Hallo Leute
Nach 40 Jahren habe ich mich heute überwunden und bin noch kurz in die Tschechei gefahren (Ich musste was in Nürnberg holen).
Und was soll ich sagen? Es ist sensationell und für diesen Sommer plane ich jetzt eine Reise in die Tschechei. War da schon mal wer? Bin über alle Infos froh!
Griessli - Nixon (der 1968 vor den Russen aus Prag geflohen ist…)
Hallo Nixon
Ich war schon öfters in Tschechien, vor ca. 6 Jahren mal mit einem Firmen-T3. Da ist im tiefverschneiten Böhmerwald bei minus 15C die Lima ausgestiegen. War schon recht abenteuerlich. Damals schossen die neuen VW-Garagen wie Pilze aus dem Boden, aber geholt haben sie mich nicht. Und vom T3 hatten sie auch keine Ahnung: Wo ist denn die Batterie? Neue Lima: Lieferfrist 7 Tage, Einbau 3 Tage usw. Da habe ich eine Hinterhofgarage vorgezogen. Da dauerte es auch 3 Tage, zuerst suchten sie vergeblich auf Schrottplätzen (damals praktisch keine T3 vorhanden)und dann haben sie die Lima in Nachtschicht auseinandergenommen und revidiert! Heute klappt es vielleicht besser mit der Ersatzteilversorgung, aber ältere VW-Busse sind totale Exoten. Da gab es früher eben den TAZ: slama.czechian.net/taz.jpg
Unbewachtes Stehenlassen von Fahrzeugen ist zum Teil etwas problematisch, etwa so wie in gewissen Touristenorten am Mittelmeer.
Aber das Bier ist eine Reise wert!
Inbus
ach ihr macht mich extrem neidisch mit dem Thread. Ich habe mit meiner Freundin (ein Elternteil von ihr kommt ursprünglich aus Prag) die Tschechei erkunden, und zwar mit einem VW Bus. Leider scheitert das Vorhaben bis jetzt am fehlenden Bus resp. den fehlenden Finanzen als Student sich einen Bus leisten zu können. Wäre aber wohl unser Traum, das Land ist wunderschön und hat so viel zu bieten. An jeder Ecke verträumte Dörfchen und vermutlich mehr Burgen und Schlösser, als Einwohner
ich hoffe wir kriegen es irgendwann noch hin bleibt ein kleiner Traum von mir.
aber vw-Busse gibts eigentlich schon. Zumindest habe ich in Prag die letzten paar Male massig viele gesehen. Macht es dann auch nicht einfacher, wenn man selber keinen hat und sieht wie die schönen Modelle alle in den Osten wandern Und VW-Werkstätten gibts eigentlich - wie bereits geschrieben - auch immer mehr. Generell hat das Land ja einiges an Aufschwung hinter sich und so würde ich die aktuelle Situation als nicht so kritisch betrachten wie früher (was Ersatzteile, Serivce etc. angeht). Kommt aber wohl immer drauf an wo man sich befindet. Ich selber kenne halt nur Prag, weil ich den letzten 3 Jahren doch schon 6 oder 7 Mal dort war. Ich liebe die Stadt!
Hallo zusammen, schön zu hören, dass es in Tschechien auch immer mehr VW Busse gibt, inkl. einer kleinen Szene. Aber was ich 1992-2005 gesehen habe, sind mehrheitlich T4 (siehe meinen Beitrag weiter oben). Häufig werden Unfall-T4 aus Deutschland wieder hergerichtet. Die T3 Dichte scheint mir z.B. in Polen eindeutig höher. Da sind ehemals deutsche T3s noch richtige Arbeitstiere. Wie mir meine tschechischen Freunde erzählt haben, hängt die geringere Dichte in Tschechien damit zusammen, dass Occasionswagen nach der Wende nur bis zu einem bestimmten Alter importiert werden durften. Möglicherweise gilt diese Einschränkung seit dem EU Beitritt Tschechiens nicht mehr?
In Tschechien gibt es viel zu sehen, nicht nur Prag. Zum Beispiel: boehmische-schweiz.de/
hm gibts eigentlich ne Möglichkeit bspw. einen Büsschen-Camper in Tschechien zu halbwegs anständigen Preisen zu mieten? Weil so wie es ausschaut dauert es noch ewigs bis ich endlich mal selber einen habe… aber Tschechiein erkunden will ich trotzdem bald mal…
Ich konnts wieder nicht lassen und war wieder ganz kurz in der Tschechei. Diesmal war ich in der Gegend Cheb und ich war überwältigt von den Massen der T4. Ich glaube die versuchen gerade alle Versäumnisse nachzuholen.
Am lustigsten fand ich aber die Verkehrskontrolle!
Die armen Polizisten. Da kommt ein Schweizer Auto mit leerem Anhänger, drin sitzt ein Schweizer mit französischem Führerausweis und zu allem steht dort noch der Geburtsort Prag drin!
Hihi, er wusste gar nicht was sagen…