ZWEI-VERGASER ANLAGE + 1600 Motor ist verkauft

2 Vergaseranlage oder Rumpfmotor (2500 km)

Verkaufe eine neue 2 Vergaseranlage für Einkanal Typ 1 Motoren. Ideal für Käfer oder VW Bus mit Einkanal
Die Vergaseranlage war ca. 1500 km im gebrauch. Leistungssteigerung ca. 8 - 10 PS.

-Diese Vergaseranlage kombiniert clever die Leistungssteigerung einer 2-Vergaseranlage mit einem verhältnismässig sparsamen Kraftstoffverbrauch. Die Leistungssteigerung habe ich vorallem auf dem Berg gespührt. Ich hatte aber Mühe alles richtig einzustellen. Es braucht schon ein wenig Erfahrung. Also wer sich dafür entscheidet, sollte es von jemanden der sich auskennt, richtig einstellen lassen. Ich trenne mich davon, da ich wahrscheinlich doch wieder auf einen 2 Kanal Motor wechseln möchte.

Ideal um mit einen T1, T2a oder Käfer mit Einkanl ein wenig schneller vorwärts zu kommen… :wink:

original Bild - mein Motor





Neupreis Cagero: 600 irgendetwas. Fr.

Jetzt: 500.00 Fr.

Falls jemand am Rumpfmotor interesse hat, kann er sich auch melden. Motor habe ich Fabrikneu in meinen T2b eingebaut u. hat nun erst 2500 km.

hi legio

was ist den der vorteil bzw. nachteil von einem einkanal-motor?

meine vergaser sind noch nicht dran, wahrscheinlich wird das ein winterprojekt :mrgreen: :mrgreen:
muss erst das haus wieder winter(kälte) sicher machen.

gruzz

Hallo Muffi

ou… 1. sorry, dass du so wenig von mir hörst. (geht mir immer noch …) Ein wunder, dass ich
überhaupt im forum aktiv bin. Lenkt aber ab. Betreffend Einkanal / Zweikanal. Die grosse Schwachstelle bei
Zweikanalmotoren sollen die Zylinderköpfe sein, welche leichter Risse bekommen (da weniger Material zwischen den Ventil- und Kerzenöffnungen), sowie die meist rissigen Saugrohrmanschetten. Ersteres führt zu Kompressions- und somit Leistungsverlust, zweiteres zu Falschluft und somit Überhitzung - Risse in den Zylinderköpfen sind wiederum eine Folge davon. Aber ja… ich wechsle ja auch wieder zum Zweikanal… wahrscheinlich auch 1800. :wink: oder bus tschüss… :question:

grüsse

[quote=“Legio”] oder bus tschüss… :question:
[/quote]

… iss nich ein ernst oder??? warte mal bis zum frühling… :gruebel: :gruebel:

danke für die infos, wegen dem motorwechsel: für den 1835er kommst du um eine doppelvergaseranlage und um eine “sportlichere” auspuffanlage nich herum, ich habs ausprobiert, aber da mein motor eine verdichtung von 9:1 hat kann er mit originalvergaser und auspuff nicht richtig “atmen”, dass heisst, er läuft im leerlauf super, das co2 ist tiptop eingestellt, aber im lastbereich läuft er massiv zu mager, er bekommt zuwenig benzin, das merkst du beim fahren nicht einmal soo gut, aber da bei unseren luftis auch das angesaugte luft/benzingemisch die kühlung massiv unterstützt wird er folglicherweise zu heiss. ich hatte nach ca. 15 minuten überlandfahrt mit max. 80 eine oeltemperatur von über 120°, nach weiteren 10 minuten musste ich mit gemessenen 140° oeltemperatur (am messstab gemessen) anhalten und kühlstop einlegen.
nach dem einbau eines 1,5liter oelsumpfes und eine zusätzlichen oelkühlers kriegte ich die oeltemperatur in den griff, aber da er zu mager läuft werden die zylinderköpfe viieel zu heiss (da wären wir wieder bei gerissenen köpfen…) - also doppelweber-anlage verbauen und damit die ganze angesaugte luft auch genug schnell wieder weg kannn, muss auch der auspuff ersetzt werden. (wird nicht mal soo viel lauter)
mein büssli ist momentan nich auf der strasse und im frühling möchte ich die ganze geschichte (motor, vergaser und auspuff) mit dem dtc gutachten von cagero eintragen lassen, dann habe ich ruhe.

wünsche dir trotzdem eine gute zeit…

apropos: wer fährt den den coolen suzuki lj80 im hinterdrund??

… iss nich ein ernst oder??? warte mal bis zum frühling… :gruebel: :gruebel:

danke für die infos, wegen dem motorwechsel: für den 1835er kommst du um eine doppelvergaseranlage und um eine “sportlichere” auspuffanlage nich herum, ich habs ausprobiert, aber da mein motor eine verdichtung von 9:1 hat kann er mit originalvergaser und auspuff nicht richtig “atmen”, dass heisst, er läuft im leerlauf super, das co2 ist tiptop eingestellt, aber im lastbereich läuft er massiv zu mager, er bekommt zuwenig benzin, das merkst du beim fahren nicht einmal soo gut, aber da bei unseren luftis auch das angesaugte luft/benzingemisch die kühlung massiv unterstützt wird er folglicherweise zu heiss. ich hatte nach ca. 15 minuten überlandfahrt mit max. 80 eine oeltemperatur von über 120°, nach weiteren 10 minuten musste ich mit gemessenen 140° oeltemperatur (am messstab gemessen) anhalten und kühlstop einlegen.
nach dem einbau eines 1,5liter oelsumpfes und eine zusätzlichen oelkühlers kriegte ich die oeltemperatur in den griff, aber da er zu mager läuft werden die zylinderköpfe viieel zu heiss (da wären wir wieder bei gerissenen köpfen…) - also doppelweber-anlage verbauen und damit die ganze angesaugte luft auch genug schnell wieder weg kannn, muss auch der auspuff ersetzt werden. (wird nicht mal soo viel lauter)
mein büssli ist momentan nich auf der strasse und im frühling möchte ich die ganze geschichte (motor, vergaser und auspuff) mit dem dtc gutachten von cagero eintragen lassen, dann habe ich ruhe.

wünsche dir trotzdem eine gute zeit…

apropos: wer fährt den den coolen suzuki lj80 im hinterdrund??[/quote]

Hallo Muffi

Vielen Dank! Auch für die Infos.
Ja… Mal schauen was mit dem Bus passiert. Falls ich mich nicht trenne… 2 Vergaseranlage möchte ich
ich keine mehr. Es muss schon eine Lösung mit einem Vergaser sein.
Natürlich soll der Motor auch nicht zu Mager laufen. Gibt es sonst noch Erfahrungen mit 1800 u. 1 Vergaser?

cheers

Moin…moin…

Melde Dich bei Bugtalk an und suche nach 1776 mit Einvergaser oder nach user cabohne!

Greez Teo 8)