Nachdem ich ja erst gerade den Auspuff erneuert habe und nun auch das Cockpit isoliert ist, meint mein guter WBX SR 2,1lt Motor, dass er mätzchen machen muss. Die Garage meinte:
Hydrostössel defekt
Zylinderköpfe verlieren Wasser
Wasserverlust am Thermostat
Handbremse ist wohl was nicht i.O.
Manschette vorne Links muss getauscht werden
und dann noch ein paar kleinigkeiten wie:
Loses Türscharnier
nicht ganz perfekte Abgsawerte (könnte jedoch am defekt des Motores liegen)
Genaueres erfahre ich wohl ende Woche.
Wollte jedoch mal eure Erfahrungen höhren: Ist das wirklich so ein riesen Ding, dass man dafür 6’000.00CHF verlangen kann?
Angeblich 3000.00 für Material und 3000.00 für die arbeit…
bei den ZK-dichtungen ist schnell mal 10-15 stunden arbeit weil man wirklich viel abbauen muss und der zusammenbau muss sehr sorgfältig geschehen da man schnell etwas falsch machen kann.
wobei in diesen 15 stunden auch die hydros gewechselt werden können sowie thermostat und weitere kleinigkeiten.
das grosse problem sind immer die schrauben der abgasanlage an den köpfen. diese reissen gerne mal ab und dann muss man die rausoperieren oder man braucht neue köpfe.
Aber da du ja eine neue abgasanlage dran hast denke ich mal dass diese schrauben ohne probleme wegkommen.
teile für ZK dichtungen kosten nicht soviel neue hydros ein wenig mehr aber 3000 für teile
denke nicht dass du neue köpfe brauchst und auch wenn wäre das geld für die teile aus meiner sicht immer noch viel.
manschette müsste man wissen welche. vorne denke ich mal könnte es nur von der lenkung sein beim 2 wd
ist etwa 1 stunde arbeit. handbremse kommt halt drauf an was gemacht werden muss das kann zwischen 30min und 4 stunden sein wenn das ganze gestänge bis vorn getauscht werden muss mit handbremseilen und einstellung.
Aber man geht davon aus das eine werkstatt mit vw bus erfahrung effizient und mit richtigem werkzeug arbeitet und daher nicht so lange braucht.
ist halt immer noch die frage was der stundenlohn der garage ist.
bei uns im tessin sind die offiziellen =teuren vetretungen 160-200fr die stunde.
vielleicht kann man bei so einem preis davon ausgehen dass man mindestens 20 jahre garantie auf teile und Arbeit hat !?
Aus meiner sicht definitiv zu teuer, aber für mich als selbstschrauber ist jede garage zu teuer.
am besten verschiedene offerten einholen aber immer bei betrieben die so ein motor schon mal gemacht haben sonst geht es schnell ins uferlose und die ganze reparatur hält dann auch nicht lange.
viel glück und gruss
Ja, ist leider ein riesen Ding Ich habe mich bei der SIM erkundigt. Selbst wenn ich denen den Rumpf und die Köpfe vorbeibringe, kann es bis zu 5000.- kosten. Bei der Garage meines Vertrauens lag der Preis auch bei ca. 5000.-. Also: 5 Mille finde ich eine Stolze Zahl, aber absolut im Rahmen. Hab das jetzt für den Winter 14/15 auf meine to do Liste gesetzt.
Gruss Fabrizio
Matteo hat das ganz treffend beschrieben. Das ist schon eine gröbere Sache. Und das war das Todesurteil für meinen geliebten Bluestar. Nach dem es mir den Motor (mit 360kkm) auf der Autobahn in die Einzelteile zerlegt hatte, habe ich bei einer wohlgekannten und in diesem Forum nicht allzu beliebter Person einen “top” Motor + Getriebe gekauft und von einer offiziellen VW Vertretung einbauen lassen… nur damit sie dann NACH dem Einbau gemerkt hatten, dass der Motor halt doch nicht so top war und die Zylinderköpfe undicht waren. Das hat mir dann finanziell das Genick gebrochen und ich musste den Bus nach der Reparatur verkaufen.
Was Matteo aber auch richtig sagt: Selber schrauben ist günstiger. Ich hätte selber grossen Respekt davor… verliere aber jeden Tag, an dem ich am schrauben bin, etwas Respekt. Wenn das dir also Spass machen würden, dann nix wie ran an die Schraubenschlüssel! Ich hoffe, du findest eine gute + bezahlbare Lösung.
