Öl ist ja eine Wissenschaft für sich und ich will hier gar nicht klugscheissern aber: <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/>
10w40…5W30 ect sind nur die Bezeichnungen für die Viskosität, also sagen etwas darüber aus wie dünn- oder zähflüssig ein Öl bei einer bestimmten Temperatur sei. Ein 5Wxy ist in kaltem Zustand schon etwas ‘dünner’ als ein 10Wxy. Ein 40er bleibt bei hohen Tep länger ‘dicker’ als ein 30er…
Die Qualität der Schmiereigenschaften werden bei VW zb mit der Norm 505.00 oder 501.00 angegeben. Häufiger findest du auch die ACEA normen zb A3/B3 ect. Die Qualität steht meist hinten auf der Flasche…
In deinem Service-oder Betriebsanleitungsbüchlein findest du die nötigen Angaben. Bei deinem Motor, nehme mal an der 1.9TDI oder 2.5TDI wirst du mit einem A3/B3, 501.00 oder 505.00 bestens bedient sein. Die Viskosität würd ich 10W40 empfehlen. Damit liegst du sicher nicht falsch
Zum nachfüllen kannst du bedenkenlos dein vorhandenes 5W30 verwenden, sofern du nicht gleiche an der DAKAR teilnehmen willst, wirst du da thermisch sicher keine Probleme kriegen.