Hab da mal ne frage, wie habt ihr euren bus versichert? und wegen pannenhilfe, was würdet ihr mir raten, soll ich da tcs mitglied werden, eti schutzbrief kaufen,…?
merci cheers mats
Also wir haben auch die TCS mitgliedschaft und wenn es ins Ausland geht noch den ETI Schutzbrief. Lohnt sich meiner Meinung nach immer. Denn wenn du was hast wird es sonst je nach dem schon fast unbezahlbar.
Gruss Andreas
Hoi andreas, also löst du den schutzbrief nur für die reise? sorry hab keine ahnung. und was hast du von der mitgliedschaft?
Habe seit über 20 Jahren auch den ETI-Schutzbrief und mir überlegt ob ich den noch brauche.
Vor 2 Jahren: Lagerschaden bei Mailand zu Beginn der Ferien. Rückführung vom Bus und 2 Wochen Mietauto hat Fr. 3’000.- gekostet welche ohne Probleme vom ETI übernommen wurden. Einzig eine Kaution von Fr. 1000.- musste ich hinterlegen (Kreditkarte) welche nach der Reparatur und einsenden der Rechnungskopie der Garage zurück bezahlt wurde.
Für mich hat sich also der Schutzbrief gelohnt zumal die Hilfe mit organisieren des Rücktransportes und reservierung vom Mietauto sehr profesionell war.
ich habe die reiseversicherung bei mobiliar, da ist alles abgedeckt, auch rücktransport des fahrzeuges.
so jedenfalls hat mir mein versicherungsheini das gesagt
Ich wollte zuerst auch bei meiner Motorfahrzeugversicherung, der Helvetia, die Assistance mitversichern. Nach einigen Recherchen habe ich dann gleich bemerkt dass die Leistungen enorm unterschiedlich sind. Beim ETI Schutzbrief hat man viel die besseren Leistungen, werden z.B. bei der Helvetia Mietwagenkosten nur bis 900.- übernommen im Ausland. Was mir reichlich wenig erscheint. Würde dir den ETI-Schutzbrief empfehlen. Da du dann ja zur TCS Mitgliedschaft verpflichtet wirst hast du auch in der Schweiz 4-mal pro Jahr eine Pannenhilfe gratis zur Verfügung.
Trotz allem eine Pannen-und Unfallfreie Fahrt
gruss ferox
hmm ok, demfal werde ich den für frankreich auch mal lösen. muss ich denn den schutzbrief europa familie oder einzelperson nehmen? bin mit freundin und hund unterwegs…
und merci für die hilfreichen antworten!
Wenn du mit ihr nicht verheiratet bist muss sie auch einen Schutzbrief kaufen, wenn sie gleichen Leistungen haben will. Family ist wirklich nur in der eigenen Familie und minderjährige Kinder die du eventuell mitnehmen willst.
Also Klartext: Wenn du einen ETI-Schutzbrief besitzt wird “nur” für dich und dein Auto gesorgt.
gruss ferox
da gibts doch so ein passus “im gleichenhaushalt lebend” oder bin ich da auf dem Holzweg.
anyway dann werd ich da mal ne offerte oder so anfragen oder anmelden oder weiss ich was…
danke!
also ich löse dem immer für ein Jahr, den Rest hat man dir ja schon beantwortet. und die tcs mitgliedschaft ist sehr hilfreich, wenn man z.B. das Licht brennen lässt und dann die Starthilfe vom Mann im gelben Fahrzeug braucht
viel spass in den Ferien!
gruss andreas
Zürich Versicherung hat noch gute Schutzbriefe. Haben bei unserer Island Odysse eine ganze Woche Hotel übernommen. Und Rücktransport sowie Flug wäre auch bezahlt gewesen.
