Velo träger

Hallo zusammen

Ich bin neu im Forum und haben auch selber unseren T5 erst seit ein paar Monaten.
Um für den Sommer mit den Kindern gerüstet zu sein, informiere ich mich nun über diverse Zubehör Artikel.
Als erstens suchen wir einen Veloträger. Hat jemand Erfahrung mit dem Orginal VW Träger?
Bringt man da 4 Velos drauf (die Kinder werden ja grösser)?
Oder gibt es ein anderes und besseres Modell?
Eine Anhängerkupplung haben wir keine, (jedoch die Vorbereitung ziehen lassen). Aber wir suchen eigentlich einen Träger fürs Heck!

Falls auch noch jemand Ideen oder Erfahrungen mit Vorzelt hat und gute Tipps geben kann, bin ich dankbar.
Wir haben zwar schon einiges im Internet angeschaut aber Erfahrungen sind nun mal aussagekräftiger als Bilder.

Vielen dank schon jetzt und griässli…

Hallo Pippi!

Ich habe den Original-Fahrradträger für vier Velos an meinem T5 montiert - brauche das Ding jedoch nicht und war bis anhin zu faul um zu demontieren (Okay, ich hab den Bulli erst seit einer Woche). Bei Interesse kannst Du mir eine PN senden, dann schauen wir mal!

Gruss Ralf


Wir haben auch den Träger von VW und brauche ihn viel. Vier Räder ist etwas knifflig, aber es geht und persönlich finde ich das Ding am T5 auch noch schön :smile:
Sicherlich nicht der billigste, aber der einziger der perfekt passt!

Gruss Andreas

Der Träger eignet sich auch gut zum transportieren von Schneesportgeräten :mrgreen: .Optisch klar der überzeugendste und auch die Montage des Trägers ist recht einfach. Einziger Nachteil: Die Klemmen zur Fahrradmontage sind in der Handhabung sehr unpraktisch. Da hat Fiamma mit seinen Klemmen die Nase vorne, dafür steht deren Träger auf der Stossstange, welche aufgrund des Fussgängerschutzes nicht mehr als solche bezeichnet werden kann.

Hier wäre einer zu verkaufen:
caliboard.de/showthread.php? … Heckklappe

Gruss Andreas

Wie machst du das? Quer drauf geht bei mir nicht (T3), allerdings werde ich dazu dann den Kupplungsveloträger missbrauchen welcher tiefer ist und dann die Dinger vertikal darauf befestigen.

Ich hab die Veloträger (Paulchen bzw. Kupplungsträger) jeweils mit den Klemmen von Fiamma getuned, die sind wesentlich einfacher in der Handhabung, allerdings ist mir auch mal einer gebrochen. Falls möglich also immer ein Kabelschloss oder ähnliches als Fallsicherung verwenden.
Kupplungsträger haben den Vorteil, dass du die Velos nicht so hoch heben musst, den auch einfach an einem anderen Fahrzeug mit Anhängerkupplung verwenden kannst und die Fahrzeughöhe nicht zunimmt.
Nachteil ist, dass du evtl. die Hecklappe nicht mehr öffnen kannst ohne Demontage. Die meisten lassen sich abklappen, aber bei unserem reichts am T5 trotzdem nicht. Die Heckklappe kriegst du allerdings mit den Velos drauf soviel ich weiss auch nicht hoch. Falls es beim runterklappen reicht, können auch gleich die Velos drauf bleiben (die Heckklappe beim T5 geht allerdings sehr tief runter). Die Auswahl schränkt sich zudem ein bei einem Träger für 4 Velos (Stützlast beachten, T5 und Träger). Preis wird auch höher sein (Montage Anhängerkuplung).
Ich würde nicht mehr auf den Kupplungsträger verzichten wollen, einfache Montage (vom Träger und der Velo selber) und trotzdem parkhaustauglich, zudem bleibt der Heckträger frei \:D/ .


Gruss
tomix

Warum soll das nicht gehen? hast du noch 2m-Latten? Den Heckträger auch als Skiträger missbrauchen geht easy: Skipaare (jeweils zusammengeklettet) direkt auf oder hinter die Veloschiene mit diversen Riemen festbinden. Schlitten oder Snowboard obendrauf. Braucht halt etwas Zeit und man muss es schon ordentlich machen. Dann hälts bombenfest.

