Bin jetzt einige Zeit mit erheblichen Vibrationen herumgefahren. Heute hat`s mich dann doch
zu heftig genervt und bin mal auf die Suche nach nem Fachbetrieb für sowas…
Erste Diagnose: Beide Kreuzgelenke an der Kardanwelle haben Spiel, Hardyscheibe aber soweit
in Ordnung. Offerte sofort bekommen: Beide Gelenke werden gewechselt, Welle zentriert und das
ganze für schlappe +/- CHF 350.-. Das finde ich doch ein faires Angebot…
Bei Interesse kann ich den Namen der Firma posten, warte aber noch bis die definitive Rechnung
kommt. Man(n) weiss ja nie…
Welle zentrieren? Ich kenne nur Gelenkwellen, die aus einer Welle in der Mitte und zwei Gelenktöpfen am Wellenene bestehen. Zumindest eine Seite ist mit Sprengring fixiert. Längenausgleich (Einfederung Rad, Spiel/ Nachgeben der Gummisilentbuchsen im Achslenker bei Kurvenfahrt) erfolgt meist im Gelenktopf, somit sind beide Grundkörper des Gelenktopfs fest fixiert - in einer vorgegebenen Position.
Außer bei geringer Laufleistung und defekter Manschettendichtung tausche ich nicht nur ein Gelenk. Zwei Tauschwellen sind teurer als 350 CHF, aber sie halten auch definitiv.
Ich möchte nichts unterstellen. Aber bei dem Preis bleibt Raum für aus-& Einbau, Tausch der Manschetten und einmal neue Fettfüllung (bei alten Gelenken). Neue Schrauben haben da evtl auch noch Platz. Der gute Schrauber tauscht dann die Inbusschrauben gegen Torxschrauben (via Normteilevergleichsliste kann das der VW Händler heraussuchen).
bei der kardanwelle ist es ratsam immer beide kreuzgelenke zu tauschen , es handelt sich hierbei meistens um 27x70mm gelenke wobei es aber auch andere gibt.
ein auswuchten der welle ist meist nicht nötig wenn alles vor dem ausbau gezeichnet wird.
die kosten pro kreuzgelenk bewegen sich hier in eiem sehr grossen bereich ,angefangen mit ca25.-- bis ??
es ist nach dem wechsel immer darauf zu achten ,dass die gelenke nachgeschmiert werden (schmiernippel) ansonsten bleibt die freude über die neuen gelenke nicht sehr lange erhalten
gruss
Heute meine Kardanwelle abgeholt und ich frage mich: Ist die neu?
Tiptop Service:
-Welle demontiert, gereinigt, kontrolliert,
-2 Zapfenkreuze ersetzt
-alles wieder montiert, gerichtet und gewuchtet
und das beste: neu lackiert(!) für CHF 392.-(inkl. Mwst)
Kann die Firma nur empfehlen! Schmunzelnderweise nahm ich zur Kenntnis das beim Wareneingang
3 weitere Syncro-Kardanwellen auf ihre Reparatur warten…
Preis kann aber trotz allem variieren, je nachdem ob die Hardyscheibe hinüber ist oder die Gelenke ebenfalls ersetzt werden müssen. Wichtig ist auch, das die Zapfenkreuze sobald sie nur einen Millimeter Spiel haben gewechselt werden sollten, da man die Welle sonst nicht wuchten kann…
@nixon: keine Ursache. Kann demnächst mal nen Tipp bezgl. SR-Motor-Tuning von Dir gebrauchen, so in punkto Abgasverhalten usw… da kennst Du Dich doch aus oder ? Gruss
Klingt gut , ich müsste meine Welle auch mal überholen lassen.
Was hat GKN mit den gleitlagern im Innern gemacht? Oft sind diese verursacher von Geräuschen
und Vibrationen. Viele von sich behauptende Fachleute sagen da sei nichts drinn?
Habe meine Welle selber demontiert und die Gleitlager auch gefunden.Siehe Foto
Hab da ehrlich gesagt nicht gross nachgefragt… Bei dem Bild komme ich nicht ganz mit was
Du meinst; ist der abgebildete “Stummel” der Teil welcher in der Hardyscheibe steckt? Effektiv
ist das Spiel am Kreuzgelenk nun eliminiert und die Welle läuft (auch bei höheren
Geschwindigkeiten) ruhig mit.
Der Stummel steckt in der Welle drinn, und ist mit den zwei broncenen Gleitlagern gelagert. Das Kreuzgelenk ist somit in der Welle drinn drehbar. Diese Lager müssen natürlich auch spielfrei sein.Wenn die ausgeschlagen sind machen diese Geräusche. Die Hardyscheibe überträgt dann das Drehmoment von der Welle zum Kreuzgeleng.
Mich würde interessieren ob die GKN die Gleitlager auch ersetzt haben? Bei meiner Welle sind die garantiert ausgeschlagen.