Hi, seit gestern funktionieren die Blinker/Warnblinker bei meinem T3 nicht mehr und ich vermute, der Warnblinkschalter könnte defekt sein. Hat jemand so einen rumliegen und könnte ihn entbehren? Modell ab 1984. Offenbar gibt es zwei Versionen von dem Schalter.
Oder habt ihr eine andere Idee, wieso alle 4 Blinker nicht mehr blinken?
Danke!
Also Richtungsblinker funktionieren ebenfalls nur wie bei einem BMW?
Schau mal den Massestern und dessen Kabel / Kabelschuhe unter dem Armaturenbrett links GENAU an und dann noch das Blinkrelais.
Richtungsblinker müssen unabhängig vom Warnblinkschalter funktionieren.
Massestern? Du meinst, deswegen hört er von jetzt auf sofort auf zu Blinken?
Weder Warnblinkanlage noch Richtungsblinker funktionieren. Auch kein Ton, wenn ich den Hebel betätige.
Hab das ganze Armaturenbrett auseinandergebaut und versucht, mich schlau zu machen, aber das einzige was ich am Warnblinkschalter messen konnte, war Dauerplus und Plus bei Zündschlüssel. Und Minus für die Glühlampe - aber die ist so klein, da seh ich nicht mal, ob die durchgebrannt ist.
Deswegen ging ich davon aus, dass wohl der Schalter defekt ist. Müsste bei eingeschaltetem Schalter nicht auch bei irgend einem der anderen Anschlüsse 12V messbar sein?
Ja genau, Massestern. Und ja genau, das hört von jetzt auf sofort auf zu leiten. Wenn da keine Masse an den Schalter kommt, kannst du auch keine 12V messen…
Also nochmal: der Blinker muss auch ohne Warnblinkschalter funktionieren.
Der “Ton” ist beim T3 das Relais an sich, welches ein- und ausschaltet (und dadurch blinken die Birnchen).
Kannst ja mal schauen ob du meinem Rat folgen möchtest oder nicht, zwingen werde ich niemanden dazu
So, einen Ersatz-Warnblinkschalter habe ich heute probiert. Ergebnis - nichts. @schirx hast du mir noch mehr Tipps?
Was ich heute geprüft habe:
alle Massekabel von den beiden Massesternen abgenommen, gereinigt, gefettet (Pol-Fett), nachgequetsch und wieder aufgesteckt
Massekabel vom Massestern zum linken, vordren Blinklicht duchgemessen: ist durchgängig
dort die Glühbirne geprüft - funktioniert
Relais durchgemessen: Wenn ich an Klemme 49 Plus anlege, habe ich an Klemme 49a ebenfalls Plus. Da frage ich mich aber, ob das nicht abwechselnd Plus 12V / 0V sein müsste?! Oder wo entsteht das Blinken wenn nicht im Relais?
Andere Relais ausprobiert - wobei ich glaube, dieses Hella Universalblinkrelais hat eine andere Pinbelegung als das vom T3?
Ich versteh die Funktion von dem Relais noch nicht. Wann müsste an Klemme 49a Strom fliessen? Immer wenn an Klemme 49 Strom anliegt? Das macht doch keinen Sinn - dann braucht es ja kein Relais. Und was ist mir der Klemme C2?
Langsam frage ich mich, ob einfach die Verbindung von der Vorderseite Zentralelektrik (Relais) zur Hinterseite Zentralelektrik (blauer Stecker Pin A10) einen Macken hat. Hab ich natürlich vergessen zu messen.
Was mir auch noch aufgefallen ist:
Bei Licht aus, Zündung aus, Blinker ein leuchtet das linke oder rechte Standlich. Also gehe ich davon aus, dass der Blinkerhebel funktioniert.
Sorry für meinen Monolog. Aber es hilft, aufzuschreiben, was ich bereits getestet habe.
Schönen Abend
Jost
Hast eine Anhängersteckdose + (C2-)Anhängerkontrollleuchte an der Armatur verbaut?
Erst dann kommt C2 zum Zuge.
Wenn Anhängersteckdose angeschlossen soll das Relais beim Blinken via C2 an die Anhängerkontrollleuchte Impulse geben, resp. mitblinken. Eben zur Kontrolle, dass am Anhänger (oder Fahrradträger, Motorradträger, etc.) alles ordnungsgemäss tut.
Frühere Blinkerrelais mit C2 die u.a. bei T2 verbaut waren, leuteten im Nicht-Anhängerbetrieb beim Blinken einmalig auf, quasi als Funktionsprüfung.
Ich glaub, ich hab den Fehler gefunden:
Zwischen Pin A10 auf der Zentralelektrik und dem Relais ist kein Durchgang mehr. Kann man die Zentralelektrik öffnen… ich Versuch es mal.
Hat jemand grad noch eine rumliegen? Am besten in der Nähe von Zürich? Oder besser gleich neu kaufen?
Könnte sein dass ich dieses Teil noch rumliegen habe, kann gerne nachschauen.
Bin die Woche zwei Mal in der Region Zürich, am Mittwoch in Wangen und am Samstag in der Stadt selbst. Ich geb’ dir Bescheid falls ich genau das Teil noch habe.
Problem gefunden und behoben - es war wirklich die Zentralelektrik, bei der Pin A10 defekt ist. Hab eine neue bestellt und eingebaut und jetzt hoffentlich wieder 35 Jahre Ruhe.
Falls jemand die defekte Zentralelektrik möchte - schnee melden, sonst wandert sie ins Recycling.