Hallo zusammen
War schon mal jemand in der Ukraine und in Moldawien? Wie sieht es dort bzgl. «Campinplätzen» aus? Also mindestens ein WC muss schon zwischen durch sein und von Zeit zu Zeit wäre auch eine Dusche etwas . Ich habe nur sehr wenige Infos im Netz gefunden. Route wäre irgendwie Warschau—Schwarzes Meer.
Gruss
tomix
Wir waren in Rumänien vor 10 Jahren, wunderschöne Gegend (Karpaten, Brasov, Schwarzes Meer)… toll, aber sehr gefährlich! Wir wurden regelmässig ausgenommen (wobei beim Lei-Kurs alles Nasenwasser). Neuland für Camper, denke ist heute auch noch so). Mit einem flotten VW Bulli würde ich den Südosten meiden (bis Slowenien, Kroatien, Ungarn und nicht weiter).
Ich habe mir auch schon überlegt nach Moldawien runter zu düsen… aber bin mir echt nicht sicher.
Über die Campingplätze in der Ukraine kann ich leider nichts berichten. Aber wir verbrachten diesen Sommer 2 Wochen mit dem Bus in Rumänien. Wir bereisten hauptsächlich Transylvanien im Karpatenbogen von Baia Mare über Sighisoara bis Brasov, Bucegi Gebirge, Fagarasgebirge bis Sibiu, Timisoara und Esisernes Tor. Während dieser Reise in einem Land mit grossen Gegensätzen wurde wir nie ausgeraubt und hatten auch selten solch Bedenken. Wir haben teilweise auf Campingplätzen und teilweise wild campiert (ist bei den Rumänen sehr beliebt). Zweimal sind wir einem Basler T3 begegnet (vielleicht jemand aus dem Forum) ansonsten einigen Franzosen und Italiener die tw. auch im VW Bus unterwegs waren.
[quote=“GOLDMUND”]Wir waren in Rumänien vor 10 Jahren, wunderschöne Gegend (Karpaten, Brasov, Schwarzes Meer)… toll, aber sehr gefährlich! Wir wurden regelmässig ausgenommen (wobei beim Lei-Kurs alles Nasenwasser). Neuland für Camper, denke ist heute auch noch so). Mit einem flotten VW Bulli würde ich den Südosten meiden (bis Slowenien, Kroatien, Ungarn und nicht weiter).
Ich habe mir auch schon überlegt nach Moldawien runter zu düsen… aber bin mir echt nicht sicher.[/quote]
Wie meinst du gefaehrlich und ausgenommen? Verstehst du unter ausgenommen einfach, dass du zuviel bezahlt hast im vergleich zu den Einheimischen?
Wieso bist du dir bei Moldawien nicht sicher? Hast du Angst der Bu wird geklaut oder ausgeraeumt oder wieso?
Wir wollen vorallem an die Kueste vom Schwarzen Meer. Das waere dann wohl inzwischen schon sehr touristisch oder nicht?
Gruss
tomix
wie siehts eigentlich in moldawien sowie der region um transnistirien aus… habe gehört dort soll es schwierig sein zum durchreisen…
weiss jemand etwas genaueres?
grüessli roger
[quote=“boerni75”]wie siehts eigentlich in moldawien sowie der region um transnistirien aus… habe gehört dort soll es schwierig sein zum durchreisen…
weiss jemand etwas genaueres?
grüessli roger[/quote]
Transnistirien soll man meiden. das «Land» gibt es offiziell nicht, also kann dir dort auch keine Botschaft helfen. Wenn du dort hin willst solltest du im Minimum Erfahrungen mit postsowjetischen Staaten haben und wohl am besten auch Russisch können.
Wir sind von der Ukraine nach Rumänien einige Kilometer durch die Republik Moldau gefahren, das war kein Problem, ca. 2€-Taxe für den Bus waren am Zoll fällig. In den Bus wollte niemand sehen, höchstens mal ein flüchtiger Blick.
In der Ukraine haben wir keinen Campingplatz gefunden und jeweils eine Art Motel Zimmer genommen und im Bus gepennt;-). TIR-Parkplätze wären auch noch eine Möglichkeit, bewacht und oft auch mit Dusche.
Wenn dich in der Ukraine ein Polizist (DAI) anhält, will der im Normalfall nur wissen wo du hin willst und mit dir ukrainisch oder russisch sprechen. Wir haben dann jeweils die Karte gezeigt und von wo nach wo. Pass oder so was wollten sie nicht. Englisch sprach keiner, auch nicht in den Motels usw… Volltanken lassen, war also immer eine interessante Sachen. Eigentlich bezahlt man zuerst und dann wir dieser Betrag freigeschaltet (also Kohle zeigen oder gleich als Depot hinterlegen und beibringen dass man «nur» Volltanken will).