So, nun habe ich den definitiven Kostenvoranschlag. Ich denke, es ist alles ganz ok, jedoch die beiden Zilinderköpfe schlagen mit jeweils 1300.00 ganz schön zu buche. Kennt Ihr da eine Alternative?
Alles in allem steht er dann Vorführbereit für 7000.00 CHF da…
Da ist hoffentlich die komplette Zerlegung inklusive Messung sämtlicher Lager und dergleichen mit anschliessender Neumalerei des Motorraums inbegriffen?!! Weil: 5000.- für motor aus+ einbau, komlettzerlegung inkl. Neuteile und Spielmessen, dann Einstellarbeiten. So wurde das mir veranschlagt.
Gruss Fabrizio
Am Dienstag fuhr ich also mit meinem Büssli richtung Winterthur. Auf halber Strecke: Motor nimmt kein Gas an und schwarzer Rauch aus dem Auspuss. Der erste Gedanke: Na toll, nun ist der Motor ganz kaputt. Schnell der Mobiliar angerufen: Bitte einen Abschlepper schicken. Dieser kommt und stellt fest: Unter Last kommt schwarzer Rauch. Also auf zur vwbuswerkstatt. Dort angekommen die grosse Frage warum läuft nix mehr. Schnell den Bus auf den Lift und ein bisschen gesucht und da haben wir ja den übeltäter:
Es gibt hald Mechaniker die einfach keine Ahnung haben. Der Kat wurde so montiert, dass die Sonde(respektive die Kabel) sich ins Metal frisst und einen Fehler an das Steuergerät schickt. Wie kann man sowas nur montieren, da sieht man doch, dass was nicht stimmt…
Vor dem Umbau, den Motor starten und fehlersuche für das klackern. Jedoch ist das Klackern weg. Das Feedback: Nach längerem stehen kommt luft in die Hydrostössel da das Öl dickflüssig wird. Sobald der Motor richtig warm ist läuft das Öl wieder richtig und das klackern ist Geschichte…
Oh, gibt es nicht…das bekannte “Klackern” und “Töggeln”
Ich gab meinen Bus mal in die Boschgarage, wegen einem Lautsprecher Problem, als ich den Bus wieder abholen ging, meinten die: Der Motor läuft nur auf 3 Zylinder
Ich gib meinen Bus nur noch zu den Profis in Winti, da weiss man was man hat
Gruss Tom
Die Dichtung ist zu 99% Dicht. Er verliert ganz gang wenig flüssigkeit. Sie machen nun ein Dichmittel rein. Mit diesem sollte es wieder dicht werden. Thomas meinte mit dem Mittel sollte es weitere 10 Jahre halten…
Giotto hat recht
Bei dem minimalen Wasserverlust würde ich weiterfahren
und halt regelmässig den Kühlmittelstand kontrollieren und
allenfalls nachfüllen.
Gruss
Manu
So nun ist das Thema zu 90% abgeschlossen. Ich konnte den Bus am Dienstag wieder abholen. Und ich muss sagen, ich bin begeistert!
Mir wurde 1:1 gezeigt, was ersetzte wurde. Die Schweissnäte der 2 kleinen Rostlöcher sehen Top aus. Die Gangschaltung haben Sie nebeher noch eingestellt (das sind ja Welten zwischen jetzt und vorher) Und er schnurrt wieder wie ein Kätzchen
Nächste Woche Donnerstag noch den MFK Termin Und dann ist wieder für 2-3 Jahre Ruhe
So, mein Bus ist frisch vorgeführt und als Camper umgeschrieben:-)
wir haben ohne Probleme bestanden.
Doch dann ab nach Hause und in Briefkasten geschaut. Ohooh ein Brief von der Garage welche 7’000.00 CHF für die Reperatur wollte welche mich schlussendlich 3000.00CHF gekostet hat. Die schicken mir doch wirklich eine Rechnung über 270.00CHF für das Sie sich den Bus angeschaut haben.
Also ich finde das eine absolute Frecheheit. 270,00CHF für den Bus auf die Bühne heben und sich ein bisschen was anschauen?? Gemacht haben sie ja NICHTS!!!