[quote=“adibus”]

Warum soll das nicht gehen? hast du noch 2m-Latten? Den Heckträger auch als Skiträger missbrauchen geht easy: Skipaare (jeweils zusammengeklettet) direkt auf oder hinter die Veloschiene mit diversen Riemen festbinden. Schlitten oder Snowboard obendrauf. Braucht halt etwas Zeit und man muss es schon ordentlich machen. Dann hälts bombenfest.[/quote]

Nein ich habe keine 2m Latten mehr (d.h. aus Nostalgie habe ich ein Paar behalten). Meine Skier und mein Board sind aber ziemlich genau so Breit wie der Bus an der entsprechenden Stelle (mit Sack drum dann wohl etwas breiter). Komischerweise dürfen nach StVO nur Velos seitlich über das Fahrzeug hinausragen beim Transport.
Ich würde beim Träger unten eine Platte befestigen und auf geeigneter Höhe einen horizontalen Befestigungsträger (evtl. zwei) montieren (vertikale Träger verlängern) und die Skier, Boards usw. dann an diesen fest zurren. Dann sollte es auch mit mehr als nur 4 Wintersportgeräten klappen.
Gruss
tomix

[quote=“tomix”]

Wie machst du das? Quer drauf geht bei mir nicht (T3), allerdings werde ich dazu dann den Kupplungsveloträger missbrauchen welcher tiefer ist und dann die Dinger vertikal darauf befestigen.

Ich hab die Veloträger (Paulchen bzw. Kupplungsträger) jeweils mit den Klemmen von Fiamma getuned, die sind wesentlich einfacher in der Handhabung, allerdings ist mir auch mal einer gebrochen. Falls möglich also immer ein Kabelschloss oder ähnliches als Fallsicherung verwenden.
Kupplungsträger haben den Vorteil, dass du die Velos nicht so hoch heben musst, den auch einfach an einem anderen Fahrzeug mit Anhängerkupplung verwenden kannst und die Fahrzeughöhe nicht zunimmt.
Nachteil ist, dass du evtl. die Hecklappe nicht mehr öffnen kannst ohne Demontage. Die meisten lassen sich abklappen, aber bei unserem reichts am T5 trotzdem nicht. Die Heckklappe kriegst du allerdings mit den Velos drauf soviel ich weiss auch nicht hoch. Falls es beim runterklappen reicht, können auch gleich die Velos drauf bleiben (die Heckklappe beim T5 geht allerdings sehr tief runter). Die Auswahl schränkt sich zudem ein bei einem Träger für 4 Velos (Stützlast beachten, T5 und Träger). Preis wird auch höher sein (Montage Anhängerkuplung).
Ich würde nicht mehr auf den Kupplungsträger verzichten wollen, einfache Montage (vom Träger und der Velo selber) und trotzdem parkhaustauglich, zudem bleibt der Heckträger frei \:D/ .


Gruss
tomix[/quote]

Hallo tomix

Besten dank für Deine Antwort.
Wir sind inzwischen ebenfalls am überlegen, ob wir ein Kupplungsträger kaufen sollen. Jedoch glaube ich kaum, dass man in ein Parkhaus kommt damit (reinkommen schon aber die Parkplätze sind wohl eher zu kurz). #-o
Für den Kupplungsträger spricht vorallem das ich als Frau die Velos selber montieren und demontieren könnte.
Jedoch liegt uns auch ein super Angebot für den Orginalen VW Heckträger vor, darum sind wir noch am überlegen und abwägen.
Kennt jemand den Atera Strada DL3 der bis zu 4 Velos aufnehmen kann?
Laut Beschrieb soll die T5 Türe noch aufgehen, ob das so ist konnte ich leider noch nicht ausfindig machen. Falls also jemand da genaueres weiss, bin ich um eine Info froh.
Der Preisaufwand wir höher sein, das ist uns klar, jedoch haben wir vor wirklich öfters die Velos mitzunehmen, von dem her würde sich die Anschaffung lohnen.

