VW T3 > Frage zu separatem Dachzelt

Hallo zusammen
Wir überlegen uns, für unseren T3 Transporter (Kastenwagen ohne Fenster) ein separates Dachzelt zu kaufen, welches von aussen her zugänglich ist. Z.B. ein Horn Trapper Joe oder ähnlich.

Habt ihr Erfahrungen damit betreffend Dachlasten usw.? Macht das der Regenrinne vom T3 etwas aus? Maximal würden wir zu zweit dort drin schlafen. Ebenfalls die Frage nach einem geeigneten Dachträger. Gibt es da noch etwas anderes als Thule?

Danke euch
LG Pascal

Ja wir haben das grösste Horntoolszelt drauf. Und wir schlafen zu 4 da drin. Also 2 Erwachsene und 2 Kinder.
Bis jezt halten die Regenrinnen ohne das man was sieht.
Wir haben aber 3 Dachträger drauf.
Dachträger sind von Franz hier aus dem Forum.

Hoi Pascal,
Also ohne hier Werbung machen zu wollen…
Das hält die Regenrinne ohne Probleme aus. Die Kraftrichtung beim Dachträger ist quasi ideal und die 100kg Dachlast, die glaube ich die meisten T3s haben sind ja für den fahrenden Bus angegeben. Das heißt, dass du zum Schlafen easy zu viert aufs Dach kannst. Aber wie @Wtdlucker schon schrob, bei mehr als 2 Personen lohnen sich 3 Träger um das Gewicht besser zu verteilen.
Ein Freund fährt ein Thule Dachzelt für zwei Personen auf zwei Querträgern und nutzt es sehr viel und funktioniert wunderbar :wink:
Viele Grüße
Franz

Danke für eure Antworten. Wurde zwischenzeitlich, was das Dachzelt betrifft fündig:) Jetzt habe ich noch eine Frage zum Dachträger. Von Thule gibt es zwei Varianten für die Regenrinne 951 (niedrige Höhe 15cm) 951 (mittlere Höhe 20cm). Was würdet ihr das empfehlen?