Hallo zusammen
Meine Mutter hat einen VW T2 1973 mit 1.7l Motor / 59kW. Sie hatte jetzt im Frühling Startprobleme und der Herr vom TCS hat eine neue Batterie eingebaut, was sicher nicht falsch war. Der Motor startet nun, man muss ihm jedoch 15-20s Zeit geben, bis er kommt. Ich habe einige Videos geschaut online, und diese T2 Motoren starten innert 2-3s. Batteriespannung bei neuer Batterie: 13.0V, Anlasser wurde im 2023 ersetzt. Startstrom gemessen mit Zangenamperemeter ist nur 13A, anstelle der vermuteten ca. 60A bei 700W Anlasser (gem. Online-Recherchen). Jetzt ist meine Frage; habt ihr eine Idee, an was das liegen könnte? Vermutungen meinerseits:
Masseproblem
Starterrelais
Zündkerzen
Standgas zu tief
Habt ihr eine Idee, was ich weiter untersuchen/testen könnte?
Vielen Dank und frohe Ostern allerseits
Lg A
Hoi Am 2.0
Wie lange stand der Bus den vorher?
Einfach eine Winterpause oder ein paar Jahre?
Springt er auch nach dem er mal gestartet wurde wieder erst nach 15- 20 sek. An?
Hast du eine Doppelvergaser anlage?
Hast du eine Elektronische Zündung verbaut z.bsp 123 Igniton oder so?
Das würde helfen es weiter einzugrenzen.
Einige der Möglichen ursachen können sein:
Dreck im Vergaser,
Zündvorichtung Verteiler oder Unterbrecher wenn vohanden oxidiert.
Kerzen verrusst. Altes Benzin.
Gruess Phil
Danke für deine Antworten
Standzeit: Winterpause von 2-3 Mt, aber das Problem tritt auch auf nach 1 Woche Standzeit
Gute Frage, bei warmem Motor springt er so weit ich weiss ohne Probleme an, das andere müsste ich ausprobieren. Doppelvergaser: bin nicht vom Fach, aber sieht für mich so aus: das Gaskabel geht hinten auf eine Stange, die rechts und links wahrscheinlich den Vergaser betätigt. Installiert ist 123 Tune+
Dachte ich mir schon. Zweivergaser anlage.
Ich würde auf die Benzinpumpe (druck)
oder eben Zündkerzen tippen.
Bei dieser bauart dauert es oft länger bis die Vergaser mit Benzin gefüllt sind bei längerer standzeit. Eine Elektrische geregelte Pumpe könnte da helfen.
Gruess
Ich denke, wenn das ein 73er T2 mit originalem 1.7L ist, dann handelt es sich um einem Typ4-Motor (Flachmotor) mit Motorcode CA. Die haben auch Doppelvergaser, aber andere.
Vielleicht kannst du gezielter suchen, wenn du beschreiben kannst wie schnell der Anlasser dreht. Wenn der nur ein müdes Jajajaja macht, kann das schon länger dauern.
Dann wäre nach Übergangswiderständen an den Kabeln zu suchen oder der Anlasser ist nicht mehr ok.
Wenn der aber “normal” schnell dreht und so lange braucht, dann würde ich auch mal folgendes machen:
Anlassen bis er läuft
gleich wieder abschalten
dann wieder anlassen
Wenn er dann viel schneller kommt, dann wird es an der mechanischen Benzinpumpe liegen.
Wenn es immer noch ewig geht, dann kann es auch an der Startautomatik liegen.
Das sind die beiden silbrigen Deckel auf meinem Bild oben. Die müssen wenn Zündung ein warm werden.
hilft dieses Video? Video Startversuche
Eine weitere neue Erkenntnis: sie beschreibt, dass es deutlich besser funktioniert, wenn man den Zündschlüssel mit sehr viel Kraft an den Anschlag dreht. Das klingt für mich eher wieder nach einem elektrischen Problem, aber da ist ja sicher ein Starterrelais verbaut, welches einen geringen Widerstand aufweisen müsste?
Besten Dank für eure Hilfe, ich wechsel mal die Zündkerzen und evtl. das Starterrelais.
Gruss A
T2 hatten ab Werk kein Starterrelais.
Mitunter der Grund wieso oft der Zündanlassschalter in Leidenschaft gezogen wird, da der ganze Strom darüber läuft.
Auch meiner ist mal ausgestiegen, nachdem der T2 sich immer schlechter starten lies. Neuer verbaut + Starterrelais nachgerüstet, seither ist Ruhe.
Ich denke der Zündanlassschalter ist auch bei dir der Übeltäter.
achso, dann kann man aber den Original-Zündschalter neu kaufen und hinten ein Starterrelais einbauen und alles neu verkabeln? Besten Dank, werde ich wohl so machen!
Gruss A