Hey leute,
Nach dem wechsel der traggelenke an meinem t2a federt der bus vorne nicht mehr,er liegt oder hängt nur in den gelenken… Habe eine verstellbare vorderachse, und habe dort schon versucht die “feder” etwas mehr vorzuspannen was jedoch auch nichts half… Kurz und bündig: kann mir jemand einen grund sagen an was es liegen könnte, oder hätte vieleicht sogar jemand zeit sich das anzuschauen???
Bin kurz vor dem verzweifeln, möchte eingentlich im september mit dem bus in die bretagnie.
Heidiho,
Was heisst federt nicht mehr? Liegt er auf den gummipuffern auf oder ist was blockiert? Hast du nur die traghebel ausgebaut oder die ganze achse?
Gruss martin
Hallo, gummipuffer sind nicht mehr vorhanden, somit liegt er nur noch in den traggelenken. Hatte die ganze achse ausgebaut. Gruss joel
Oder muss ich die federpakete in den achsrohren vorspannen?
Heidiho,
Kannst du mal ein foto machen? Kannst du fahren oder stehen die räder im radkasten an? Was hast du genau gemacht an der achse?
Gruss martin
hallo
Hoffe das Du mit den Bildern etwas anfangen kannst
Gruss Joel
Heidiho,
Sieht auf den ersten blick ganz gut aus. Aber jetzt mal eine ganz doofe frage: hast du neue stossdämpfer??
Bei hübscher tieferlegung müssen zwingend gekürzte stossdämpfer verbaut werden weil die originalen zu lang sind.
Gruss martin
sind noch die alten gekürtzten dämpfer jedoch neu gespritzt
ist es möglich das die federn Erlahmt sind?
denn die rasterplatten habe ich nach ganz unten gestellt, da sollte ja der Bus eher hoch, also die federpakete umso mehr vorgespannt sein, oder sehe ich das falsch?
gruss joel
Heidiho,
Liegt die rechte lenkstange höher als die linke, sehe ich das richtig?
Kannst du lenken wenn der bus eingefedert ist/aufliegt?
Was hast du an der achse alles ersetzt?
Gruss martin
hallo
Die Lenkstangen liegen eigentlich gleich hoch.lenken ist auch gar kein problem… habe nur die traggelenke ersetzt.
Gruss joel
So wie es auf den fotos aussieht, federt der bus ja ein wenn du ihn auf die räder stellst. Es muss also irgenwo etwas anstehen. Leider ist die diagnose aus der ferne nicht die beste weil man die gegebenheiten nicht kennt und die fotos sind auch nicht grad die schärfsten.
Ich rate dir den bus auf einen anhänger zu packen und in eine garage zu fahren. mit falsch zusammengebauten vorderachsen ist nicht zu spassen.
Gruss martin
hallo,
ja wie du sagst federt der bus ein, und schlägt irgendwo dagegen. nur kommt das metallische klopfen aus einem der Achsrohre… also habe das ganze schon auf dem Autolift überprüft, und es stellen weder die Stossdämpfer noch die Traggelenke an… jedoch der metallische klang in einem der Rohre. und falsch zusammenbauen kann mann die ganze Sache ja fast nicht. da sind ja überall Zentrierbohrungen in den Federpaketen in die eine Madenschraube geschraubt wird, und mit einer Mutter gekontert wird. und zum Thema Mechaniker … es haben sich schon 3 Mechaniker mit sehr guten VW Kenntnissen die ganze sache angeschaut, und alle zuckten nur mit den Achseln …
Grüsse
Dann bleibt dir wohl nichts anderes als die achse nochmals ausbauen und nachschauen woher es kommt.
Da das geräusch nicht von sondern aus der schse kommt muss die eh nochmals runter.
Viel spass beim schrauben!
Gruss martin
Heidiho,
Hast du schon news?
hallo,
ja, habe nochmals mit einem Mechaniker (VW spezialist) die ganze Sache auseinandergenommen, und angeschaut.
das einzige was sein könnte ist das die federpakete erlahmt sind… jedoch kann ich mir das nicht vorstellen dass diese so urplötzlich erlahmen…
jedoch konnten wir nichts defektes oder falsch zusammengebautes entdecken…
habe jetzt eine andere Achse verbaut (Leihgabe für unsere ferien in Südfrankreich)
aber das Problem bleit weiterhin bestehen
grüsse
Heidiho,
Wenn die federpakete erlahmt sind würde das heissen das die räder oder sonst was an der carrosserie ansteht oder dieselbe auf dem boden aufliegt. Kann mir nicht vorstellen dass das der grund sein soll.
Hast du jetzt eine komplette achse drunter oder nur den achsträger mit federpaketen und den rest rübergschraubt? (traghebel, achsschenkel)
Ev. sind die neuen traggelenke im arbeitswinkel beschränkter als die alten und bei deiner tieferlegung sind die schon am anschlag.
Gruss martin
hallo
ist eine komplette montiert.
Stossdämpfer und die neuen Traggelenke haben genug spiel im eingefederten zustand… dies haben wir bereits überprüft
grüsse
Heidiho,
Hast du mittlerweile schon herausgefunden wo das problem liegt/lag?
Gruss martin
Hallo
leider gottes hatt niemand eine Ahnung an was es liegen könnte …
. probiert habe ich ja jetzt eigentlich alles…
grüsse