Guten Abend und Herzlich Willkommen Lukas und Familie !
Herzlichen Glückwunsch zum vervollständigen der Ausbaubasis. Man kann sich vorstellen, dass das eine Hürde war,…ein dicker Brocken auf dem Weg und Du jetzt froh und munter bist, das ganze weiterzubauen oder zu Ende, wenn es so etwas gibt.
Zweimal habe Ich bereits solch eine Umschreibung vorgenommen und habe demnächst eine dritte anstehen. Es hat bei mir jeweils zu einer niedrigeren Versicherungsprämie geführt und im Fall es vorher ein Tranporter war, erspart es das Beladen zur MFK.
Mir ist auch wohler zu wissen, dass mir im Falle eines Falle keiner den ordnungsgemässen Zustand meines Fahrzeuges anzweifeln kann. Nicht auszudenken, wenn daraus ein Anspruch erwachsen könnte, der womöglich mit dem eigentlichen Vorfall in gar keinem direkten Zusammenhang stünde. …bzw, meine Versicherung nicht zahlt, weil mein Fahrzeug nicht “verkehrssicher gewesen sei”,…bevor ich mir darum einen Kopf mache, melde ich das Auto lieber um, habe ich bis vor kurzem gedacht.
Wenn Dein Bus allerdings bisher als PW angemeldet ist, könntest Du Dir überlegen den Status zu erhalten, um beim “Freistehen” besser dazustehen. Das Thema hatten wir grad erst. Es könnte Dir dann im Zweifel helfen, glaubhaft zu machen, bzw. Dich darauf zu berufen, nicht campiert zu haben. Ist ein eigenes Thema. siehe: hier
Bestimmt gibt es auch noch andere Argumente ?.. Aber vermutlich müsstest Du dann ggf. einen Ausbau auch unterhalb der Schwelle zum Camper halten müssen, also etwa ohne fest verbaute Kochmöglichkeit. Ich würde mich dafür bei Interesse bei Deinem Strassenverkehrsamt schlau machen.
Soweit, so Willkommensgruss,
T4J