Was ist da Passiert?

Hallo geehrte Kollegen/ihnen

Habt ihr ein schimmer was da passiert ist?


Pulley ist auch total verschlagen!:sleepy:

Nein noch nie gesehen. :flushed:
So wie es aussieht hat da etwas gelottert. Die Scheiben haben ja ein Loch und sind geschlossen.

Mutter zu wenig angezogen oder viel spiel von pulley zu LiMa-spindel?

1 „Gefällt mir“

10 Scheiben wie immer!
Hatte aber heute ein Singen des Riehmens wahrgenommen.

Wenn ich die Scheiben betrachte, hat es für mich da Schleifspuren auf den Distanzscheiben. Heisst die sind lose herumgeschleidert worden.
Und die eine oben ist vermutlich schon “durchgescheuert”.

Habt ihr das gefühl. Es hat sich gelöst nach über 1000km.?

Unsere Radschrauben haben sich nach mehr als 1000 km gelöst. Farbe oder irgendetwas dazwischen und es wurde erst dann mal richtig heiss? Ich verstehe aber den Aufbau nicht, also wieso die Scheibe raus kann.

Gruss
tomix

Hast du mal geprüft, ob das Pulley überhaupt noch angetrieben wird? Ich habe die Vermutung, dass die Verzahnung/Vierkant der Welle vom der 100A Lichtmaschine nicht standgehalten hat und nun die Welle nicht mehr angetrieben wird. Dadurch wird die Kraft an die Beilagscheiben übertragen und die fangen an aneinander zu reiben und sich auszudehnen. Irgendwann haben die nicht mehr alle Platz nebeneinander und die Eine oder andere Scheibe wird verdrängt.

Bau das mal auseinander und lass uns wissen wie es darunter aussieht. Am besten Schlagschrauber benutzen weil das Pulley keine feste Verbindung mehr zur Welle/Mutter hat und du somit nicht gegenhalten kannst.

Gruss Martin

1 „Gefällt mir“




LiMa hat zum Glück überlebt!
Aber es fehlen 2 Scheiben bis auf zehn!
Der Rest war im Motorraum

Uii :grimacing:

Dreht die LiMa gut, Lüfterrad nicht verklemmt oder streift?
Wenn dies beides reibungslos dann war wohl die Mutter zu wenig angezogen.
Dies hätte dann auch dazu geführt dass das Loch der Pulleyscheibe mit der Zeit rund geworden ist.

Wollte ich gerade auch schreiben. Vermutlich hast du du schraube zu wenig fest nachgezogen.

Ich habe die gleiche Lima 100amp.
Musste nach 500km wegen dem neuen Riehmen und der neuen Riehmenscheibe etwas nachziehen. Mittlerweile habe isch 3tkm gemacht wenn nicht mehr.

ich hab das Gefühl die 100A sind einfach zu viel des Guten. Original ist da ne 55A Lichtmaschine verbaut, die hat in erregtem Zustand viel weniger Wiederstand. Das Metall des Pulleys ist zu weich resp. die Hebelwirkung zu gross, dass dies auf lange Sicht halten wird.
Ich würde da wieder ne Originale einbauen, die läuft zu 100%

1 „Gefällt mir“

Mhh, das stimmt so nicht ganz. Die 100amp geht ganz gut und ohne problem.
Wie bereits erwähnt, ich habe die gleiche verbaut seit 3-4 Monate und bereits 4k rundtergespult unter vollgas und last.

Viel mehr sehe ich oft das der Riehmen zu wenig gespannt ist und etwas durch rutscht beim hochdrehen vom Motor oder die Mutter zu wenig fest anzieht weil es eher schlecht geht oder der Keilriehmen im neuzustand sich noch nicht gedehnt hat.

Der Widerstand ist doch Last abhängig? Solange keine 100 A gezogen, werden wird der auch nicht so hoch sein. Ich kann mir jetzt den Fall mit 100 A Last nicht vorstellen. Was hängt den da dran?

65 A haben bei uns für zwei Kühlschränke und 2 Batterien gereicht.

Gruss
tomix

Ampere sind ja auch Last und wenn die Batterie leer ist, nimmt die auf was Sie bekommt, in diesem Fall warscheinlich die vollen 100A. In deinem Fall kriegen die Batterien 65A an Ladeleistung und sind damit halt etwas weniger schnell voll als die, die mit 100A geladen werden.

Bleibatterie nicht solange Ladespannung stimmt, oder? Die sind dich irgendwo bei 0.5 C oder sogar drunter. Bei LiPo sieht es natürlich anders aus.

Was hängt dran, um in den 100A-Bereich zu kommen? 100A * 13 V = 1300 VA bzw. Watt das ist schon nicht ohne.

Gruss
tomix

Wie bereits erwähnt, merke kaum etwas wenn überhaupt irgend etwas.
Ich habe 2x Batterien im Bus.

Habe die 100amp montiert weil die alte 55amp durch lagerschaden blockierte.

Die 100amp schien mir gerade perfekt um 2 Batterien wärend der Fahrt zu laden und um Stromlast der Bordelektrik stabil zu halten, wenn da wärend der Fahrt noch die 6.9kw stand heizung (Eberspächer BA6 braucht viel strom)

Plus die Lima/ Generator ist nicht konstant am anschlag beim laden…

Sehe daher das problem nicht.

Das wäre der optimale Ladestrom für die Batterie. Die Stromaufnahme richtet sich aber nach dem Entladestatus und des Innenwiderstandes der Batterie. die Formal dazu lauter
UBatterievoll - UBatterieleer geteilt durch den Innenwiderstand =

Beispiel: 13,7v - 11V = 2.7
2.7 : 0.025 = 108A

Klar, dafür haben wir schliesslich extra einen Kanton. Aber R ist nicht bekannt, eine Batterie, zwei Batterien,… Daher die Frage was dran hängt.

Gruss
tomix

@tomix Bei mir sind Fix zwei Bat. a 96A 850ah
Und Variabel noch eine Dritte wen den Anhänger mit kommt.