Hallo Remo
Was sind das für geile Felgen an deinem Bus?
- Marke …?
- Zoll / ET …?
- legal mit Eintrag …?
Gruss, Adi
Hallo Remo
Was sind das für geile Felgen an deinem Bus?
Hallo Adi,
die Felgen sind von Wolfrace aus dem Jahr 1974. Model müsste Slot-Mag sein. Die Dimension ist 7x14" und ET32.
Passte hinten nur mit Aufwand unter die Radhäuser (siehe https://vwbusforum.ch/t/bling-bling-wolfrace-14/10488/1)
Die Räder sind eingetragen. Und soweit ich weiss, gibt es die Räder wieder neu aufgelegt zu kaufen…
Gruss, Remo
HI!
Tolle Arbeit bis jetzt! Aber auch noch viel Arbeit… Bis Du zurzeit in der
"Sommer Restaurationspause…" ?
Viel Glück noch!
cheers
öh, Ruswil - wer macht denn da Serive und Rostarbeiten? Ich komme von dort … aber nie wen gesehen (und mein Bus hat die Ros(s)(t)kur auch bald nötig …
@Legio: Danke für die Blumen. Ja mache wieder eine kleine Pause. Kann nur in den Ferien wirklich am Bus weiter machen.
Und richtig erkannt, es gibt noch viel zu tun. Aber es macht ja wie du weisst auch einen Riesen-Spass
@Silvan: Ob es eine Firma gibt, die sich mit VWs beschäftigt weiss ich nicht. Ich war zu der Zeit bei einer befreundeten Werkstatt eingemietet. Diese hat aber nichts mit VW oder generell mit Autos zu tun…
Gruss, Remo
Salü Remo,
Woher hast du die neuen Stossstangenhaltebleche für die Anhängerkupplung? Ich brauche auch dringend solche zum austauschen.
Gruess Lucky
Hallo Lucky
Die Halterungen habe ich selber gemacht. Kann dir eigentlich jeder Spengler oder Metallbauer nachmachen… Falls du ein Muster brauchst, ich habe die alten noch.
Gruss, Remo
Salü Remo,
Saubere Arbeit.
Ich nehme evt. die Bleche von der originalen Stossstangenhalterung. Diese haben zwar eine etwas andere Geometrie, sollten jedoch auch passen.
Merci & Gruess
Lucky
Hallo Forumsgemeinde
Obwohl Weihnachten noch in weiter ferne ist, hatte ich letztens schon so etwas wie Vor-Bescherung:
habe einige Teile vom Pulverbeschichten zurückbekommen! Das war schon sehr schön, die vielen Päckli aus zu packen
Vorher sah das ganze so aus:
und nachher so:
Am Bus ging es nicht wirklich weiter. Musste zwischenzeitlich die ganzen Sachen aus der Einstellhalle räumen. Wegen Brandschutzbestimmungen durften die Innereien vom Bus nicht hinter ihm auf dem Parkplatz stehen… Also weg damit und meine Verwandtschaft mit dem Krempel zu gemüllt <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Und mit einem Lackierer habe ich mich getroffen. Der hat sich den Bus angeschaut und währe bereit, ihn im Oktober in die “Kur” zu nehmen. Ich darf auch mit helfen. Und so werden 3 Wochen Urlaub/Überzeit dran glauben müssen. Dafür geht es dann wieder in etwas grösseren Schritten voran
Gruss, Remo
Hallo Forumsgemeinde
Es ist soweit, noch einmal Schlafen und es geht endlich wieder weiter!
Bus ist schon abgeholt worden und wartet auf seine “Kur”. Um den 27.10.1975 erstrahlte er zum ersten mal in grün/weiss
und nun 37 Jahre später, soll es also eine Wiederholung geben.
