Sali zämu
Überlege mir für meinen T5.2 California eine AHK nachrüsten zu lassen. Leider haben wir damals beim Kauf keine AHK-Vorbereitung mitbestellt. (aaargggghhh) Habe da mal den VW Händler um eine Offerte angefragt; da ist mir fast trümmlig geworden.
Hat da jemand eine Empfehlung wo man das günstiger machen lassen kann ? - Selber schrauben traue ich mir nicht zu mit 2 x …
Besten Dank
Hoi,
können wir sonst zusammen mal machen, Materialkosten (AHK abnehmbar und Elektrosatz 13-pol.) rund 600 CHF plus dann noch eintragen lassen. Evtl. bei einer Garage dann noch dem Bordcomputer sagen lassen, dass da nun eine AHK dran hängt.
Sind halt doch ein paar Stunden Arbeit, das muss man der Garage halt natürlich berappen…
GRüsse Jörg
PS: Finde die Symbolik immer so witzig. Weg damit, Kübeln
Wenn ich nicht schon eine hätte, würde ich mich anschliessen. Meine stammt vom Bosch Dienst in Singen, die haben mir dann auch gleich den Zuheizer aufgerüstet. Guter Service, gute Preise, gratis Ersatzwagen. Der Ausflug auf die Reichenau war wunderschön
Gruss
Vagant
Besten Dank für die Antworten.
@schirx: Danke für Dein Angebot. Nicht dass ich an Deinen Schrauberfähigkeiten zweifeln würde, aber möchte es doch lieber durch eine Werkstatt machen lassen. Scheint mir doch einen riesen Aufwand zu sein mit dem durchziehen der Kabel durch die Küchenzeile bis nach vorne.
@Vagant: Danke für den Tipp. Werde mir von der Werkstatt im grossen Kanton mal eine Offerte machen lassen.
Grüäss
Mein Beach hat halt keine Küche, aber vielleicht lässt sich das unterflur verbauen…
Das verstehe ich durchaus. Was ich dabei aber nicht verstehe ist, warum dass sich dann eine Werkstatt diesen riesen Aufwand nicht bezahlen lassen dürfen soll…?
Es geht mir ja auch nicht darum dass ich das ganze gratis haben möchte und es ist absolut normal dass die Werkstatt für diesen Aufwand auch bezahlt werden will.
Aber für mich gehört es auch dazu dass ich mich bei einem solchen Betrag (gem. meinem VW-Händler CHF 2’700) nach Tipps und anderen Offerten umsehe und dann abwäge ob es sich für mich schlussendlich lohnt oder nicht.
Mir wäre wichtiger, dass es jemand macht der weiss was er macht (also wohl eher nicht die AM…, die nicht mal die Tachobeleuchtung bei einem T3 nach dem Wechseln des Bremslichtgebers wieder einstecken kann).
Es gibt doch auch Firmen die nur Anhängerkupplungen nachrüsten, was wollen die dann für so was? Falls du eine Schweizer Firma nimmst, entfällt sogar das Vorführen.
Ich würde es trotzdem selber machen bzw. mit jemanden, dann wüsste ich nachher wenigstens was gemacht wurde.
Kabel durchfädeln wird wohl mühsam, aber evtl. geht das mit Stromerdraht usw. auch ganz gut ohne gross was ausbauen zu müssen.
Gruss
tomix
ist zwar schon eine Zeit her seit der letzten Antwort. Trotzdem hier noch meine Erfahrungen. War aber bei einem nagelneuen Trapo 5.2, welcher keine Vorbereitung hatte. Ich habe die abnehmbare orig. AHK nachrüsten lassen. Habe ca. 2000.- gezahlt, konnte den Händler aber unter Druck setzen, da er ja das Fahrzeug verkaufen wollte (Lagerfahrzeug). Die Leitungen werden durch die Decke verlegt. ziemlich aufwändige Sache insgesamt. Im Nachhinein habe ich den Haken noch nie abgenommen. Da hätte ich auch eine Aftermarket-Kupplung für weniger nehmen können. Übrigens haben die so schlampig gearbeitet, dass nach einem halben Jahr die Decke in Teilen wieder runter kam Die haben die alten Clips wiederverwendet…
Glück gehabt dass die Polizei nicht achtsam war
Habe mir 3 Offerten machen lassen. Die Kostenvoranschläge lagen zwischen knapp 1’300 und knapp 1’900 Franken.
Habe mich dann für die günstigste Variante entschieden, aber nicht weil es die günstigste war, sondern wegen den zahlreichen positiven Forums-Beiträgen, unter anderem auch in diesen Forum.
Die AHK wurde also diese Woche erfolgreich von der Büel-Garage in Gebertingen nachgerüstet und war auch noch dran als ich zu Hause angekommen bin
Bin da als Bürogummi technisch nicht so bewandert aber die Kabel wurden unter dem Wagen durchgezogen, das ist eigentlich alles was ich weiss …
Nein, das kostet. Aber die wenigsten Polizisten achten drauf… ist aber im Bussenkatalog geregelt, hab aber nicht im Kopf wie teuer.
Eine abnehmbare Anhängerkupplung muss nur dann abgenommen werden, wenn sie das Kennzeichen verdeckt und/oder es im Ausweis eingetragen ist.
Nein, sobald kein Anhänger dran ist.
Im Zusammenhang mit Anhängern ist ausserdem mehrfach die Frage aufgetaucht, ob abnehmbare Anhängerkupplungen bei Nichtbenutzung vom Fahrzeug entfernt werden müssen. Eine entsprechende Vorschrift existiert gemäss Auskunft des ASTRA nicht.
Dementsprechend muss der Haken, nur wenn das Nummernschild oder Beleuchtung abgedeckt wird, demontiert werden.
Gruss Martin
Verrückt! Aber gut zu Wissen dass es nun so ist. War es vielleicht mal anders?
War nie anders, nur im Volksmund geisterte es anderst herum.
Merci für die Aufklärung!