Liebe Community,
Hat jemand von euch Erfahrung mit Schweisskursen?
Gerne möchte ich Einblick in dieses Thema bekommen, um so kleinere Reparaturen zu machen. Wo wird sowas angeboten und kann mir jemand vielleicht etwas empfehlen?
lG L
Liebe Community,
Hat jemand von euch Erfahrung mit Schweisskursen?
Gerne möchte ich Einblick in dieses Thema bekommen, um so kleinere Reparaturen zu machen. Wo wird sowas angeboten und kann mir jemand vielleicht etwas empfehlen?
lG L
Gleich neben dem Dynamo (ZH) gibts eine Metallwerkstatt wo ich vor Jahren mal einen Schweisskurs besucht habe. War natürlich nicht spezifisch auf Fahrzeuge ausgelegt, aber als Einstieg recht gut!
https://www.unserebroschuere.ch/SVS_dt_2023/WebView/
Da gibts sowas
Mit dem Schweisskurs im Dynamo habe ich persönlich überhaupt keine guten Erfahrungen gemacht: Es wurden keine Grundlagen erläutert, sondern lediglich Schweissgeräte und Restmetall zum Rumspielen zur Verfügung gestellt. Ist allerdings bereits ein paar Jahre her und hängt ev. auch vom KursleiterIn ab… Mit 10 Minuten YouTube schauen habe ich schlussendlich mehr gelernt als an diesem 1-tägigen Schweisskur.
Für den Einstieg ins Schweissen kommen allenfalls auch lokale Fablab’s/Makerspaces in Frage.
Ich persönlich habe noch keinen Schweißkurs besucht, wollte mal den beim Dynamo machen aber es ging sich dann irgendwie nicht aus.
An sich braucht es wie @frEeAx schon sagt mal ein, zwei gute YouTube Videos und dann den Dynamo Kurs. Das A und O beim Schweißen ist ja neben der Arbeit und Vorbereitung an sich die Übung. Und die bekommt man denke ich Recht gut, wenn man an der Limmat den ganzen Tag braten kann. Es gibt vermutlich verschiedene Metallstärken, Profile etc wo man gut sehen kann, was passiert und wie es besser geht.
Aber es geht nichts über Übung. Und Jemanden, der Plan hat, sich die Arbeiten anschaut und daran herumnörgelt, solange bis es gut ist😉
Gruß Franz
Unter meinen Kontakten wurde in den letzten 20 Jahren immer die Fahrzeugakademie Schweinfurt rumgereicht. Die machen so Blechinstandstellungskurse auf verschiedenen Levels. Fahrzeugakademie | Schweinfurt, homepage ist momentan nicht verfügbar. Ich persönlich kann aber zur Qualität keine Aussage machen und ist halt in Deutschland.
Ich hab mal den Grundlagenkurs Blechbearbeitung in Schweinfurt gemacht, nicht ganz günstig dafür ne Woche sehr intensiv. Kann ich nur empfehlen
Als ehemalig langjähriger Oldtimer Praxis Leser sind die einem ein Begriff.
So hatte ich mich gefreut einmal dieses Video vorgeschlagen bekommen zu haben.
Deren Youtube -Kanal ist Quasi die Schnittmenge von den vorherigen Kommentaren.
Macht auf mich auch einen soliden Eindruck, was dort gesagt wird, in dem konkreten Video oben.
Hatte selber bloss Grundlagen/Hintergrund von E- und Schutzgas-Schweissen und ein wenig Ausprobieren damals im Maschinenbau LK (Leistungskurs (gab es damals nur in zwei Bundesländern und nur für begrenzte Zeit im Rahmen von einem Standard Abitur)), aber habe leider nicht mehr auf diese Grundlagen aufgebaut.
Wäre auch ein langehegter Wunsch, soetwas einmal neu zu lernen.
