Vektorvorlage: was ist das?

Bezüglich individuellen T-Shirts oder Aufklebern fällt immer mal wieder der Begriff “Vektorvorlage”. Im Wikipedia gibt’s darüber übrigens noch keinen Artikel.

Was ist das?
Und welche Software ist hierfür bedienerfreundilch und empfehlenswert?

Würde gerne mal ein paar individuelle Shirts oder Aufkleber machen lassen (natürlich bei Vollmond).

Hey Joe!
Musstdu guckstdu hiäääää: de.wikipedia.org/wiki/Vektorgrafik

Grütz

[quote=“JoeT3”]…
Was ist das?
Und welche Software ist hierfür bedienerfreundilch und empfehlenswert?
…[/quote]

Ein Foto ist eine Pixelgrafik. Wenn man ein Foto vergrössert, und somit die Pixel, tritt der Effekt ein, den wohl jeder als “verpixelt” kennt.

Im Gegensetz zu den Pixelgrafiken bestehen Vektorgrafiken (Cliparts, Logos etc.) nicht aus Bildpunkten (Pixeln) sondern aus Kurven und Geraden, die auch Füllungen enthalten können. Diese Grafiken können ohne Qualitätsverlust beliebig vergrössert werden. Der Aufbau der Grafik ist “mathematisch” (Linie mit Krümmung XY, Startpunkt XY, Endpunkt XY, Länge XY).

Diesen “mathematischen” Aufbau nutzt der Schneideplotter um das Sujet auszuschneiden.

Typische Dateiendungen von Pixelgrafiken .ai, .eps…

Software mit der Du Vektorgrafiken erstellen kannst:

  • Adobe Illustrator
  • Corel Draw
  • OpenOffice.org-Draw (Open Source, legale Gratissoftware) openoffice.org/
  • Linkscape (Open Source, legale Gratissoftware) inkscape.org/

Aha jä sooo! Danke für die Ausführungen. Auch wikipedia hat da mehr Licht in mein Dunkles gebracht.

Werd mal versuchen, was auf Vektorgrafik zusammenzubasteln mithilfe dieser legalen Software.
In Vektorgeometrie war ich ja noch einigermassen gut. Besser als Algebra… lang ist’s her.

Gottseidank hat das Zeichnen der Grafik wenig mit Mathematik zu tun :confused: . Hoffe warst im Zeichnen auch gut?! :wink:

Ja also im Zeichnen bin ich auf jeden Fall besser als in Mathe!