Habe von einem Ex-Arbeitskollegen von Hawaii ein schönes Paar gelbe Kennzeichen von 1969 bekommen.
Würde die gerne montieren, weil’s mir einfach gefällt und zu meinem Bus-Look passt.
Gibt es Vorschriften, was man darf und was nicht?? Gibt es ein “muss” wo die Schweizer Nummer hinkommt? Oder reicht es wenn sie lesbar ist?
Hinten nehme ich mal an muss die Schweizer Nummer beleuchtet sein. Aber darf man sie beliebig platzieren, wenn gut lesbar?
Hier mal ne Photomontage, wie’s dann mal aussehen könnte…
ich denke auch, dass es dafür genaue vorschrifften gibt, da meldet sich sicher noch der eine oder andere.
habe grad vor kurzem ein vw bus gesehen, welcher die hintere nummer vorne hatte und die vordere hinten. sah voll sch… aus und ich dachte mir auch, dass das sicher nicht legal ist, habe dann grad den nächsten rumstehenden “ordnungshüter” gefragt, und der meinte, dass das kein problem ist
Also ich habe meine Nummer hinten am vorgesehen Platz… und vorne hab ich sie auf der Stossstange, aber auf der rechten seite…
sehe es oft das auch bei aufgemotzen autos das nummernschild an einem anderen Patz ist…. Ich hatte bis heute noch kein Problem… (finds auch schöner)… aber über Geschmack lässt sich ja streiten…
ich hab beim strassenverkehrsamt nachgefragt und schon eine antwort erhalten
Ausländische Kontrollschilder sind auf in der Schweiz zugelassenen Fahrzeuge, ob gültig oder nicht, nicht zugelassen. Eine Platzierung hinter den Scheiben ist unter Andrem betreffend dem Sichtfeld ebenfalls nicht zulässig. Probleme mit den Kontrollorganen (Polizei) wären bei einem Gebrauch unausweichlich. Daher empfehle ich Ihnen diesen Kontrollschilder einen Ehrenplatz zu Hause zuzuweisen.
Die Abgabe der Kontrollschilder wird in Art. 45 VTS und Art. 82 bis 87a VZV klar geregelt und sieht keine anderen Schilder als die Offiziellen vor. In Art. 97 SVG wird bei einer missbräuchlichen Verwendung von Kontrollschildern gar eine Freiheitsstrafe bis drei Jahre oder eine Geldstraffe angedroht (gem BGE).
Art. 45
1 Motorfahrzeuge und Anhänger, die ins Ausland fahren, müssen hinten ein Landeszeichen nach Anhang 4 tragen.
2 Kontrollschilder und Landeszeichen sind gut lesbar und möglichst senkrecht (Neigung nach oben max. 30°, nach unten max. 15°) anzubringen. Sie müssen sich in einer Höhe zwischen 0,20 m (unterer Rand) und 1,50 m (oberer Rand) befinden, wenn nicht technische oder betriebliche Gründe entgegenstehen. Das hintere Kontrollschild muss in der Längsachse des Fahrzeuges und beidseits davon innerhalb eines Winkels von 30° lesbar sein.34
3 Kontrollschilder und Landeszeichen dürfen nicht verändert, verbogen, zerschnitten oder unleserlich gemacht werden. Es darf nur das Landeszeichen des Immatrikulationslandes angebracht sein.
4 Zusätzliche, vom UVEK zugelassene amtliche Zeichen können, soweit erforderlich, von der Zulassungsbehörde mit Eintrag im Fahrzeugausweis bewilligt werden. Nichtamtliche Schilder oder Zeichen, die mit amtlichen verwechselt werden oder die Lesbarkeit der amtlichen Schilder beeinträchtigen könnten, sind untersagt.
[quote=“giannigiovanni”]ich denke auch, dass es dafür genaue vorschrifften gibt, da meldet sich sicher noch der eine oder andere.
habe grad vor kurzem ein vw bus gesehen, welcher die hintere nummer vorne hatte und die vordere hinten. sah voll sch… aus und ich dachte mir auch, dass das sicher nicht legal ist, habe dann grad den nächsten rumstehenden “ordnungshüter” gefragt, und der meinte, dass das kein problem ist [/quote]
übliches hochformat nummernschild problem bei einem T3. meine eltern hatten lange ein hochformatschild hinten,
beim pw war das auch kein problem, aber beim bus hat das nicht gepasst (wechselnummer). das schild wurde dann
oben und unten leicht gekürzt der schwarze rahmen dazu ebenfalls, das wäre natürlich strengstens verboten ,
aber ohne nachmessen merkt das niemand. irgendwann entschieden sie sich dann doch einfach das hohe schild
gegen ein langes zu tauschen. was macht man nun aber wenn ein auto ein hohes schild braucht und das andere
ein langes?
Schade schade… Ich würde die Hintere an die Heckscheibe hängen und für die Vordere einen schönen Platz im Innenram suchen… Aber nimms nicht zu streng mit den Regeln… gibt ja viele, die mit Amischildern hinter der Scheibe rumkurfen…
du darfst sie nicht verbiegen und nicht absägen, aber ein loch für eine M8 schraube und eine riesen unterlagscheibe geht sicher in ordnung .
die metallnummerrahmen sind aber so billig, dass ich nicht versucht habe zwei löcher im richtigen abstand zu bohren, zummal die schilder bei meiner grossmutter auch in einem rahmen war und daher noch keine löcher hatten.
gruss
tomix
Ich hab eben blöderweise nicht ne schmale sondern ne hoche Nummer bestellt. Der einzige Ort an dem sie hinpasst, war die Serviceklappe. Aber nur ohne Rahmen… das musste ich etwas bohren…