Gruss

Edith

Hallo tomix

Besten dank für Deine Antwort.
Wir sind inzwischen ebenfalls am überlegen, ob wir ein Kupplungsträger kaufen sollen. Jedoch glaube ich kaum, dass man in ein Parkhaus kommt damit (reinkommen schon aber die Parkplätze sind wohl eher zu kurz). #-o
Für den Kupplungsträger spricht vorallem das ich als Frau die Velos selber montieren und demontieren könnte.
Jedoch liegt uns auch ein super Angebot für den Orginalen VW Heckträger vor, darum sind wir noch am überlegen und abwägen.
Kennt jemand den Atera Strada DL3 der bis zu 4 Velos aufnehmen kann?
Laut Beschrieb soll die T5 Türe noch aufgehen, ob das so ist konnte ich leider noch nicht ausfindig machen. Falls also jemand da genaueres weiss, bin ich um eine Info froh.
Der Preisaufwand wir höher sein, das ist uns klar, jedoch haben wir vor wirklich öfters die Velos mitzunehmen, von dem her würde sich die Anschaffung lohnen.

Gruss

Edith

Tom, der “Chef” vom Caliboard.de betreibt auch noch einen kleinen Shop für den Cali T5, da hat er auch einen Kupplungsträger, allerdings den Uebler, den kannst du dann sicherlich abklappen. Mit Zubehör bis 4 Räder.
vwcamper.de/shop/index.php/c … 510bea9d33

Gruss Andreas

[quote=“PIPPI”]Hallo tomix

Besten dank für Deine Antwort.
Wir sind inzwischen ebenfalls am überlegen, ob wir ein Kupplungsträger kaufen sollen. Jedoch glaube ich kaum, dass man in ein Parkhaus kommt damit (reinkommen schon aber die Parkplätze sind wohl eher zu kurz). #-o [/quote]

Der T3 selber ist relativ kurz (ca. 4.6m ohne Anhängerkupplung). Ob es nun ein Tiefgaragenparkplatz oder sonst einer ist, du hast mit dem T5 und 4 Velos hinten dran wohl eh ein Problem mit der Länge. Vorne bzw. hinten auf beinahe 0cm ran und dann stehen die Velos oder die Front halt etwas raus. Den Parkplatz weise wählen und sonst zwei frei gegenüber. Bei unserem Bus war dies allerdings nur mit dem Anhänger mal notwendig (bis auf die Schranke beim Rausfahren kein hat dies scheinbar gut geklappt).

[quote=“PIPPI”]
Für den Kupplungsträger spricht vorallem das ich als Frau die Velos selber montieren und demontieren könnte.
Jedoch liegt uns auch ein super Angebot für den Orginalen VW Heckträger vor, darum sind wir noch am überlegen und abwägen.
Kennt jemand den Atera Strada DL3 der bis zu 4 Velos aufnehmen kann?[/quote]

Nein, ich kenne nur den Originalen, habe den aber auch noch nie selber benutzt. Ich kann zu Originalen nur sagen, dass r gut bzw. vorallem passen aussieht.

Du kannst sie evtl. noch öffnen (es stell sich dann die Zusatzfrage ob auch noch mit Klappdach offen), aber es nützt dir nicht viel, da du sie wohl kaum einfach so hochkriegst und sie wohl auch kaum oben bleibt. Die Heckklappe bei unserem T3 lies sich mit der Kiste auf dem Paulchen öffnen (deshalb ist der Querschnitt der Kiste so speziell). Aber das machten wir nur wenn es sein musste. Mir war nie so ganz wohl dabei (abrutschen der unterstellten Zeltstange)

[quote=“PIPPI”]
Der Preisaufwand wir höher sein, das ist uns klar, jedoch haben wir vor wirklich öfters die Velos mitzunehmen, von dem her würde sich die Anschaffung lohnen.

Gruss

Edith[/quote]

Bei einem Kupplungsträger hast du natürlich auch den Vorteil, dass eine Anhängerkupplung vorhanden ist am Auto (ich brauche diese auch für Anhänger :laughing: ). Die andere Frage ist gibt es ein zweit Auto und existiert in der Zukunft evtl. sogar mal eines mit Anhängerkupplung. Dann können die Velos auch im nu mitgenommen werden mit dem anderen Auto oder eben auch die Skier (oder anderes, je nach Hobby) am Heck anstelle auf dem Dach.

