

LG, Remo

:top :top :top

Kommt gut! =D>

Gruss,
Ueli

Hallo Forumsgemeinde,

wahnsinn, wie schnell doch drei Wochen Ferien vorbei gehen können! :open_mouth:
Habe die Zeit ganz gut nutzen können und bin wieder etwas weiter mit dem Beschäftigungsprogram. Berufsbedingt steht mir demnächst ein Umzug bevor. Und so werde ich wohl kaum bis Ostern fertig werden. Naja, es dauert halt so lange, wie es dauert… :unamused:

Das Hochglanzplolieren vom Lamellenfenster war eine ziemlich dreckige Angelegenheit. Und eine echte Fleissarbeit. Hatte leider die passenden Dichtungen nicht zur Hand, deswegen habe ich es auch nicht komplett zerlegt. Mache ich vielleicht später noch mal, wenn ich Langeweile habe :mrgreen:

Vorher/Nacher-Vergleich:

Einzelteile:

(noch) nicht komplett zerlegt:

Eingebaut ist es auch, nur habe ich leider kein Bild davon gemacht :-&

Zwischenzeitlich kam noch Herr Dr. Ampère vorbei und kümmerte sich um die Verkabelung. Innenleuchten und Teile des Armaturenbretts funktionieren schon. Doch fehlt es momentan an einigen Bauteilen wie 2.Batterie, Verstärker usw. um die Arbeiten ganz fertig zu machen. Im Innenraum kamen alle Möbel wieder auf ihre alten Plätze. War da eigentlich immer schon so wenig Platz drin??? :gruebel:

Auch die Standheizung ist wieder drin. Und schöner Moment: sie funktionierte nach der Überholung auf Anhieb wieder! freu :smiley:

Bei nächster Gelegenheit soll dann auch der Antrieb wieder in den Bus kommen. Dafür muss der vorher noch etwas geputzt, eingestellt und zusammengebaut werden. Sollte aber machbar sein und freue mich schon darauf \:D/

Also bis bald mal,
LG Remo.

Warum, warum sehe ich hier keine Bilder…

@Sanchio: könnte sein, dass bei dir das “www.” vor vwbusforum.ch fehlt? Dann gehen scheinbar die Bilder nicht. Versuch’s mal mit “www” :smile:

LG, Remo

Hallo Forumsgemeinde!

Na, habt ihr mich vermisst? :mrgreen: He he, also aus dem berufsbedingten Umzug ist nichts geworden. Dafür wurde es dann gleich einen neuer Job. :open_mouth: War und ist nicht weniger stressig… Nichts desto trotz waren ja einige Feiertage in letzter Zeit und etwas Urlaub gab’s auch noch. Und so bewegte sich wieder etwas auf der Baustelle! YEAH, endlich!

Also zu erst ging es mal mit dem Motor und Getriebe zum Trockeneisstrahlen. Hatte ja viel positives davon gehört. Muss aber sagen, dass es für meine Zwecke nicht so gut geeignet war. Der ganze alte Öl-Schmodder ging nur schwer ab. Ok, hätte ich vielleicht vorher noch abdampfen sollen. Für’s nächste mal weiss ich es dann. Die Kühlrippen an den Zylinder-Köpfen sind schön sauber geworden und darum ging es mir ja in erster Linie. Etwas Nacharbeit benötigte das Getriebe, das war mir dann doch zu wenig sauber… Aber sieht selbst:

Nach etwas Nacharbeit (ca.8h) konnte ich dann mit dem Zusammenbau vom Motor beginnen. Wobei Zusammenbau ja eigentlich übertrieben ist, da ich ihn nicht göffnet habe. Funktionierte bis zum Ausbau einwandfrei und wurde laut Unterlagen vom Vorbesitzer schon mal überarbeitet. Hoffe jetzt einfach mal, dass sich das nicht rächen wird. :-& Also im Prinzip sind alle (bis auf 2) Bleche entrostet und Pulverbeschichtet worden. Ebenso der Gebläsekasten. Man könnte ihn also einen Blender nennen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>

Auf den Kopf gestellt:

Und das sieht doch mal nach “etwas” aus…

Auf den Tisch gewuchtet und…

…bereit für ein neues Pilot Lager. Fehlt mir leider noch ein Stabschleifer(Dremel) um die Reste vom alten raus zu bekommen :frowning:

Zwischenzeitlich waren auch die Elektriker wieder auf der Baustelle. Und die Verkabelung für die 2.Batterie und div. Extras ist soweit fertig geworden. Auch das Ladegerät hat seinen Platz unter der Sitzbank gefunden. Der Kühlschrank und die Wasserpumpe für das Spühlbecken wurden auch neu Verkabelt. Und neue Wasserschläuche verlegt. Die Halterung für die 2.Batterie war dann wieder eine schöne Aufgabe für mich.

