Da interessiert mich eure Meinung:
Ein Kollege von mir besitzt den ersten in die Schweiz ausgelieferten Samba. Das Auto ist in relativ desolatem Zustand (hat mal einen Wasserschaden abgekriegt, läuft nicht, Räder drehen nicht mal). Nun hat ihm das VW-AutoMuseum in Wolfsburg folgendes Angebot unterbreitet: Der Samba wird von ihnen gratis und franko totalsaniert, als Gegenleistung wird er als Leihgabe für 20 Jahre im Museum zu bewundern sein, anschliessend kriegt er ihn zurück.
Nun die Frage an Euch: Was würdet ihr tun? Behalten und selber restaurieren oder in 20 Jahren blitzeblank und werksüberholt von Wolfsburg nach Hause cruisen?
Für die Entscheidungsfindung: Mein Kollege besitzt noch weitere luftgekühlte VW’s: Unter vielen Käfern, Bussen und Variants auch noch einen zweiten Samba dem nur der Motor fehlt.
Da interessiert mich eure Meinung:
Ein Kollege von mir besitzt den ersten in die Schweiz ausgelieferten Samba. Das Auto ist in relativ desolatem Zustand (hat mal einen Wasserschaden abgekriegt, läuft nicht, Räder drehen nicht mal). Nun hat ihm das VW-AutoMuseum in Wolfsburg folgendes Angebot unterbreitet: Der Samba wird von ihnen gratis und franko totalsaniert, als Gegenleistung wird er als Leihgabe für 20 Jahre im Museum zu bewundern sein, anschliessend kriegt er ihn zurück.
Nun die Frage an Euch: Was würdet ihr tun? Behalten und selber restaurieren oder in 20 Jahren blitzeblank und werksüberholt von Wolfsburg nach Hause cruisen?
Für die Entscheidungsfindung: Mein Kollege besitzt noch weitere luftgekühlte VW’s: Unter vielen Käfern, Bussen und Variants auch noch einen zweiten Samba dem nur der Motor fehlt.
Grüsse
Andreas[/quote]
ist immer einfach für andere zu entscheiden…
ICH WÜRDS TUN
weil:
eine “bessere” art mein geld zinsen zu lassen, kenn ich nicht
vor allem die garantierte verzinsung…und kapitalschutz(museum)
mann stelle sich vor im 2030 ist der beim besitzer…und der kann behaupten er sei ab werk restauriert und 20jahr im museum gestanden
$$$$
ich schliesse mich tutto an.
es sei denn, dein freund hat genügend geld und zeit um den samba selber zu restaurieren.
und wer kann schon sagen, dass er einen werksüberholten samba hat?
und dazu steht er ja dann auch noch im museum mit dem schild “freundliche leihgabe von…”
es kommt wirklich auf den Zustand drauf an. hast du bilder?
ich überlege mir wen ich mein neuer Bandoor, hingeben müsste und er 20 Jahre weg ist. hmm hätte ich nichts mehr davon den in 20 Jahren bin ich 20 Jahre älter (logisch)
Nein ich würde es nicht machen
aber ihnfür 80’000.-- an Wolfsburg verkaufen das würde ich
emmm der Samba den er noch hatist der zu verkaufen???
Das ist ja nur mal ein Angebot, das es zu überlegen gilt. Vielleicht kann dein Spezi sonst noch irgendwelche Bedingungen aushandeln…Lebenslanger Gratiseintritt ins Museum für Forumsmitglieder oder so???
Nein, im Ernst, wenn das vertraglich sauber gemacht ist, warum nicht, bessere Restaurierung ist wohl kaum möglich.
Wenn er sonst noch einen hat und dieser nur Rost ist, würd ich ihn sofort von Wolfsburg totalsanieren lassen und in 20 Jahren abholen. Besser Geld angelegen kann man nicht. Und wenn er nicht schon die Kohle und die Zeit beisammen hat den zu restaurieren, dann erst recht…
die geldanlage ist so sicher… ich würde es tun… klar, steht er dann halt nicht mehr daheim, aber in 20 jahren mit dem teil irgendwo aufkreuzen… der hammer und die restauration wäre auch professionel.
Ich würde es wohl auch tun, aus den bereits genannten Gründen. Das Fahrzeug würde von Wolfsburg voll einsatzfähig restauriert.
Mein Kollege besitzt wie erwähnt eine ganze Reihe schöner VW’s, hängt sehr an ihnen und wohl aus diesem Grunde wird sein Samba auch nicht ins Museum kommen. Ausserdem hat er gemeint: “wenn ich in 8 Jahren den Löffel abgebe, was hab ich dann davon?” auch 'ne Meinung, hat mich jedenfalls schmunzeln lassen. Ich habe mich echt gefragt, was ich tun würde, hätte mich (so vom Schiff aus, selber besitze ich ja nicht diesen T1…) wohl für die Museumsvariante entschieden. Da mein Kollege nicht schwerreich ist, sondern einen Arbeiterunterdurchschnittslohn zieht, finde ich’s umso bemerkenswerter, dass er ihn behält (ein wahrer Freak eben).
@Vollmond: mach dir keine Hoffnungen, er kauft jeden, gibt aber keinen…
Danke für eure Meinungen, hat mich einfach schon sehr interessiert, was es braucht, damit die Foriker ihre lieben kleinen in die Welt hinausschicken
Grüsse
Andreas
P.S. falls ich noch ein Bild auftreiben kann, werde ich’s hier reinkleben
das gibt dann die leichen, welche vielleicht mal restauriert werden oder eben auch nicht.
für diejenigen, welche so einen restaurieren wollen, bleibt dann keiner mehr übrig.
[quote=“nixon”]der kauft jeden, gibt aber keinen…
[/quote]
… kenn ich doch das Phänomen, Hehe !
Was ich so im Museum und in Hannover gesehen habe, war nicht alles sahne restauriert, sondern oft nur mit Farbe (über Dichtungen usw. drüber) restauriert. Also, ich würde dann ganz genau vertraglich festlegen, wer restauriert und wie er restauriert.