Aber mal um eine Ahnung zu haben, was kostet das eigentlich konkret alles (bitte einsetzen falls bekannt, ich schätze mal):
Anhängerkupplung nachrüsten lassen:

  • T5 bereits vorbereitet dafür
  • sonst
    Original Heckträger T5: 700.-
    Kupplungsträger: 250.- bis 500.-

Beim den Preis für die Anhängerkupplung inkl. Montage geistern Preise von bis zu 800€ durch das Netz. Ich würde mal da: ro-wy.ch/ nachfragen und ihm mitteilen falls du eine Cali hast und auch, dass da bereits etwas vorhanden sein sollte. Was umfasst die Vorbereitung eigentlich? Falls der Kabelbaum schon drin ist bis zur zukünftigen Anhängersteckdose, kann man die wohl auch selber in sehr kurzer Zeit ranschrauben und muss dann nur noch vom :mrgreen: dem Steuergerät beibringen lassen, dass sie nun dran ist.
Gruss
tomix

Hi zusammen
AHK für T5 ca. 1000.- ohne Kabel zum Steuergerät! Das heisst wenn Parksensoren verbaut sind piepst es dauernd beim Rückwärtsfahren. Kann man aber ausschalten. Die anderen Preise stimmen.
Beim Träger von Tomix kann die Heckklappe nur ein Spalt geöffnet werden.
Beim Originalträger kann sie auch nur ein Stück weit geöffnet werden, reicht aber zum etwas rausholen. Bin mit diesem sehr zufrieden solange man keine schweren Bikes hat und genügend gross gewachsen ist, ca. 1.75.
Gruss
Urs

[quote=“ursix”]
…Beim Originalträger kann sie auch nur ein Stück weit geöffnet werden, reicht aber zum etwas rausholen. Bin mit diesem sehr zufrieden solange man keine schweren Bikes hat und genügend gross gewachsen ist, ca. 1.75…
Gruss
Urs[/quote]

Also ich kann meine ganz öffnen, wenn auf der ersten Schiene nicht ein Velo mit extrem breitem Lenker ist. Mit zwei Velos geht das auch alleine, bei mehr brauche ich Hilfe. P.S. Habe keine Carbonrennvelos, aber auch keine Militärvariante :mrgreen:
Oben, bleibt die Heckklappe natürlich mit den Velos nicht mehr, da muss schon eine Hand halten.

Gruss Andreas

[quote=“ursix”]Hi zusammen
AHK für T5 ca. 1000.- ohne Kabel zum Steuergerät! Das heisst wenn Parksensoren verbaut sind piepst es dauernd beim Rückwärtsfahren.[/quote]

Wenn die Kugel montiert ist, nur damit da keine Missverständnisse entstehen. Das Steuergerät sollte bei eingesteckter Kugel die inneren beiden Sensoren abschalten (hat es einen Schalter in der Kugelaufnahme?). Hängt dann ein Veloträger auf der Kugel wird das Ding sowieso immer pipsen beim Rückwärtfahren, die äusseren beiden Sensoren werden dann wohl der Meinung sein da sei etwas zu Nahe. Das sind aber Details, das Steuergerät erkennt schliesslich auch nicht ob der Veloträger an der Heckklappe ausgeklappt ist oder nicht.
Beim Kabel zum Steuergerät muss scheinbar unterscheiden ob T5.1 oder T5.2. Das Kabel zum Steuergerät ist unter anderem für die Gespannstabilierung notwendig (wobei dies scheinbar nur das Anschalten der Bremslichter betrifft beim automatischen aktivieren der Bremsen durch das Steuergerät).
Worauf ich bei euerem (ursix) T5 nie geachtet habe: Blinkt die Anhängerkontrollleuchte vorne im Cockpit beim Blinken mit? Wir machen das ja alle immer altertümlich (einer geht nach hinten und checkt das kurz). Falls ich alleine bin stelle ich Licht und Pannenblinker an und gehe kurz nach hinten um zu sehen ob die tun wie sie sollen, dann noch kurz Blinker rechts oder links einzel. Im Vorbeigehen kann man natürlich auch mal wieder einen Blick auf die Lampen am Zugfahrzeug werfen <img src="/uploads/default/original/1X/899b2c331f8cc02517f77948602974610a95f952.gif" width=“22” height=“16” alt=":-"" title=“Whistle”/> .
Gruss
tomix