Werde in den nächsten Tagen und Wochen wieder das eine oder andere Bild hochladen und euch Bericht erstatten…<img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
lG Remo
Hallo Forumgsgemeinde
Wie angekündigt, ging es heute endlich wieder los! Der Bus steht beim Lackierer und heute war Motorausbau auf dem Program. Alles gut gelaufen, bis auf die Entdeckung von “Vorgängerkunst”. Mir wird schon schlecht, wenn ich daran denke, was da drunter wieder zum Vorschein kommen wird. Ansosten noch die Halterung für die Zweitbatterie organisiert und befestigt und den Motorraum gereinigt. Das gab ganz schön zu tun, werde mir überlegen ob ich den Motor überhaupt wieder einmal starten soll, könnte etwas dreckig werden
Ich glaube, das Reinigungsmittel wirkt doch etwas länger als ich dachte
Dahinter verbirgt sich bestimmt nichts gutes…
In netter Gesellschaft:
Morgen geht’s weiter…
Gruss Remo
Hallo Leute
Heute wurde wieder geschweisst, gehämmert und geschliffen was das Zeug hält! Im Motorraum fanden einige Bleche ihre neue Heimat. Bin aber nicht gross zum Fotografieren gekommen, deshalb die wenigen Bilder. Ich war nämlich den ganzen Tag damit beschäftigt, die Stossstangen zu schleifen. Was das Arbeit gibt, echt unglaublich Immerhin sind sie jetzt grundiert und werden noch gefüllert und abschliessend lackiert.
Neue Bleche:
Grundiert:
Wenn das so weiter geht, werde ich ja nie fertig
Gruss, Remo
Hallo Forumsgemeinde
Es ist schon Mittwoch und ich habe das Gefühl, dass es nur schleppend vorwärts ging. Habe den ganzen Tag an der Heckklappe und den Schiebetürabdeckungen geschliffen. Die neuen Bleche von gestern wurden verzinnt und auch im Heckbereich wurde reichlich Zinn aufgebracht. Bis am Freitag soll der Motorraum lackiert sein.
Im Motorraum:
Heckbereich:
erst die Zinnpaste aufpinseln und dann “anwärmen”…
…dann Stück für Stück das teigig-gewärmte Zinn auftragen…
…danach den Buchenholzspachtel in Wachs getränkt…
…und gleich anschliessend das aufgetragene Zinn verstrichen.
Sieht noch nicht so toll aus…
…aber das Ergebnis dafür umso mehr (Seitenwechsel).
Damit war ich heute beschäftigt:
Abdeckleisten
Einlassgitter
Heckklappe
im Detail
Morgen geht’s weiter…
Gruss, Remo
Wow! Spannend Dein Thread! Viel Erfolg! Bei mir gehts zurzeit schleppend voran… Aber wir haben
ja genug Zeit bist zum nächsten Frühling… Bin zwar ein Stück weiter als Du… Jedoch
habe ich noch genug zu tun mit dem Unterboden u. der ganzen Technik…
cheers
Kann mich Legio nur anschliessen, sehr schön wie du das machst, Arbeit am Bus und Doku hier im Forum
Gruss und gut Schliff
Andreas
Hi Leute,
danke für die positiven Rückmeldungen! Heute gibt’s ausnahmsweise keine Bilder. Gab schlicht nichts, was ich hätte aufnehmen können. Habe den ganzen Tag im Motorraum verbracht. Schleifen, schleifen und nochmals schleifen. Bin aber erst 3/4 durch und muss mich morgen rannhalten, damit das mit der Lackierung klappt. Und ich habe ab dem 1.November endlich einen Platz zum schrauben!Freude herrscht Das macht alles deutlich einfacher und entspannter…
Hat noch jemand einen Tip für mich, wie ich die “Ohren” vom Bus entlacken kann? Ich komme vom Motorraum her mit meinem Arm nur etwa bis zur 3 Lamelle hoch Wie habt ihr das bei eurem Bus gemacht?
Morgen geht’s weiter.