Gruss, T4J
Hier wäre auch ein Schwellerschweißkurs zu genießen
Sorry, etwas unsachlich aber trotzdem sehr amüsant
Viele Grüße
Franz
Nein, da ich nicht wüsste wo so was besuchen. Habe vor längerem mit dem Nachbar ein Schweissgerät gekauft. Ende letztes Jahr musste dann wirklich mal ein paar Sachen repariert werden und ich habe endlich angefangen mit schweissen. Dann mal noch ein youtube-Video angesehen (hasse das eigentlich, bevorzuge Text mit ein paar Bilder).
Sehe das auch so. Herumnörgeln kann man auch an sich selber. Hilfreich ist, wenn man jemanden einen Plan hat, wieso das so raus kam und nicht so wie es sollte.
Gruss
tomix
Naja herumnörgeln ist sehr wichtig…einem muss klar werden, dass das was man geschweißt hat eben nicht hält und die Wurzel eben nicht gut ist und und und. Aber klar…man sollte das je nach Partner entsprechend einfühlsam machen
Genau, aber wenn da niemand ist, was dann?
Gruss
tomix
Ja dann ist schlecht. Dann hilft nur ausprobieren oder mal mit so testschweißstücken zum nächsten Metaller gehen und ihn fragen was er zu den Punkten oder der Naht sagt
Hab schon ein Kollege der mir da weiter helfen könnte, aber diese Familien sehen wir normalerweise beim Campen (könnte natürlich auch dann mal ein paar Stücke mitnehmen, zumindest eines (Endtopf) wäre sowieso dabei ).
Gruss
tomix
Naja es ist sicher auch sinnvoll, anfangs Dinge zu schweißen, die vielleicht nicht so essentiell sind, wie eben deinen Endtopf Träger am Bus vielleicht dann erst, wenn man es wirklich im Griff hat
Ich wage mal zu behaupten egal wie man schweisst, ein eingeschweisstes Blech hält bestimmt mehr als ein Rostloch. Und wenn man in anderen Ländern sieht wie die noch von Rost durchlöcherte Autos nach wie vor um ein x faches überladen und das immer noch hält… Sind da wohl alle Bedenken überflüssig.
Das mag wohl stimmen das die Belastbarkeit von Rostlöchern sicher kleiner ist als wenn kein Rostloch mehr sichtbar wäre .
Leider ist es in Natura auch so das man Kaltverschweissen kann, das ist wenn die Schweissnaht ansich akzeptabel oder auch Gut aussieht aber keine Termischchemische verbindung eingegangen ist (Kleben).
Bei Schweissarbeiten ist es immer von Vorteil zu wissen wie das Schweissgut auszusehen hat und wie ein Schweissgerät für die jeweiligen Blechdicken einzustellen sind.
Spätestens wird die Mfk beurteilen ob sauber gearbeitet wurde oder nicht.
Bei mir waren Sie immer glücklich die Reparaturarbeiten zu sehen, sprich Reparaturen an Chassi wurden Sichtbar gehalten. So konnten Sie sehen wie gearbeitet wurde. Hatte so nie Probleme bis jetzt.
Warum nicht einfach einen oder Zwei Tage frei nehmen und den Örtlichen Metallbauer oder Schlossereibetrieb anfragen für einen oder 2 Schnuppertage?
Wie früher zu Schulzeiten.
Wenn ich sehe was wir unseren Schnuppis zeigen, geht das schon richtung Schweisskurs die gehen mit geschweissten Würfeln und Buchständer und und und, nach Hause meistens nach 2 Tagen.
Gruess Phil
Für Gelernte wie auch für Anfänger bietet diese Firma Schweisskurse an.
Ist nicht spezifisch für Auto Reparaturen sondern eher Richtung allgemeine Metallarbeiten.
Gruess Phil
So was werde ich nicht machen. Trau ich mir nicht zu, für das gibt es Profis.
Gruss
tomix
Dieses Thema wurde automatisch 60 Tage nach der letzten Antwort geschlossen. Es sind keine neuen Antworten mehr erlaubt.