Ladegerät:

Kühlschrank neu verkabelt:

Es fehlen noch die Sicherheitsgurte und dann wäre das EG fertig…

Ja, da soll sie hin. Nur fehlt noch die Halterung…

…also erst mal Konzept-Entwurf…

…und 4h im organisierten Chaos…

…und so sieht das Resultat dann aus:

Auch die Starterbatterie ist fertig eingebaut, Kabelbefestigung habe ich mittlerweile nochmals geändert:

Das Getriebe war ja zur Kupplung hin undicht geworden und so musste ein neuer Dichtring her. Die Undichtigkeit kam warscheinlich durch das kaputte Nadellager. Naja, also ran an den Speck! Mangels “richtigem” Werkzeug (Abzieher) musste ich doch recht abenteuerlich improvisieren. Aber am Ende war der Dichtring drin, und auch eine neue Gehäusedichtung hat ihren Platz gefunden. Muss gestehen, dass ich doch etwas stolz war, da ich so etwas noch nie gemacht habe und es ganz gut geklappt hat 8)

Habe den Dichtring nicht nach “vorne” raus bekommen, also musste das Gehäuse geöffnet werden…

Um diesen Radialwellendichtring (tolles Wort) ging es:

Werkzeugimprovisation war gefragt :mrgreen:

Funktionierte aber erstaunlich gut:

Et voilà, neuer Dichtring montiert!

Noch schön die Dichtflächen sauber gemacht und mit neuer Papierdichtung wieder zusammen gebaut:

Und da soll dann das ganze (hoffentlich) bald wieder hin \:D/

Oh, wie ich mich darauf freue, wenn der Bus endlich wieder auf der Strasse ist! Aber bis dahin gibt es noch (gefühlte) 1000 Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen… Aber ich bleibe dran und die nächsten Feiertage sind ja schon in Sicht! :top

Also, ich halte euch weiter auf dem Laufenden und hoffe es gibt bald schon wieder etwas zu berichten!

LG, Remo

ich hab gelesen…Plastikfolie hinter der Türverkleidung erstellt und eingeklebt, Gummitüllen für Türklipse eingesetzt…
meine Frage, warum wird die plastikfolie eingeklebt, welchen zweck erfüllt diese? bei meinem T3 ist diese auf einer seite nicht vorhanden, muss / soll ich diese wieder reinmachen?
Danke gruss andy

Hey Andy,

ja die Folie solltest du wieder einbauen. Die ist dafür da, dass dir das Wasser was an der Seitenscheibe in die Türe tropft nicht in den Innenraum kommt bzw. die Türverkleidungen von hinten her anfangen zu Gammeln/Schimmeln. Die Fensterdichtungen sind ja nicht 100% zur Tür hin dicht, sondern eher zum Innenraum. Also hast du immer etwas Feuchtigkeit in der Tür und damit diese “draussen” bleibt sind die Folien da. :smiley:

Hoffe, das war jetzt nicht zu unverständlich :gruebel:

LG, Remo

ok ich habs geschnallt, danke Remo ich werd die Folie bei gelegenheid wieder montieren
danke :top

Hallo Forumsgemeinde!

He he, nachdem der Bus letzte Woche alle behördlichen Prüfungen überstanden und mit Bravour gemeistert hatte, war gestern Zeit für eine kleine Ausfahrt! :smiley: Das war ein wirklich tolles Gefühl, endlich wieder Bus-Fahren und nicht immer nur Bus-Schrauben. Bin etwas entlang der Deutschen Weinstrasse gefahren und es hat alles gut funktioniert.

Wurde beim Tanken darauf angesprochen, ob ich ihn nicht verkaufen wolle. Habe dankend abgelehnt und vom Tankwart auch noch ein Lob für den “geilen Bus” bekommen. Auch unterwegs habe ich ein paar “Thumbs-Up” einkassiert und ja, das macht schon Freude, wenn man für die Arbeit gelobt wird! \:D/

Auf das Ergebnis der Wertschätzung bin ich gespannt und mit einer entsprechend aktualisierten Versicherung sollte auch der letzte “Papierkrieg” erledigt sein dafür
Mmmhhh, ob mir wohl so ganuz ohne “Baustelle” langweilig wird? :mrgreen: Gut, so richtig fertig ist man ja mit so etwas nie und ein zwei Kleinigkeiten möchte ich noch ändern…

In diesem Sinne wünsche ich euch noch einen schönen Sonntag! 8)

Noch ein Nachtrag zum Motoreinbau:

Unterwegs in der Süd-Pfalz:

LG Remo

Sieht sehr gut aus, Hut ab vor der Leistung. :top

Gruss martin

Gratuliere! Top! :top

woww echt schön geworden :top :top
Greez AJ