Hab mal ne Frage zur Verarbeitung von Mike Sanders oder ähnlichen Produkten wie FluidFilm, Owatrol, Tectyl etc.
Wie wird dieses Zeug eigentlich in den Hohlräumen/Blechecken und -flächen aufgetragen? Nimmt man einfach von dem Zeug und schmiert es von Hand aufs Blech oder gibt’s das in Spraydosen? Oder ist das so flüssig, dass man es drübertropfen lässt?
Meine Frage deshalb auch, weil ich
keine Garage/Halle hab
keinen Stromanschluss
keine Luftdruckdüsen
keine Spritzpistolen
etc.
habe.
Hab momentan meine ganze Verkleidung runter und möchte vor dem Isolieren ein bisschen Vorbeugen (bezüglich Lack und Schweissarbeiten habe ich bereits gelesen, dass diese unbedingt vorher gemacht werden sollen).
Geht das denn auch mit meinen bescheidenen Mitteln (Bus auf der Strasse parkieren und los geht’s)?
Ich möchte vielleicht noch hinzufügen, dass ich vor allem folgende Teile meines T3s versiegeln möchte:
Seitenwände von innen (vor allem Falze und Ecken)
Boden (ähnlich wie es hagi mit Bild illustriert hat [siehe showroom])
evt. teilweise am Dach
Und ja, ich hab gelesen, dass man es nicht selber machen sollte, weil man nicht überall hinkommt… aber dort wo ich will, komm ich meines Erachtens schon hin.
Lasse mich aber gerne eines Besseren belehren…
PS: Zu sehen sind übrigens auch meine neu bezogenen Seitenverschalungen; Selbstklebefolie sei Dank (blau-weiss karriert)[/quote]
hey joe
den hab ich gestern verarbeitet…boden…hohlräume türen, flanken hohlräume usw…
kleiner tipp: immer wieder guuuut schüüüttteeellln…also nicht zu lange rumdrücken ohne schütteln
greez und atemschutz net vegässe
Danke tuttomatto!
Hab soeben die erste Dose leer. Hat grad mal für Schiebetüre und Seiten hinten (rechts und links) gereicht; und teilweise war bereits Hohlraumschutz vorhanden.
Ist wirklich noch easy dieses Zeug, und die Sonde ist super praktisch.