[quote=“PIPPI”]Hallo tomix
Besten dank für Deine Antwort.
Wir sind inzwischen ebenfalls am überlegen, ob wir ein Kupplungsträger kaufen sollen. Jedoch glaube ich kaum, dass man in ein Parkhaus kommt damit (reinkommen schon aber die Parkplätze sind wohl eher zu kurz).
[/quote]
Der T3 selber ist relativ kurz (ca. 4.6m ohne Anhängerkupplung). Ob es nun ein Tiefgaragenparkplatz oder sonst einer ist, du hast mit dem T5 und 4 Velos hinten dran wohl eh ein Problem mit der Länge. Vorne bzw. hinten auf beinahe 0cm ran und dann stehen die Velos oder die Front halt etwas raus. Den Parkplatz weise wählen und sonst zwei frei gegenüber. Bei unserem Bus war dies allerdings nur mit dem Anhänger mal notwendig (bis auf die Schranke beim Rausfahren kein hat dies scheinbar gut geklappt).
[quote=“PIPPI”]
Für den Kupplungsträger spricht vorallem das ich als Frau die Velos selber montieren und demontieren könnte.
Jedoch liegt uns auch ein super Angebot für den Orginalen VW Heckträger vor, darum sind wir noch am überlegen und abwägen.
Kennt jemand den Atera Strada DL3 der bis zu 4 Velos aufnehmen kann?[/quote]
Nein, ich kenne nur den Originalen, habe den aber auch noch nie selber benutzt. Ich kann zu Originalen nur sagen, dass r gut bzw. vorallem passen aussieht.
Du kannst sie evtl. noch öffnen (es stell sich dann die Zusatzfrage ob auch noch mit Klappdach offen), aber es nützt dir nicht viel, da du sie wohl kaum einfach so hochkriegst und sie wohl auch kaum oben bleibt. Die Heckklappe bei unserem T3 lies sich mit der Kiste auf dem Paulchen öffnen (deshalb ist der Querschnitt der Kiste so speziell). Aber das machten wir nur wenn es sein musste. Mir war nie so ganz wohl dabei (abrutschen der unterstellten Zeltstange)
[quote=“PIPPI”]
Der Preisaufwand wir höher sein, das ist uns klar, jedoch haben wir vor wirklich öfters die Velos mitzunehmen, von dem her würde sich die Anschaffung lohnen.
Gruss
Edith[/quote]
Bei einem Kupplungsträger hast du natürlich auch den Vorteil, dass eine Anhängerkupplung vorhanden ist am Auto (ich brauche diese auch für Anhänger
). Die andere Frage ist gibt es ein zweit Auto und existiert in der Zukunft evtl. sogar mal eines mit Anhängerkupplung. Dann können die Velos auch im nu mitgenommen werden mit dem anderen Auto oder eben auch die Skier (oder anderes, je nach Hobby) am Heck anstelle auf dem Dach.
Aber mal um eine Ahnung zu haben, was kostet das eigentlich konkret alles (bitte einsetzen falls bekannt, ich schätze mal):
Anhängerkupplung nachrüsten lassen:
- T5 bereits vorbereitet dafür
- sonst
Original Heckträger T5: 700.-
Kupplungsträger: 250.- bis 500.-
Beim den Preis für die Anhängerkupplung inkl. Montage geistern Preise von bis zu 800€ durch das Netz. Ich würde mal da: ro-wy.ch/ nachfragen und ihm mitteilen falls du eine Cali hast und auch, dass da bereits etwas vorhanden sein sollte. Was umfasst die Vorbereitung eigentlich? Falls der Kabelbaum schon drin ist bis zur zukünftigen Anhängersteckdose, kann man die wohl auch selber in sehr kurzer Zeit ranschrauben und muss dann nur noch vom
dem Steuergerät beibringen lassen, dass sie nun dran ist.
Gruss
tomix