mein T3 CU hatte kurz vor der Rückfahrt aus Italien die Macke, im Leerlauf abzustellen, das Gas unsauber anzunehmen und sich schlecht starten lassen. Normale Fahrt war kein Problem.
Zuhause ohne Betten hintendrin fiel mir ein Luftgeräusch aus dem Motorraum auf, dass seinen Ursprung am linken Vergaser hatte. Dort, hinter der Leerlaufschraube hat es eine Öffnung am Vergaser, die Luft ansaugt. Hält man den Finger drauf, funktioniert der Motor wieder so, wie er sollte. Nur habe ich keine Ahnung, was da vorher an dem Loch war…kein abgelöster Schlauch oder Deckel im Motorraum. Hab mal einen Gummistopfen zwischen Wand und Vergaser geklemmt. So fährt er wenigstens wieder sauber.
Hat jemand eine Ahnung, wofür diese Öffnung ist und was da draufgehört?
Als das Problem aufgetreten ist, bin ich mit ein paar mm zuviel Öl herumgefahren, gibts da evtl. einen Zusammenhang?
ich habe schon öfter von diesem Problem gehört, dass manche Vergasertypen Öffnungen mit Stopfen haben die sich dann auch mal verabschieden. Dadurch stimmt natürlich das Gemisch nicht mehr -> schlechter Motorlauf. Wofür diese Anschlussmöglichkeiten eigentlich sind … keine Ahnung. Vielleicht weiss das jemand aus dem Forum.
Ist diese Öffnung am Vergaserdeckel? Unten wahrscheinlich ja nicht sonst läuft der Sprit aus.
Die Öffnung ist, wenn man von oben auf den Motor schaut, an der vorderen Vergaserfront. D.h. nicht oben oder unten und zeigt weg vom Betrachter. Ziemlich genau in der Flucht der Benzinleitung, aber eben rechtwinklig dazu. Meine Werkstatt wusste gleich, wovon ich rede und sie haben auch einen Deckel parat:-)