Hallo, alle miteinander.
Ich bin neu hier und wollte etwas fragen.
Ich habe ein bisschen im Forum gelesen, aber vielleicht gibt es einen von Ihnen, der es geschafft hat, das Auto von Deutschland in die Schweiz zu bringen.
Ich möchte einen VW LT 28 Sven Hedin von 1982 2.4 D kaufen
AMAG bestätigte den Motor für mich, Abgas-, Rauch- und Laermverhalten im Orginalzustand dem Typenschein 0854 92.
Im Fahrzeugausweis ist als Typengenehmigungs-Nr. ein “X” einzutragen.
Von einem netten Herrn vom Strassenverkehrsamt bekam ich eine E-Mail:
"Nach Rücksprache mit unserem Chefexperten für Technik und Fahrzeugprüfungen kann ich Ihnen mitteilen, dass wir eine Typenscheinbestätigung der AMAG Import anerkennen würden für eine Zulassung des von Ihnen angefragten VW LT. Vorausgesetzt, die für die zum Zeitpunkt der 1. Inverkehrsetzung des Fahrzeugs erforderlichen Nachweise bezüglich Rauchemissionen (UN-ECE-R 24) und Geräuschverhalten (Anh. 4 BAV) sind auf dem Typenschein, welcher von der AMAG Import bestätigt wird, aufgeführt.
Für die Prüfungsvorbereitung und Terminvereinbarung benötigen wir dann die folgenden Unterlagen im Original bei uns (bitte vorbeibringen oder per Post zustellen):
-
Zollform. 13.20A
-
Veranlagungsverfügungen Zolll / Mwst. (ausgestellt auf Ihren Namen mit Ihrer Adresse im Feld "Importeur")
-
Fahrzeugschein- und Brief aus Deutschland
-
Typenscheinbestätigung bezüglich Rauchemissionen und Geräuschverhalten von der AMAG Import
-
CH-Abgaswartungsdokument mit eingetragener erster Wartung
-
2-3 Bilder vom Innen-Ausbau des Wagens für die Beurteilung der Fahrzeugart- Einteilung
Ich würde gerne wissen, ob einer von Ihnen ein Dieselauto unter 1986 im Ausland zugelassen hat oder ob es möglich (rentabel) ist?
Freundliche Grüsse
jaru