Als ich heute morgen um 6uhr nach hause gekommen bin von Kriens (Hotel Himmelrich) lief mein Bus auf der Autobahn bei 130km/h tip top.Jedoch machte ich zuhause eine Schreckliche enteckung ,das ganze Getriebe von vorne an der Spitze bis hinten zum Motor war überzogen von einem Dicken Ölfilm. Ich kann die ursache nicht finden,aber bin zur frage gekommen,ist es möglich das der Öldruck im getriebe so dermasen hoch ist das es bei 130km/h rauspresst ?
wann hast du denn das letzte mal unter den bus geschaut?
ist es frisches öl oder ist es schon länger da? ist das ganze getriebe verölt oder nur der untere teil? braucht dein motor ein wenig öl?
es könnte auch er kurbelwellensimmering vom motor sein der schwitzt und das öl wird durch den fahrtwind nach hinten gedrückt
Ich hatte bei der ankunft in Kriens genau deswegens unter den busgeschaut wie es aussieht mit dem Öl und dem rest,da war alles noch i.O und Trocken.
Das ich oft mal nach 1000km ca 8dl öl nachfüllen muss scheint mir etwa normal.Habe nie irgenwie ein leck gesehen oder einen Tropfen hängen.
Heute nachmittag war ich alles unten durch abwaschen gegangen,damit ich sehe wo es ev. am getriebe oder an der getriebeglocke tropfen würde.Jedoch war nach der autobahn fahrt die suche erfolg los.
Am morgen als ich von Kriens zuhause angekommen war und unter den bus gekrochen bin und sah das alles voll öl war am getriebe und am motor nicht.bekamm ich schon ein mullmiges gefühl das vieleicht das getriebe leckt.Und man konte gut sehen das das öl von mitte bus,oberhalb vom getriebe kam und danach durch den fahrwind nach hinten zum motor gespritzt hat.
Ansonsten von der laufruhe und dem schalten und den geräuschen ist mir nichts aussergewöhnliches aufgefallen.
Hast du vor kurzem Getriebeöl gewechselt (falsches Öl oder zu viel verfüllt)?
Das Schalt-Getriebe hat keine Ölpumpe wie der Motor. Das Öl wird durch die eintauchenden Getriebezahnräder verteilt. Aber wie beim Motor gibt es eine Entlüftung (oben am Getriebe). Wenn die zu ist, dann drückt das Getriebe aus allen Dichtungen (meist bei den Simmerringen - Achswellen, Schaltstangenhebel) heraus.
[quote=“OliverH”]Hast du vor kurzem Getriebeöl gewechselt (falsches Öl oder zu viel verfüllt)?
Das Schalt-Getriebe hat keine Ölpumpe wie der Motor. Das Öl wird durch die eintauchenden Getriebezahnräder verteilt. Aber wie beim Motor gibt es eine Entlüftung (oben am Getriebe). Wenn die zu ist, dann drückt das Getriebe aus allen Dichtungen (meist bei den Simmerringen - Achswellen, Schaltstangenhebel) heraus.[/quote]
Nein habe wedernoch gewechselt noch frisch nachgefüllt.Das war mir klar dass das Getriebe keine Ölpumpe hat jedoch war mir nicht ganz erklärlich wieso es so rausgedrückt hat. Denn seit ich den Bus habe und eingelöst habe bin ich ca schon 7000km gefahren und da siffte noch nichts heraus,jedoch meine längste reise mit hoher geschwindigkeit war eben die auf Kreins nach Himmelrich.Und seit her ich das getriebe abgewaschen habe ist es auch wieder trocken und ich fahre zurzeit viel herum.
Gut möglich das die Entlüftung verstopft war,das wäre auch eine einfach plausible antwort.
somit hat sich das öl auf der Autobahn nach dieser strecke soo erwärmt dass es ein Überdruck gegeben hat und alles rausgespritzt hat.
Wenn es wirklich das Getriebe war, welches Öl verloren hat, dann würde ich dem nachgehen. Fahr das Getriebe mal warm und lass das Öl ab. Den Gehäuseentlüftungspilz ab und mit Bremsenreiniger reinigen. Neues Öl rein bis zur Überlauföffnung.
Dann Probefahrt und schauen ob es irgendwo undich ist.
Kann tödlich für das Getriebe sein, wenn es jetzt zu wenig Öl und zu altes Öl hat, dann wird es weiteren Schaden nehmen.
Getriebeöl wird von den Marketingfritzen als Lebensfüllung verkauft. Bei mir hat jeder Wagen sein Getrebeöl bei spätestens 80.000 km gewechselt bekommen. Ich hatte mal einen Prof. an der FH, der vorher in der Getriebeentwicklung bei einem Kölner PKW Hersteller gearbeitet hat. Der hat mal ein paar Grundlagen aufgezeigt.