Gruss, Remo
Hallo Forumsgemeinde
Noch ein kleiner Nachtrag zum Freitag: habe den Motorraum endlich fertig ausgeschliffen und gereinigt, dachte ich zumindest.
Denn heute war noch etwas Nacharbeit fällig, hielt sich aber im Rahmen. Und dann war es heute tatsächlich soweit und der Motorraum wurde mit 2k-Epoxy grundiert Ich habe mich den restlichen Tag damit beschäftigt, schadhafte Stellen vom Unterbodenschutz ausfindig zu machen und für eine Ausbesserung vor zu bereiten. Das Zeug ist fast so schlimm wie Spachtel! Und irgendwann werde ich den ganzen Sch+"ç*% runtermachen und danach den Unterboden nur noch mit Wachs versiegeln… Morgen wird abgekittet und ein bisschen L63H-Taigagrün aufgetragen
*Michelangelo *bei der Arbeit:
So, ich hau mich auf’s Ohr!
Gruss, Remo
Super Arbeit. So muss der Motorraum aussehen… Ja… Der Unterboden… Bin gerade dabei
den gesamten alten Unterboden vom F***** Bitumen zu entfernen… … Trockeneisstrahlen…(Wär scho kei Seich)
Wow! Die Zinnerei sieht super aus! Werde im Winter wohl auch mal einen autodidaktischen Lehrgang darin machen… oder es wenigstens versuchen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Gruss + weiter so (Arbeit + Dokumentation hier),
Ueli
Hallo Forumsgemeinde
Danke für die positven Komentare!
Nachdem es mir gestern nicht so wohl war, lief es auf der “Baustelle” auch nicht so überragend. Habe fast den ganzen Tag dafür gebraucht die Abdeckungen unter den hinteren Fenstern von Lack und Rost zu befreien. Ein anderes Mal würde ich sie entweder zum Strahlen geben oder gleich neue kaufen. Den Aufwand würde ich nicht mehr betreiben Immerhin waren sie am Abend grundiert. Nebenbei hat Michelangelo den Motorraum abgekittet. Hatte ja eigentlich auf die ersten Tropfen L63H gehofft, diese liessen aber weiter auf sich warten…
Die Aussenseiten waren schnell gemacht, aber die Innenseiten hatten es in sich!
Motorraum:
Heute ging es dagegen sehr gut voran. Ich habe die Schiebetür fertig geschliffen. Die “Kickpanels” vom Fussraum, sowie die gepulverten Teile der Warmluft-Verteilung “gescotcht”. Und zu guter Letzt mit der Entlackung der Gepäckwanne angefangen. Jemand hatte sich im Laufe der Zeit dazu genötigt gefühlt, das ganze Dach mit dem Pinsel zu streichen. Mein Glück im Unglück: die Farbe ging mit Nitro-Verdünner weg. Also Schutzbekleidung angelegt und gerubbelt, was das Zeug hielt. Diesmal ohne Hochgefühle, da auch eine Atemschutzmaske verfügbar war
Michelangelo war auch heute nicht untätig und hat den Motorraum noch mit Sprühkitt den letzten Schliff verpasst.
Big-Boss hat sich auch zu ersten Mal mit dem Bus beschäftigt und den Unterbodenschutz auf Vordermann gebracht. War mit einem lachenden und einem weinenden Auge zu verfolgen. Denn einerseits schaut jetzt wieder alles schön aus. Anderseits bin ich mir im klaren, dass ich früher oder später das ganze Teufelszeugs wieder runtermachen werde…aber das ist noch in weiter Ferne, also besser nicht zu lange darüber nachdenken <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
Fertige Schiebetür:
Kickpanels:
Schwarzmalerei:
Unterboden-Teufelszeugs:
Gepäckwanne:
Brösel:
Moderne Kunst:
Nicht nur sauber, sondern…
Morgen werde ich die Gepäckwanne fertig reinigen und mit anschleiffen beginnen. Freue mich jetzt schon auf das Aufstelldach
Gruss, Remo