VW T4 Jgh 2022 neu lackieren (Sinn - Kosten vs. Nutzen)

Hallo zusammen,

ich besitze einen VW T4 Transporter - Jgh. 2002 mit folgender Spezifikation:

2.5 TDI
AHK

kein Allrad, keine Klima, kein Tempomat

Er ist als Camper ausgebaut und besitzt deine Standheizung.

Was denkt ihr? Lohnt es sich so ein Auto neu zu lackieren?

  • Roste & Beulen raus
  • Rost an den Fensterfugen

Bin gespannt auf eure Einschätzung!

Ich habe das Gefühl für diesen Preis könnte ich mir Beinahe einen „neuen“ Bus kaufen!

1 „Gefällt mir“

Was hast du denn für eine Offerte für die Arbeiten erhalten?
Und hast du evtl. sogar ein Wertgutachten für deinen Bus, damit man hier die Zahlen abschätzen kann würde das sicherlich helfen.
Ein Komplettlackierung mit Rost- und Beulenarbeiten denke ich wird sicherlich in der Schweiz bei 15k liegen.
Eine Alternative könnte sein mit dem Bus nach Marokko zu fahren und die Arbeiten dort machen zu lassen, dazu brauchst du 4 Wochen Ferien und musst halt dort hinfahren.
Hatte da mit Stéphane (stephou96) drüber gesprochen, er hat es mit seinem T3 gemacht. Dort würde das ganze ca. 5k kosten.

Danach kann ich dir als T3 Besitzer nur sagen, dass der Wert einer Reparatur einfach nur in deinem bemessen liegt. Entweder ist der Bus es dir Wert oder halt nicht.
Ich habe bei meinem gerade den Motor und Getriebe komplett überholen lassen, für den gleichen Preis habe ich mir vor 13 Jahren einen Ford Fiesta Neuwagen gekauft.

2 „Gefällt mir“

Jahrgang 2022? Ein T4? :nerd_face:

Hallo
Ich habe meinen T3 in Deutschland entrosten und lackieren lassen hat mit Verzollung usw ca. 8000.- gekostet

Interessant!

Ich habe verschiedene Angebote in der Schweiz eingeholt. Eines davon beinhaltet das Entrosten und die Neulackierung der Aussenhülle für ca. 7’500 CHF. Natürlich gibt es auch Angebote, die deutlich über 10’000 CHF liegen.
Ein Lackierer, der rund 20’000 CHF verlangt hätte, meinte sogar, der Bus sei eigentlich noch fast zu gut erhalten, um ihn neu zu lackieren. :slightly_smiling_face:

Im Ausland bekam ich ein Angebot für eine Komplettlackierung (innen und aussen, inklusive Motoraus- und -einbau) für etwa 8’000 € – allerdings ohne Zollkosten.
Leider ist der Mechaniker, der den Motor aus- und wieder einbauen sollte, kurzfristig abgesprungen bzw. hat angekündigt, dass er dafür rund sechs Monate Zeit brauchen würde. :see_no_evil:

natürlich 2002 :wink:

Hey, entschuldigt die späte Antwort!

Ein Wertgutachten habe ich nicht. Ich habe den Bus 2019 für ca. 5'500 CHF gekauft und anschliessend selbst ausgebaut.

Mich würde interessieren, wie die Lackierarbeiten von Stéphane am T3 qualitativ sind – speziell, wie die Arbeiten nach 3–7 Jahren aussehen.

Die Idee, den Bus in Marokko oder Bulgarien lackieren zu lassen, finde ich grundsätzlich spannend. Allerdings möchte ich ungern 3’000 bis 5’000 € investieren, wenn die Qualität am Ende nicht stimmt und der Bus nach ein bis zwei Jahren bereits wieder Rost ansetzt.

(Leider hört man oft von Fällen in Deutschland, bei denen Busse schnell und günstig für ein paar hundert Euro lackiert werden, nur um sie danach mit Gewinn weiterzuverkaufen. Auf Dauer ist das natürlich keine gute Lösung.)

Falls jemand einen Lackierer empfehlen kann, bei dem ihr persönlich gute Erfahrungen gemacht habt und euch sicher seid, dass die Qualität wirklich passt, freue ich mich über eine PN!

Aktuell frage ich mich auch grundsätzlich:
Wenn ich 7’000 bis 10’000 CHF in eine professionelle Lackierung investiere – liegt der Wert meines Busses dann bei etwa 15’000 CHF?
Ich habe das Gefühl, auf dem Schweizer Markt wäre ein Verkauf zu diesem Preis schwierig. Wahrscheinlich wäre es eine rein emotionale Investition.

Die Alternative wäre, den Bus einfach weiterzufahren, bis er die MFK (Motorfahrzeugkontrolle) nicht mehr besteht …

Hallo,

Kommt bestimmt auch drauf an wie du den T4 nutzt ? Wenn reines Gebrauchsfahrzeug dann spielt die Qualität eher keine Rolle , mit dem Risiko dass der T4 nach 5 bis 7 Jahren wieder dasteht wie am Anfang .

Liegt Er Dir am Herzen oder ist auf lange Gesicht eine Reifung zum Oldtimer geplant dann würde Ich da definitiv Qualität bevorzugen und selbst wenns dann 20k kostet.

Scheisse bauen kann auch ein Lackierer für die 20k …

Gruss Mirco