In meiner Reiseversicherung von mobiliar steht folgendes:
Fällt das durch Sie oder eine versicherte Person benützte Fahrzeug infolge Panne, Unfall, Diebstahl oder Beschädigung aus, erhalten Sie rund um die Uhr Unterstützung durch unser Call-Service-Center Mobi24.
Bezahlt werden die Kosten für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Schadenort sowie Abschleppkosten. Kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, übernehmen wir die Auslagen für den Fahrzeugrücktransport oder für ein Miet-/Ersatzfahrzeug.
Ich meine, das sind die gleichen leistungen wie der schutzbrief?? oder fehl da noch was wichtiges?
[quote=“leuenz”]In meiner Reiseversicherung von mobiliar steht folgendes:
Fällt das durch Sie oder eine versicherte Person benützte Fahrzeug infolge Panne, Unfall, Diebstahl oder Beschädigung aus, erhalten Sie rund um die Uhr Unterstützung durch unser Call-Service-Center Mobi24.
Bezahlt werden die Kosten für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Schadenort sowie Abschleppkosten. Kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, übernehmen wir die Auslagen für den Fahrzeugrücktransport oder für ein Miet-/Ersatzfahrzeug.
Ich meine, das sind die gleichen leistungen wie der schutzbrief?? oder fehl da noch was wichtiges?[/quote]
Transportieren sie das Fahrzeug zurück in die Schweiz falls man es nicht vor Ort reparieren kann?
ja, so wie die das schreiben und nach aussage meines vertreters
Aber bei diesen Halunken weiss man ja nei
hallo
bei der axa winterthur ist in der haftpflicht auch noch die pannenhilfe kostenlos dabei, da kannst du dir den tcs sparen.
lg. westfalia.
ja ich könnte höchstens zusammen mit meiner haftpflicht bei der zurich noch die pannenhilfe dazu nehmen und auf tcs scheissen…
Richtige Männer stossen den Bus doch mit leerer Batterie an, und zwar bergauf
[quote=“Biodola”]
[quote=“leuenz”]In meiner Reiseversicherung von mobiliar steht folgendes:
Fällt das durch Sie oder eine versicherte Person benützte Fahrzeug infolge Panne, Unfall, Diebstahl oder Beschädigung aus, erhalten Sie rund um die Uhr Unterstützung durch unser Call-Service-Center Mobi24.
Bezahlt werden die Kosten für die Wiederherstellung der Fahrbereitschaft am Schadenort sowie Abschleppkosten. Kann der Schaden nicht am gleichen Tag behoben werden, übernehmen wir die Auslagen für den Fahrzeugrücktransport oder für ein Miet-/Ersatzfahrzeug.[/quote]
Ich meine, das sind die gleichen leistungen wie der schutzbrief?? oder fehl da noch was wichtiges?
Transportieren sie das Fahrzeug zurück in die Schweiz falls man es nicht vor Ort reparieren kann?[/quote]
zumindest TCS macht das… sind nämlich gerade dabei meinen Bus aus Spanien zurück zu holen.
Zufrieden bin ich mit TCS nicht unbedingt! Die Operator am Telefon sind oft sehr unfreundlich und die zu erwartende Hilfsbereitschaft ist nicht wirklich spührbar. Oft musste ich mehrmals nachfragen sobald es um Leistungen seitens TCS ging. Ein weiterer Nachteil ist, dass TCS im Ausland alles über die lokalen Partner macht. Somit gehen alle Infos von der Garage über RACE (Spanischer TCS) über TCS und dann zu Geschädigten. Durch die Übersetzung und alle Zwischenstationen gehen oft viele Informationen verloren und es verzögert sich alles. So haben wir zwei Tage darauf gewartet entlich zu erfahren wo das Problem liegt und die Garage hat darauf gewartet dass sie grünes Licht kriegen um eine genauere Diagnose zu machen…
Alles in allem bin ich mit Leistungen (Rücktransport, Hotel usw) zufrieden, nicht jedoch mit der Kommunikation und der Betreuung vor Ort.