Das dürfte jetzt wohl etwas doof tönen aber - wie lange sollte nach dem Ausschalten des Motors eigentlich gewartet werden bis zum Kontrollieren des Ölstandes?
Wenn ich den Bus einige Tage nicht in Betrieb habe ist das Öl an der oberen Markierung. Wenn ich gefahren bin und etwa nach einer halben Stunde prüfe kann es schon mal vorkommen, dass der Ölstand unterhalb der min Makierung liegt.
Weiss eigentlich jemand, ob der Messstab zuviel oder zuwenig anzeigt, wenn der Bus aufwärts/abwärts schräg steht? Und wieviel machts aus?? Manchmal gehts ja fast nicht anders zum Messen als auf unebener Fläche.
Bei meinem letzten ÖLwechsel stand der Bus vorne etwas höher ca 5-10cm, ich füllte Öl ein bis zur oberen Markierung . Als ich dann am nächsten Tag zu Hause in der Tiefgarage nochmals schaute, wo alles gerade ist, war das Öl zwischen der oberen und der mittleren Markierung. Und die Kontrolle unter dem Fahrzeug zeigte keinen Ölverlust! Auch nach den letzten 500 km war das Öl immer bei der gleichen Markierung. Denke also es zeigt zu viel an, wenn er vorne höher steht, spricht hat dann eigentlich weniger Öl als man meint. Wenn ich falsch liege korriegiert mich.
Aber am besten ist wohl schon die ganze Sache auf einer ebenen Fläche zu machen. Im Buch “Jetzt helfe ich mit selbst” steht ein guter Tipp. Einfach am Morgen vor dem Abfahren den Ölstab rausziehen und nachschauen, dann ist über die Nacht sicher das ganze Öl runtergeflossen und das Abwischen des Stabes kann man sich so auch sparen.
Gruss
Daniel Düsentrieb rät:
Nehmt eine rechteckige Tupperware-Box, schreibt sie mit “hinten” und “vorne” an, füllt sie mit Flüssigkeit, hebt sie vorne oder hinten an und schaut dann, wo an der Box der “Flüssigkeitsstand” höher ist als wenn sie waagrecht steht…als “Oelstab” kann ein Holzstängeli verwendet werden.
Gruss
Danül-Manül
[quote=“tigerenterich”]Daniel Düsentrieb rät:
Nehmt eine rechteckige Tupperware-Box, schreibt sie mit “hinten” und “vorne” an, füllt sie mit Flüssigkeit, hebt sie vorne oder hinten an und schaut dann, wo an der Box der “Flüssigkeitsstand” höher ist als wenn sie waagrecht steht…als “Oelstab” kann ein Holzstängeli verwendet werden.
Gruss
Danül-Manül [/quote]
Und wenn du Schlaumeier jetzt den Anfängern auch noch sagst wo der Ölstab dann in die Wanne geht (ob Vorne oder Hinten oder in der Mitte…) Dann kann man deinen Tipp sogar gebrauchen
Gruss