Er schreibt, dass die Kühlwasser-Kontrollleuchte brennt. Er brauche aber kein Wasser und die Temperatur sei in Ordnung. Was meint ihr dazu? Anzeichen eines schwerwiegenden Defekts und ja die Finger davon lassen? Oder doch blos ein elektrisches Problem der Anzeige und kein Grund zur Panik?
Der Verkäufer tendiert auf ein elektrisches Problem, denn die Innenbeleuchtung funktioniere auch nicht mehr. Der Bus laufe problemlos.
So, habe den Bus heute besichtigt. Würde mich ja auch wundernehmen, ob der Bus schonmal jemandem hier gehörte. Habe im Serviceheft einen Eintrag aus Aarau und zwei aus Wölflinswil entdeckt. Der Bus war also schon mal sehr nahe.
Fazit der Besichtigung:
Sehr flotter Verkäufer, der nach meiner Beurteilung nicht probiert hat, irgendwelche Mängel zu verbergen, und das Handlen mit Autos als Hobby betreibt.
Zur blinkenden Kühlwasser-Kontrollleuchte … meiner Meinung nach Zylinderkopf oder -dichtung defekt. Nach dem Start (vorher kalt) schüttelte sich der Motor zuerst bis er rund lief. Dann kam aber bald eine unübersehbare, weisse Rauchfahne aus dem Auspuff. Der Boden wurde an der Stelle, an der die Abgase auftrafen sofort nass und bald sah man aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit um den Bus seinen eigenen Atem. Im Wasserbehälter stiegen Blasen auf und beim Öffnen des Deckels tritten Abgase aus. Oder wie würdet ihr diese Symptome deuten?
Die Karosserie ist im allgemeinen in einem sehr brauchbaren Zustand. Die Fälze im Bereich der hinteren Radkästen müssten behandelt werden und im Inneren gibt am Boden ein paar oberflächliche Roststellen.
Der Hauptbremszylinder ist wohl auch nicht mehr ganz dicht.
So, habe den Bus heute besichtigt. Würde mich ja auch wundernehmen, ob der Bus schonmal jemandem hier gehörte. Habe im Serviceheft einen Eintrag aus Aarau und zwei aus Wölflinswil entdeckt. Der Bus war also schon mal sehr nahe.
Fazit der Besichtigung:
Sehr flotter Verkäufer, der nach meiner Beurteilung nicht probiert hat, irgendwelche Mängel zu verbergen, und das Handlen mit Autos als Hobby betreibt.
Zur blinkenden Kühlwasser-Kontrollleuchte … meiner Meinung nach Zylinderkopf oder -dichtung defekt. Nach dem Start (vorher kalt) schüttelte sich der Motor zuerst bis er rund lief. Dann kam aber bald eine unübersehbare, weisse Rauchfahne aus dem Auspuff. Der Boden wurde an der Stelle, an der die Abgase auftrafen sofort nass und bald sah man aufgrund der erhöhten Luftfeuchtigkeit um den Bus seinen eigenen Atem. Im Wasserbehälter stiegen Blasen auf und beim Öffnen des Deckels tritten Abgase aus. Oder wie würdet ihr diese Symptome deuten?
Die Karosserie ist im allgemeinen in einem sehr brauchbaren Zustand. Die Fälze im Bereich der hinteren Radkästen müssten behandelt werden und im Inneren gibt am Boden ein paar oberflächliche Roststellen.
Der Hauptbremszylinder ist wohl auch nicht mehr ganz dicht.
Ich habe den Bus nicht gekauft.[/quote]
hast ja wohl für den preis nicht viel mehr erwartet… viel mehr gibt’s nämlich nicht dafür…
Unter diesen Anzeichen ist klar die ZKD defekt. Vorallem wenn es blubbert aus dem Kühlmitteltank. So Zylinderkopf wechseln ist ja aber auch nicht grad ne grosse Sache beim bus und für 100.- hinzukrigen wenn sonst nichts ist.
Ja, wenn es nur die Kopfdichtung ist, hätte ich da keine Bedenken, aber wer sagt mir, dass es nur die ist? Könnte das nicht genau so gut ein Riss im Zylinderkopf sein?
Mich hat zudem verwundert, dass vor 60’000km der Kopf gewechselt wurde und das Problem nun schon wieder vorhanden ist.
Doc, was meinst du, wie gross ist die Chance, dass es nur die Dichtung ist und der Kopf i.O. ist?
ja es ist schon ein wenig eigenartig, dass es wieder auftaucht nach 60’000km. Aber wenn du einen Diesel hast, kann es sehr gut sein, dass der Kopf hinüber ist die sind sehr anfällig. Aber wie du sagst, es kann auch sein, dass z.B. noch mehr defekt ist, also z.B der Zylinder oder weiss ich was. Du weisst es eigentlich nur wenn du den Kopf runter nimmst. Aber ich würde mir da keine grossen Sorgen machen, da du ja eigentlich für 4000 einen nagelneuen Motor mit 0km einbauen kannst. Am besten drückst du dem Verkäufer ordentlich den Preis und reparierst das ganze, dann weisst du wenigstens, dass es geflickt ist und nachher nicht wieder kaputt gehen kann. Wenn du einfach so einen Bus kaufst geht sowieso was kaputt. und übrigens so einen neuen Kopf kriegst du auch schon für 350 Chf.