Vorhangschienen - Schrauben oder schweissen oder was?

Ich habe sehr schmale und kleine Vorhangschienen gefunden, die ich später mal irgendwie mit kleinen Winkelchen an die Wand montieren müsste. Nun die Frage: Schweissen oder schrauben?

Bohren in die Karrosse ist so ein Ding, das Zeugs ist irgendwie ultrazäch. Ausserdem gibts Späne, die irgendwo in den Zwischenraum fallen und die Struktur wird geschwächt. Kann mir vorstellen, dass das evtl einem Kfz-Prüfer, der einen schlechten Tag hat, nicht gefallen könnte.

Schweissen braucht eine Anlage, entsprechende Abdeckung der Fenster und ist ireversibel.

was würdet ihr tun?

…da gäbe es noch die möglichkeit mit einer “schnur” die am anfang und ende angeschraubt wird, wo dann der vorhang eingefahren werden könnte… orginal ist das doch auch irgendwie ähnlich gemacht, oder?

gruss
hagi

Ich habes mit Reimo-Zubehör (Spiralband) gemacht, is nicht schlecht musst aber auch bohren.

http://img187.imageshack.us/img187/7167/56210na7.jpg

Gruss

Beni

ich habe vorhangschienen aus dem baumarkt genommen - gibt es in 2m länge zum selber kürzen. diese mit vier fünf kleinen schrauben an die verkleidung geschraubt (natürlich nicht durch die aussenhaut!) und gut ist.
schweissen finde ich für so was grad ein bisschen heftig.

jep hagi, hab bei mir eine schnur drinnen, einfach und praktisch.

Habe auch die normalen Vorhangschienen aus dem Baumarkt, welche ich wie xxdoubletriax direkt mir kanz kleinen Blechschrauben an die Carosserie geschraubt habe. Wenn du von aussen eine Mutter an die Schraube mechen kannst, hast du zu tief gebohrt! :open_mouth: :unamused:

Gruss Diego

Nagut, auch für ne Schnur muss man Halter montieren ->Bohren

Und ich will ja die Schienen nicht komplett anschweissen, was auch gar nicht geht, da diese aus Alo sind, sondern nur ca. 3 Winkelchen pro Schiene. Sind 6 pro Fenster, also…30 Stück. Ooops.

Kann dir mal Pic schicken, wie ich es gemacht habe. Evtl. als Gedankenanstoss…

Gruss Diego

sehr gerne, pics sind immer willkommen! ich bin crashpilot78-/-ät--yahoo.com.

Wie bohrt man eigentlich am besten ins Busblech?

Mir einem Bohrer! :open_mouth: :laughing:

Nein seich, ich habs mit einem normalen 2.5 oder 3mm Metallbohrer gemacht, bin mir aber gad nicht mehr sicher mit welchem. Habe einen bischen kleineren Bohrer genommen, so dass die Blechschrauben auch gut “kiehen” und nicht einfach reingesteckt werden können. Werde am Abend mal Bilder machen und sie dir per Mail schicken. Des weiteren habe ich keine Winkel gemacht, sondern die Schiene direkt aufgeschraubt. Klappt tip-top so, ohne, dass der Vorhang klemmt. Zudem Habe ich oben und unten Schienen befestigt, dass die Vorhänge auch wirklich einen Sichtschutz bieten, kannt unten aber einfach auch eine Schnur/ Drahr/ Kabel Spannen.

Gruss Diego

kannst du die bilder auch hier posten? ich will auch guggn… :blush:

kann mal probieren… noch nie gemacht hab :open_mouth:

ist nicht schwer! :smiley:

Wegen den Vorhangschienen, Gilb64 hat für mich immer noch die beste Lösung was der Vorhang anbelangt! Glaube er hat die genietet ?!

Nieten finde ich nicht so doll… musst du ja auch bohren und wenn du mal alles Rückgängig machen willst, müssen die Nieten rausgebohrt werden, wogegen man für Schrauben nur einen Schraubenzieher braucht. Hab zwar noch keine Langzeiterfahrung mit den Schrauben, aber bis jetz bewegt sich nichts… also kein rütteln und schütteln und kein klimmpern!

Gruss Diego

Danke Greesoo, für die blumen!

Meine Vorhangschienen sind Bilderaufhängeleisten die man auf 3-4 Knöpfe clipst, die wiederum sind geschraubt! sehr zu empfehlen. dazu die passenden Gleiter.
damits Lichtdicht wird einige Druckknöpfe unterhalb der Fenster! dann weckt dich di Sonne nicht am morgen!

vorteil: Hängt nicht durch, Gleiten gut, montage unsichtbar.

Wäscheleinen kann ich nicht empfehlen!

aber es kommt aufs Budget an !

Meine Erfahrung zum Bohren und schrauben im Blech:

Metallbohrer (meine empfehlung Heller-Bohrer) gut einfetten, damit die Späne daran “kleben” bleiben! Danach nicht einfach eine Blechschraube eindrehen; das hält zwar einmal, aber wenn du Schraube 1-2 mal raus und wieder reindrehst (kann ja vorkommen :wink:, dann liiret das ganz schnell uus… Mit einem einfachen Gewindeschneider ein Gewinde machen und dann Maschinenschrauben rein, gut ist! :kiff

Mann, der Tipp mit dem Fett isz echt cool… ich hab ne Staubsauger rangehalten und ins Loch dann ne Ladung Öl reingekippt, um den ROST-Spänen den Gar auszumachen. Aber Fett… clever clever :danke:

Da ich ja noch vorhab, das Dach zu isolieren, werd ich bestimmt noch ins Blech bohren müssen.

Grooves
joe

es gibt auch “gewindefurchende” schrauben. die sehen aus wie metrische metallschrauben, aber von vorne gesehen ist das gewinde nicht rund sondern dreieckig. das hat den vorteil das das gewinde feiner ist (mehr gewindegänge im dünnen blech) und das gewinde mit dem vorhandenen material geformt wird, im gegensatz zum gewindeschneider der vorhandenes material entfernt.

falls das nicht klar ist was ich meine kann ich auch bei gelegenheit mal fotos machen. die gewindefurchenden schrauben machen auch wenig bis gar keine spänge. etwas fett schadet da auch nicht, sie gehen so leichter rein, tipischweise haben diese schrauben einen torxx kopf. mit einem torxx schruabenzieher gehen die in flech tip top rein und drehen wie gesagt nicht so schnell durch.

wenn das blech nicht mehr runter soll währen pop nieten auch ne alternative!

guss

trilobyte

ps: hier ganz zu unterst werden die schrauben beschrieben: wuerth.de/de/service/dino/08 … chend.html

Also musst du für diese Schrauben gar nicht vorbohren, oder wie? Ist ja ideal.

ein loch bohren schon, aber kein gewinde schneiden.