Rumänien hat dann wieder einige Campingplätze, viele Rumänen campen auch wild (mit dem Zelt). Kannst auch einfach in der Stadt auf einem Parkplatz pennen, kratz auch niemand. Die Polizisten können dort wieder englisch und sind auch sehr nett und erklären dem Rumänen der einem in den Arsch gefahren ist auch was man von ihm will (Europäischesunfallprotokoll ausfüllen und die Dokumente von ihm wurden auch gleich für uns kopiert). Immerhin so ein Kupplungsträger ist auch ein guter Aufprallschutz. Dann trifft man dort kurz vor der Grenze noch nette VW-Busfahrer (Diesel Büssli, Nachbar von Trilobyte, was war sein Nick?). In Bulgarien waren alle Campingplätze die wir gefunden hatten bereits zu. Aber direkt an einem Strand, hatte es einen Parkplatz, war auch nicht schlecht. Den haben wir dann allerdings bei Dunkelheit suchen müssen.
Nebenbei: Wenn dich jemals am Zoll jemand nach dem er gefragt hat wieviel Person ihr seit und beide Pässe bereits in der Hand hat, nach einem weiteren Pass fragt, dann meint er den Fahrzeugausweis.
Kennt jemand gerade noch einen «Stellplatz» in Istanbul?
Viele Grüsse aus der Türkei
tomix
@tomix: danke für die infos… , gibts eigentlich von eurer reise nen blog.?
grüessli roger
[quote=“boerni75”]@tomix: danke für die infos… , gibts eigentlich von eurer reise nen blog.?
grüessli roger[/quote]
Ja eigentlich schon, aber der wird nächstens erst in Portugal sein, wir sind da mehr als nur im Rückstand;-).
Aber guck mal:
http://t3.artx.ch/reisen/europareise/
Zu Istanbul: Wir werden wohl mal den Platz «Sultan-Ahmet» (35 TL keinerlei V&E N:41°00’16.13 O:28°58’40.500) probieren, aussert unser Türkische Nachbar hier auf dem Platz hat noch eine andere gute Idee.
Nebenbei: Falls ihr mit einem Garmin unterwegs seit, ladet auf jedenfall auch die Openstreetmapkarten für alle Länder die ihr bereist herunter (oder gleich ganz Europa oder so). Im Osten sind die Garminkarten zum Teil sehr mager. Achtung pro Karte ist nur ein Zeichensatz möglich, falls ihr also in Länder mit kyrillischer Schrift oder so reist, dieses Land noch einzel, dann sieht ihr nicht nur Fragezeichen bei den Ortsnamen.
Gruss
tomix
Hi
Habe auch noch einen Tip in Istanbul. Aber nicht zum Campen. Nur zum sicheren Parkieren in einer Garage: Garage des hotels Armada im Zentrum von Sultanahmet. Also zentraler gehts nicht. Du musst nicht Gast vom Hotel sein. 7.50 EUR/tag. N 41.004570 E 028.981810. Mehr dazu hier: abgefahren.ch/route/t-rkei/einma … die-t-rkei
Viel Spass und gruss veedub
[quote=“veedub”]Hi
Habe auch noch einen Tip in Istanbul. Aber nicht zum Campen. Nur zum sicheren Parkieren in einer Garage: Garage des hotels Armada im Zentrum von Sultanahmet. Also zentraler gehts nicht. Du musst nicht Gast vom Hotel sein. 7.50 EUR/tag. N 41.004570 E 028.981810. Mehr dazu hier: abgefahren.ch/route/t-rkei/einma … die-t-rkei
Viel Spass und gruss veedub[/quote]
Waren nun auf dem Otopark «Sultan-Ahmet» N:41°00’16.13 O:28°58’40.500) und haben dort auch übernachtet (kostete 40TL), also recht teuer. Liegt aber direkt im Zentrum und die Openstreetmapkarte auf dem Garmin hat uns auch wunderbar dort hingeführt. Heute beim rausfahren haben wir dann allerdings die Brückenauffahrt verpasst (Garminkarte, lags daran) und dafür beim Wenden nochmals die zwei anderen Forenmitglieder getroffen (wohl eher darum ). Dannach gings aber recht flott über beide Brücken rüber nach Asien. Bei der Autobahnbrücke kann man eine KGS-Karte kaufen um zu bezahlen. Die Karte gibts nur mit 45TL drauf und 5TL Depot, mal sehen wo ich die zurück geben kann, um an die 41TL irgendwas die nun noch drauf sind zu kommen.
Gruss
tomix