Ufem aktuelle RoadTrip het leider euse 9jährige Dometic Absorber Kühlschrank ufgeh.
Hüt kurz en BackUp Kühlbox kauft und dänn zrug ide Schwiz en schlaui Alternative finde… Gitz tipps zu fähige Kompressor Kühlschränk und bruchts würkli es Tiefkühlfach?
Danke für euchi Performance…
Lg us Dresden
Flöru
Die aktuellen Dometic CRX50 Kühlschränke laufen top, hatte noch nie Probleme damit und viele verbaut. Das Eisfach kannst du herausnehmen. Ich kann die nur empfehlen. Gruess
ich habe in meinen T3 Joker einen Vitrifrigo C50i verbaut, den kann man ohne Gefrierfach kaufen. Preislich auch etwas attraktiver als die Dometic, der Kompressor ist ein Danfoss BD35 wo man fast in jedem Kühlschrank findet.
Gekauft habe ich den Kühlschrank bei TopCamp in Interlaken.
Ich habe in meinem VWT2b Westfalia Helsinki einen Vitrifrigo C39i zuerst ohne und jetzt seit 4 Jahren mit Tiefkühlfach. Ich brauche das Tiefkühlfach für einen flexiblen Flaschenkühler und Lebensmittel. In der Nacht stelle ich den Kühlschrank ab und das Tiefkühlfach hilft mir die Temperatur relativ konstant zu halten. Ich verliere etwa 5 Grad.
Ja mit Netzstrom kühlt er, mit 12Volt Bordstrom nicht, obwohl die Batterie den Power dem Kühlschrank gibt. Ich vermute ein Problem bei der Steuerung vom Unschalter 230/12V…
Ich habe bei den meistem Bedienungsanleitungungen für Absorber gelesen, dass 12v einzig zum halten der Temperatur sei auf reisen, und nicht zum dauerhaften abkühlen zu gebrauchen sei.
Kurzes Update: Ich hab den alten Dometic Absorberkühlschrank (mit 12v defekt) nun ersetzt mit einem Dometic NRX 80E. Für 799.-
Absolut top inkl. LED-Innenleuchte und 3Kühl-Modi (Eco, leise & Power) und der Stromverbrauch gegenüber der vorherigen Absorberlösung ist beeindruckend!
Die Kompressor-Variante braucht max 1/3 vom bisherigen Stromverbrauch und schaltet ja auch aus, wenn er die Kühlleistung erreicht hat.
Das bedeutet früher mit Absorber max 7-10h Betriebsdauer bei 80Ah Batterie und 25° Aussentemperatur und nun mit Kompressor 48h plus . Und auch das “surren” des Lüfters stört nicht.
Nur das er keinen 230v Stecker hat und nun alles via 12v Camping-Batterie läuft ist evtl. einwenig nachteilig, aber verkraftbar und als Option im Zubehör nachrüstbar.
Schau mal bei Dometic. Da gibt es das EPS 100. das habe ich bei mir auch in Kombination mit einem Kompressor Kühlschrank verbaut.
Wenn ich am Landstrom hänge nimmt der Kühlschrank vom EPS direkt den Strom (24V). Wenn ich unterwegs bin schaltet es direkt auf meine Versorgungsbatterie. Die Teile bekommt man bei Ricardo oder Tutti oft für 20-30 CHF.
Ich habe meins seit Jahren und es arbeitet zuverlässig.