hey jungs
ich möchte hier eine werkzeug liste für den vw bus erstellen:
ich denke das wäre noch für viele bus-fahrer die viel reisen etwas gutes…
was habt ihr so dabei?
hey jungs
ich möchte hier eine werkzeug liste für den vw bus erstellen:
ich denke das wäre noch für viele bus-fahrer die viel reisen etwas gutes…
was habt ihr so dabei?
Da gibts doch eine schöne Liste im “Jetzt helfe ich mir selbst”. Ein Buch das jeder VW Bus Fahrer haben sollte
Gruss Christoph
@jibber:
na dann tipp die seiten mal ab!
…ne, im ernst… würd mich wunder nehmen, was z.B landstreicher auf der panamericana so alles dabei hatte… oder nixon in lybien in der wüste…
ich will mir noch ne werkzeugbox zusammenstellen, die gut in die reserveradmulde vorner passt… hab ab morgen einen heckträger montiert nur leider fehlt mir die felge noch
die kommt aber samstags, gell bully
greez hagi
wenn ich sie bis den hab bring ich sie auch
werde mal diese seite abschreiben bei gelgenheit. thanks.
aber die kann man sicher noch ergänzen…!?
ich denke, Flüssigkeiten, das gängigste Werkzeug, Drat und ein par “Lumpen” sind sicher nicht schlecht.
P.s Ich habe eine ganze Werkzeugkiste im Bus aber das ist sicher nicht standart
@hagi
du wirst enttäuscht sein, wenn ich dir sage was ich jeweils dabei habe.
als werkzeug habe ich mir ein grosses werkzeugset gekauft, welches über alle schlüsselgrössen der am syncro verwendeten schrauben und muttern verfügt. des weiteren ist eine grosse rohrzange, säge, stabiles messer und ein hammer dabei. für reparaturen habe ich schlauchschellen, kabelbinder, panzerband und schläuche in den verwendeten grössen dabei. ersatzteile habe ich nur wenige dabei, vorallem kerzen, ölfilter, luftfilter unterbrecher, zündspule, benzinfilter und spannungsregler. defekte hatte ich nur eine gebrochene stabistütze und eine gebrochene feder und die hatte ich natürlich nicht dabei. auf jeden fall habe ich bei jeder reise immer weniger dabei, da nach murphys law sowieso das kaputt geht, was du nicht dabei hast.
nimm einfach das mit was du benötigst um behelfsmässig bis zur nächsten garage zu gelangen.
ach ja, nicht zu vergessen, mein cybertool (sackmesser) und draht sind auch immer dabei. mein grosses vorbild ist ja mc gyver
…vor allem die Frisur!!
[img=http://img514.imageshack.us/img514/4046/macgyverqx9.th.jpg]
tja, ich habe leider einen etwas höheren stirnansatz…
zum thema werkzeug kann ich euch dads oldtimer markt/oldtimer praxis sonderheft “tipps&tricks” empfehlen. da hat es einige coole tipps drin… auch für schrauberneulinge
(Empfohlene) Grundausstattung Werkzeuge für den Bulli:
4 Doppel- Gabelschlüssel, 6x7, 8x10, 13x15, 17x19;
2 Gabel-/ Ringschlüssel kurz, SW 10 bzw. 13 beidseitig;
2 Ringschlüssel gekröpft, 10x13 und 17x19;
1 Steckschlüssel 8x10;
1 Satz Innensechskantschlüssel am Ring, SW 2 bis 8;
1 Zündkerzenschlüssel, SW 20,8, ausziehbar;
1 Radmutternschlüssel, SW 17;
3 Schraubendreher für Querschlitzschrauben, 3, 6 und 8mm breit;
2 Schraubendreher für Kreuzschlitzschrauben, verschiedene Größen;
1 Schraubendreher für Querschlitzschrauben, kurz mit kräftigem Griff;
2 Winkelschraubendreher für Kreuzschlitze und Querschlitze;
1 Kombizange;
1 Rohrzange, 240mm lang;
1 Seitenschneider;
1 Schlosserhammer, 300g schwer;
1 Satz Fühlerblattlehren, 0,05-0,7mm;
1 Durchschlag, 3mm Durchmesser;
1 Elektrik- Prüflampe
gesehen bei: haimsaite.gertweinand.de/bulliwerkzeug.htm
quote="surf_multivan"
21 Satz Fühlerblattlehren, 0,05-0,7mm;
1 Durchschlag, 3mm Durchmesser;
[/quote]
ist nicht ein steckschlüsselsatz und sicherungen paar schraubenzieher und ein satellitentelefon das beste?!?
ADAC oder TCS nummer?
die haben bei mir schon viel grössere wunder bewirkt als jede fachwerkstatt!
@ re-phil
Die Fühlerblattlehren sind “Blechstreifen” mit verschiedenen Dicken. Sie werden benötigt um ein Spiel zu kontrolieren. Zum Beispiel Ventilspiel oder auch Differenziale werden damit eingestellt. Man dreht an den Schrauben so lange, bis die Blattlehre noch knap durch den Spallt geht.
Und der Durchschlag ist ein “Metallbolzen” mit welchem man etwas heraus schlagen kann. Zum Beispiel Schrauben am Fahrwerk oder allgemein gesagt, Schrauben welche nicht raus kommen.
cu Rolf
das Sind “Plättchen” um zum Beispiel das Ventilspiel einzustellen . . . jedes Plättchen hat eine andere dicke . . und damit werden meist Spiele eingestellt . . oder auch Elektrodenabstände an Kerzen
http://img131.imageshack.us/img131/2381/werkzeugblattlehreuk9.jpg
das ist etwa wie ein Meissel . . nur will man damit nichts abmeisseln . . sonder etwas rausschlagen (zum Beispiel die Stifte an den Bremsen . .) . . . . da haut man mit dem Hammer hintendrauf . .
http://img103.imageshack.us/img103/9605/durchschlagqo2.jpg
edit: Büsslifahrer war schneller . . aber ich hab Bilder!!
danke euch beiden, habe wieder mal was gelernt!
1:0 für dich