VW Bus Boden isolierbar ÜBER der Bodenplatte?

Ihr Lieben,

Ich habe einen VW5 Hochdach, mit gutem Holzboden ab Werk. - der geht aber jetzt nicht gut raus, weil verklebt und einige Schrauben so durch, dass ich sie nicht rauskriege. Jetzt meine Frage:

Kann ich die Bodenplatte nicht einfach drin lassen, darüber isolieren und eine zweite, dünne Holzbodenplatte/Klickparkett drüberverlegen? Wegen Hochdach hab ich “genug” Höhe, das wäre für mich in Ordnung. Angedacht für Isolation hätte ich Polyurethan Dämmplatten.

Alternativ hab ich überlegt: Armaflex oder dann Korkplatten?

Was meint ihr? Ich werde in 90 Prozent der Fälle eher im Sommer unterwegs sein und habe Standheizung.

Danke!

Anna

Hoi Anna,
Willkommen hier im Forum.
Ich würde da gar nix isolieren, vielleicht einen Korkboden reinlegen, das ist angenehm an den Füßen und isoliert bisschen aber wenn du eh nur im Sommer unterwegs bist und ne Standheizung hast ist das doch gar kein Stress.
Du musst halt immer bedenken wo sich der Taupunkt befindet. Machst du die Isolierung auf die Bodenplatte und hast den Raum zwischen Bodenplatte und Fahrzeugbodenblech nicht ausgefüllt wird bei dem Taupunkt irgendwo in dem Isobereich sein. Das heißt, dass sich die Feuchtigkeit an der kalten Seite niederschlägt. Und das ist in deinem Fall nicht unter dem Bus am Boden sondern zwischen Bodenplatte und Bodenblech. Und dann rostet es früher oder später mehr oder weniger schlimm.
Viele Grüße
Franz

2 „Gefällt mir“

Hallo Anna

Ich habe meinen Bus mit einigem Aufwand komplett (Boden, Dach und Seiten) mit Armaflwx isoliert. Ich weiss nicht, ob ich mir die Mühe wieder machen würde. Ein bisschen was bringt es sicher, aber in der Sonne wird es im Bus trotzdem 50 Grad und in der Nacht hast du drinnen früher oder später auch +/-Aussentemperatur.
Ich denke in einem Kastenwagen mit weniger Scheiben bringt es sicher etwas mehr als in einem voll verglasten Bus wie bei mir.
In deinem Fall würde ich aber wohl auf die Isolation des Bodens verzichten. Die Bodenplatte selber isoliert ja bestimmt auch schon etwas und ev machst du noch einen Vinyl oder Parkettboden drauf?

Gruss
Adrian

Servus,ich würde gar nix mehr mit Armaflex oder ähnliches isolieren.
Bringt eh nix.
Grüessli Sven

2 „Gefällt mir“

Lieber Franz,

Vielen Dank für deine Antwort. Das heisst konkret, wenn, dann würdest du sowieso am ehesten trotzdem versuchen, die Platte rauszukriegen und direkt auf dem Blecht isolieren oder sonst gar nicht? Und wie sehr wird das rosten, im Fall der Fälle? Eher, wenn ich viel heize und die Temperaturunterschiede gross sind? Sorry, vielleicht mega dumme Frage. Danke für deine Hilfe!

Ja wenn isolieren dann Boden raus und ordentlich drunter isolieren. Entweder nicht verkleben und dafür noch ordentlich zwischen Blech und ISO fetten (habe ich mit Fluid Film gemacht) oder direkt drauf kleben.
Bezüglich Rost hängt es vor allem davon ab wie stark der Lack am Boden abgerieben ist/wird. Je mehr blank ist umso mehr Rost. Und die Feuchtigkeit die dort einmal ist bekommst du nur schwer wieder raus.
Viele Grüße
Franz

Ihr Lieben, vielen Dank für eure Inputs! Falls der Unterboden mit der Zeit rostet (auch, weil sich Kondenswasser bildet, weil ich nicht isoliert habe?): Was wär worst case Szenario? Wie viele Jahre ginge das “gut”, wenn sich da auf Boden bisschen Rost bilden würde? Und könnte man das noch beheben oder ist ganzer Bus dann futsch? Und: Wie viel würde mich das kosten? Damit ich da mal meine Rechnung machen kann :slight_smile:

Du stellst Fragen. Geht sicher einige Jahre gut und partiell rostet es halt. Wenn’s ein Spengler macht wird’s schnell sehr teuer :wink:
Nicht zu viel Stress machen würde ich sagen

1 „Gefällt mir“

Danke vielmals für euren tollen Support! Habe Boden nun rausgerissen, I will keep you posted :slight_smile:

Ich hab nun Boden isoliert! :slight_smile: Hier ein Augenschein:

guten Wochenstart allerseits :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

So siehst du den Rost garantiert erst wenn es zu spät ist. Ich klebe die Dämmung jeweils unten an die Holzplatte, dann kann man auch mal nachsehen.

3 „Gefällt mir“

Naja wenn’s wirklich gut flächig verklebt ist ist ja kein Raum für Rost und die Temperaturschwankungen am Boden sind ja nicht so gravierend. Bei dunklen Bussen an der Seitenwand wird’s schwieriger…da traue ich dem selbstklebenden Armaflex nicht so ganz.
Ich denke das passt schon wenn’s ordentlich gemacht ist. Ich bin aber trotzdem eher der drauflegefluidfilmfan :wink:
Grüße
Franz

1 „Gefällt mir“